• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ssh oder sowas

klein_jana

Boskoop
Registriert
18.04.07
Beiträge
39
Hallo,
ich suche eine möglichkeit von einem Linux / WIndowsclienten auf meinen Mac zuzugreifen ohne auf dem clienten eine Recoursenfressende Software zu installieren. Des weiteren sollte das über Port 80 laufen und wenn das auch geht eine Grafische Oberfläche wie bei VPN (ist doch vpn oder?) ;-) zuhaben, sprich im prinzip fernwartung aber ohne das jmd am mac sitzt wie z.b. am wochenende...
Bin für Ideen offen aber sollte nix kosten (bin arme Azubine)...


Jana ;-):-)
 
Das ist kein Problem. Dafür brauchst Du ein VNC Programm und aktivierst im Mac den Apple Remote DEsktop unter Systemeinstellungen /Sharing.

Wenn Du mit dem VNC Client vom Windows Rechner auf die IP des MAcs zugreifst, sollte eine Eingabeaufforderung kommen. Dort gibst Du Deinen Mac USernamen + KEnnwort ein und bist im System.

Alternativ kannst Du natürlich auch den SSH Weg gehen. Dazu schaust Du in der Forenansicht ganz unten im Unterforum Reviews/Tutorials nach SSH. Dort gibt es ein paar tolle Sachen.

VPN heisst "Virtual Private Network" und bezeichnet die Tunnelung von privatem Netzwerkverkehr durch ein öffentliches Netzwerk (Internet). Was Du meinst ist VNC.

[Privates Netzwerk] ----- VPN (Tunnel durch das Internet) ----- [Privates Netzwerk]

Wenn Du über das Internet gehen willst, kannst Du auch ein VPN eröffnen und dann durch diesen Tunnel sicher per VNC auf den anderen Rechner zugreifen.

Jetzt hab ich Dich wahrscheinlich nur noch mehr verwirrt, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Skeeve
Verwirrt nicht wirklich...
gibt es eine möglichkeit den Mac übers Netz mit Hilfe eines VNC Programm "aufwachen" zu lassen? Weil sonst wäre der Stromverbrauch ja schon etwas höher als sonst.
Ist sowas sicher genug oder muss man dabei gewisse Dinge beachten?
Gibts für Windows Standartmäßig einen Clienten der schon installiert ist (für VNC)?

Das wars erstmal..

Jana
 
Meines wissens gibt es diesen CLient nicht. RealVNC bietet hier aber eine gute (kostenlose) Alternative. Den Mac kann man auch durch Netzwerkzugriffe aufwachen lassen. Ein VNC Zugriff weckt den Mac dann auf.

Soweit mir bekannt ist, unterstützt die Freeware Lösung von RealVNC keine Verschlüsselung. Der Netzwerkverkehr zwischen Mac und Windows ist also für Dritte einsehbar. In einem lokalen Netzwerk (beide Geräte in einem Lan) ist das nicht ganz so schlimm. Wenn da aber noch das Internet dazwischen hängt, solltest Du vorher noch den Umweg über VPN gehen, welches dann eine Verschlüsselung des Verkehrs zwischen den beiden Geräten ermöglicht.

Vielleicht findest Du auch ein Tool, mit dessen Hilfe eine Verschlüsselung des VNC Verkehr möglich ist. Dann wäre die VPN Verbindung obsolet. Man müsste dann nur noch dfie Verlässlichkeit der Verschlüsselung vergleichen (VPN oder verschlüsseltes VNC -> Welches Verfahren ist sicherer?)

So habe ich es bei mir gemacht:
Mein mac steuert den Windows Rechner. Beide Geräte sind nicht im selben Netzwerk. Der MAc baut eine VPN Verbindung zum Netzwerk des Windows REchners auf undstartet dann eine VNC Verbindung zum Windows REchner. Dank VPN ist der Verkehr über das Internet verschlüsselt und ich habe volle Einsicht in das System.
 
Übers Internet will ich da schon gehen, sind auch einige Kilometer zwischen.
Gibts irgendwo eine Anleitung wie man soetwas genau machen kann? Am besten halt für Linux, Windows und Mac (Ja viel verlangt aber wer weiß... ;-) ).

Danke schonmal
 
VNC am besten verschluesseln, wie das geht steht in meiner Sig. Den Mac vorher aufwachen lassen koennte noch ein Problem werden. Wenn er an einem Router, wie einer FritzBox haengt, dann kannst du dich erst dort einloggen und dann per WoLAN den Mac aufwecken. Haengt der Mac direkt am Internet, bzw. du hast keinen VPN-Zugang zu seinem Netz wird es schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: Crunshinut
Der hängt natürlich direkt am Netz, und den router denn ich mir evtl. besorgen könnte kann kein WakeOnLan, wasn Mist.