• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ssh Probleme Mac -> Suse

  • Ersteller Ersteller photek
  • Erstellt am Erstellt am

photek

Gast
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe auch schon ein Problem.

Ich möchte über das Terminal auf meinem Suse Webserver via ssh zugreifen, auf dem M$ Rechner mit Putty kein Problem...

Das einloggen scheint auch zu klappen, mit
ssh [email protected]
oder
ssh -2 [email protected]
oder mit jellyfissh kommt die Passwortabfrage und dann passiert nichts mehr...

Danke für Eure Hilfe,

photek
 
OK, jetzt mit -v


Code:
OpenSSH_3.8.1p1, OpenSSL 0.9.7g 11 Apr 2005
debug1: Reading configuration data /etc/ssh_config
debug1: Connecting to xxx.xxx.xxx.xxx [xxx.xxx.xxx.xxx] port 22.
debug1: Connection established.
debug1: identity file /Users/xxx/.ssh/identity type -1
debug1: identity file /Users/xxx/.ssh/id_rsa type -1
debug1: identity file /Users/xxx/.ssh/id_dsa type -1
debug1: Remote protocol version 2.0, remote software version OpenSSH_3.7.1p2
debug1: match: OpenSSH_3.7.1p2 pat OpenSSH*
debug1: Enabling compatibility mode for protocol 2.0
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_3.8.1p1
debug1: Miscellaneous failure
No credentials cache found

debug1: Miscellaneous failure
No credentials cache found

debug1: SSH2_MSG_KEXINIT sent
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT received
debug1: kex: server->client aes128-cbc hmac-md5 none
debug1: kex: client->server aes128-cbc hmac-md5 none
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REQUEST(1024<1024<8192) sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_GROUP
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_INIT sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REPLY
debug1: Host 'xxx.xxx.xxx.xxx' is known and matches the RSA host key.
debug1: Found key in /Users/xxx/.ssh/known_hosts:1
debug1: ssh_rsa_verify: signature correct
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS sent
debug1: expecting SSH2_MSG_NEWKEYS
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS received
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_REQUEST sent
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_ACCEPT received
debug1: Authentications that can continue: publickey,keyboard-interactive
debug1: Next authentication method: publickey
debug1: Trying private key: /Users/xxx/.ssh/identity
debug1: Trying private key: /Users/xxx/.ssh/id_rsa
debug1: Trying private key: /Users/xxx/.ssh/id_dsa
debug1: Next authentication method: keyboard-interactive
Password: 
debug1: Authentication succeeded (keyboard-interactive).
debug1: channel 0: new [client-session]
debug1: Entering interactive session.

Ich hoffe, dass jemand was damit anfangen kann...
 
hmm, das ist sehr merkwürdig; entering interactive session bedeutet normalerweise, dass nun das login ausgeführt wird...

hast du das problem schon mit unterschiedlichen usern versucht, oder kommt es gar immer nur beim selben user?
 
mullzk schrieb:
hmm, das ist sehr merkwürdig; entering interactive session bedeutet normalerweise, dass nun das login ausgeführt wird...

Was sagt denn der sshd auf Linux Seite dazu?

CU,

Udo
 
So, ich hatte heute mein PB mit ins Büro genommen, da hat alles problemlos funktioniert. Hier Zuhause, komme ich nur mit der Dose auf dem Server... :-/
 
es sind da noch zwei wichtige fragen pendent: ist das ganze userabhängig, oder passiert es bei jedem user und sagt auf der susekiste das log des sshd irgendwas? ohne hinweise ist hilfe immer etwas schwierig...
 
Könnte es sein, das auf Deinem SuSE Server daheim noch nicht der Firewall Port freigegeben ist?! Ich weiß, ist ne blöde Frage, aber bei mir ist unter SuSE 9.3 (x86 Version) nach der Installation der Port 21 (SSH) immer noch inaktiv, den muß ich dann erstmal mittels YaST2 freigeben. :-/
 
ne, firewall ist es nicht, schliesslich geht das login ja und von windows aus geht gar alles.
ich vermute, dass der sshd irgendwie nicht sauber mit login kommuniziert, aber ohne weitere angaben wird es sehr schwierig etwas sagen zu können...
 
Ich schlage mich schon seit Tagen mit exakt dem selben Problem rum. So wie es scheint, öffnet OpenSSH keine Shell... und das Problem scheinen durchaus mehrere Menschen zu haben, aber niemand scheint eine Lösung zu haben. :-/
 
Ich schlage mich schon seit Tagen mit exakt dem selben Problem rum. So wie es scheint, öffnet OpenSSH keine Shell... und das Problem scheinen durchaus mehrere Menschen zu haben, aber niemand scheint eine Lösung zu haben. :-/

Hallo,

ich habe seit 3 Wochen ein MacBook und habe zuvor nur mit Suse gearbeitet.

Mit meinem MB arbeite ich mit dem Terminal gegen alle möglichen Linux/Unix-Server mit SSH ohne Probleme. Ok, das ist kein Trost für die, bei denen es nicht geht. Aber manchmal hilft's ja auch vielleicht zu wissen, dass es bei anderen funktioniert.

Gruß Thomas
 
Das Problem konnte gelöst werden. Und zwar so:
Code:
touch ~/.ssh/id_rsa
bzw.
Code:
touch ~/.ssh/id_dsa

Den Tipp gab mir jemand der der OpenSSH-Mailingliste. Offenbar handelt es sich tatsächlich um einen Bug in der Software, der im Zusammenspiel mit Mac OS X auftritt.