- Registriert
- 25.11.08
- Beiträge
- 16
Hallo
ich habe eine Frage zu den SSD Festplatten in den MBA Geräten. Ich habe schlechte Erfahrungen mit SSD Festplatten gemacht, und zwar in einem Netbook. Sowohl mein ASUS EEE 701 als auch mein ASUS EEE 900 haben nach etwa 2 Jahren den Geist aufgegeben, Diagnose: SSD defekt. Nun ist ein MacBook Air natürlich kein ASUS EEE-PC aber gebranntes Kind scheut ja bekanntlich das Feuer.
Wie sieht es aus mit den SSD Disks die Apple verbaut? Sind die qualitativ hochwertiger, so dass sie deutlich mehr Schreibzugriffe abkönnen, oder muss ich auch damit rechnen, dass die SSD von Apple nach ca. 2 Jahren einfach stirbt? Bei 300€ Geräten kann ich dies verschmerzen, ich haben die meist ihre Pflicht getan, bei einem Gerät was ca. 3x so teuer ist, sollten es aber schon 3-4 Jahre "Haltbarkeit" sein. Kann jemand was dazu sagen? Oder ist MacBook Pro einfach die bessere Alternative für leute die das äußerst häufig nutzen?
Vielen Dank für die Antworten.
ich habe eine Frage zu den SSD Festplatten in den MBA Geräten. Ich habe schlechte Erfahrungen mit SSD Festplatten gemacht, und zwar in einem Netbook. Sowohl mein ASUS EEE 701 als auch mein ASUS EEE 900 haben nach etwa 2 Jahren den Geist aufgegeben, Diagnose: SSD defekt. Nun ist ein MacBook Air natürlich kein ASUS EEE-PC aber gebranntes Kind scheut ja bekanntlich das Feuer.

Vielen Dank für die Antworten.