• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD wird nicht mehr angezeigt

itsme

Fuji
Registriert
13.05.14
Beiträge
36
Hallo,

Ich verwende seit einigen Wochen eine LaCie Rugged Thunderbolt SSD auf einem iMac und zwei MacBook Pros.
Die letzten Tage war sie immer am iMac angeschlossen, aber ich habe sie nicht verwendet. Heute wollte ich sie wieder verwenden, aber sie war einfach nicht da. Computer neu gestartet, SSD abgesteckt, trotzdem nichts. Auf beiden MacBooks genau das selbe. Die Platte hat einen Thunderbolt und einen USB 3.0 Anschluss, bei beidem einfach gar nichts - die SSD wird weder im Festplattendienstprogramm, noch im Finder oder sonstwo angezeigt. An den Kabeln kanns aber nicht liegen, da die kleine Lampe an der Festplatte leuchtet, wenn sie angesteckt ist.

Falls mir jemand helfen könnte wäre ich unglaublich dankbar - auf der Festplatte sind Daten die ich auf gar keinen Fall verlieren darf!
(Und in Zukunft werde ich Backups von jeder externen Festplatte machen - nicht nur von den eingebauten!)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Wird die SSD per Netzteil mit Strom versorgt? Vielleicht ist nur das Netzteil defekt. Ansonsten gibt es noch mehrere Defekt-Möglichkeiten, die du der Reihe nach ausprobieren solltest: Kabel, Gehäuse, vielleicht liegt der Mac selber. Wenn das alles nichts hilft bleibt nur die bittere Erkenntnis: SSD defekt und höchstwahrscheinlich Daten futsch. Leider lassen sich Daten einer defekten SSD nur dann wieder herstellen wenn der Defekt den Controller betrifft und nicht den Speicher selber.

MACaerer
 

itsme

Fuji
Registriert
13.05.14
Beiträge
36
Nein, der Strom kommt direkt über das Thunderbolt/USB - Kabel. Ich hab kein anderes Kabel mit dem ich es probieren könnte, aber da bei Thunderbolt und USB das selbe passiert schließe ich das Kabel als Fehlerquelle aus.
Am Mac liegt es eher auch nicht, denn wie gesagt gibt es bei drei Macs genau das selbe Problem.
Am Gehäuse wüsste ich nicht, was da defekt sein könnte bzw was ich anders probieren kann?

Also ist die SSD einfach so von heut auf morgen gestorben? Kommt so was häufiger vor?

Aber danke für deine Antwort!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Häufiger nicht, aber es kommt vor. Die SSD hat sehr wahrscheinlich eine Thunderbolt/sATA-Bridge und einen sATA-Controller eingebaut. Wenn der Defekt einen der beiden Bauteile betrifft lassen sich die Daten retten, in dem der ausgetauscht wird. Allerdings geht das nur in einem dafür spezialisierten Unternehmen und kostet sicherlich einiges an Geld. Du musst also selber entscheiden wieviel dir die Daten wert sind.
Aber warte erst mal ab. Vielleicht meldet sich noch ein anders Forums-Mitglied und kennt eine bessere (und billigere) Lösung.

MACaerer
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Die SSD ist ja in einem Gehäuse eingebaut und wird sicher nicht direkt mit einem Adapter angeschlossen, bin auch der Meinung das etwas an der Stromversorgung in diesem Gehäuse nicht in Ordnung ist.
Du kannst doch die SSD ausbauen und an einem anderen USB Adapter probieren.
 

itsme

Fuji
Registriert
13.05.14
Beiträge
36
Du kannst doch die SSD ausbauen und an einem anderen USB Adapter probieren.
Hm glaub nicht dass ich mir das zutraue...
Die Daten sind echt sehr viel wert, da zahl ich auch gern was. Und das ist auf jeden Fall sicherer als selbst irgendwas auszubauen.
Aber danke für die Hilfe!
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364

itsme

Fuji
Registriert
13.05.14
Beiträge
36
Danke aber da geht es ja soweit ich verstanden habe nur um Daten die gelöscht wurden, in meinem Fall müsste doch alles noch da sein, nur kann ich nicht mehr darauf zugreifen.
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Danke aber da geht es ja soweit ich verstanden habe nur um Daten die gelöscht wurden, in meinem Fall müsste doch alles noch da sein, nur kann ich nicht mehr darauf zugreifen.

Wegen dem müsste man die SSD ausbauen und an einen USB Adapter anschliessen. es gibt auch Gehäuse wo man die SSD einbauen kann.
Selber kenne ich das Gehäuse nicht wo die SSD jetzt eingebaut ist und ob das einfach zu öffnen ist.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Dabei geht die Garantie flöten. Und ob ein spezialisiertes Unternehmen nach "Rettungsversuchen" eines Nutzers, der schon gesagt hat, dass ihm die Daten wichtig sind, retten kann, ist fraglich, wenn beim Versuch mehr kaputt geht als vorher. Anyway, es fehlt noch die Keule mit dem Hinweis auf ein vernünftiges Backup. Daten, die nicht gesichert sind, sind als nicht gespeichert anzusehen.
 

Doppelpass

Freiherr von Berlepsch
Registriert
23.09.12
Beiträge
1.096
@ itsme
Wenn Du in der Nähe von PLZ 26xxx wohnst, kann ich Dir gerne helfen.

Munter bleiben
 

itsme

Fuji
Registriert
13.05.14
Beiträge
36
ob ein spezialisiertes Unternehmen nach "Rettungsversuchen" eines Nutzers, der schon gesagt hat, dass ihm die Daten wichtig sind, retten kann, ist fraglich, wenn beim Versuch mehr kaputt geht als vorher.
Eben, da lass ich lieber gleich einen Spezialisten ran, das ist es mir wert.

Daten, die nicht gesichert sind, sind als nicht gespeichert anzusehen.
Ich weiß, und ich hasse mich selbst dafür dass ich kein Backup davon gemacht hab. Ich werd auf jeden Fall daraus lernen und nicht mehr so leichtsinnig sein!

Wenn Du in der Nähe von PLZ 26xxx wohnst, kann ich Dir gerne helfen.
Danke für das nette Angebot, aber ich wohne in Wien...