• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD viel zu langsam in MacBook Pro 2012

El Buero

Golden Delicious
Registriert
02.08.13
Beiträge
8
Moin,

ich hatte bis vor kurzem zwei Samsung 840 Pro mit 256GB in meinem MacBook Pro 15" von 2012 als RAID 0. Laut Blackmagic Disk Speed Test kam ich auf eine Schreibgeschwindigkeit von 880MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 960MB/s.
Davor hatte ich eine der SSDs zusammen mit der normalen Apple Festplatte und kam auf 488MB/s Schreiben und 515MB/s Lesen.

Nun, wo ich diese Konfiguration wieder habe komme ich nur noch auf ca. 100MB/s Schreibgeschwindigkeit und maximal 210MB/s lesen.
Egal, was ich mache, ich bekomme die SSD nicht mehr auf die vorherige Geschwindigkeit. Das System habe ich neu installiert und die Firmware der SSD ist unverändert. Ich habe beide SSDs ausprobiert und bei beiden komme ich auf dieses miese Ergebnis.

Was ist da los? Hat jemand eine Idee?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
ja, ganz viele. Alles, was Du nicht schriebst, basically. Man fange nur mit den Rahmenbedingungen an. Testen tut man nicht, wenn ein OS von der Platte läuft - dazu hätte man von Dir als TE zumindest ein "natürlich habe ich das ausgeschlossen!" und "nichts anderes greift auf dieses Gerät zu!" lesen müssen.

Sämtliche weiteren Erörterungen sind sinnlos, ehe dieser Mangel nicht abgestellt ist.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Schau doch einfach mal in die Systeminformationen und dort auf den Bereich "Serial-ATA".

Relevant sind einzig diese Einträge:
Code:
  Link-Geschwindigkeit:	6 Gigabit
  Ausgehandelte Link-Geschwindigkeit:	6 Gigabit

Wenn das so ist, dann werden die SSDs mit der richtigen Geschwindigkeit angesprochen. Was das Programm dann zusammen misst, ist vielleicht einfach nur Mist!
 

El Buero

Golden Delicious
Registriert
02.08.13
Beiträge
8
@Wuchtbrumme: Die bisherigen Tests habe ich ebenfalls von der Systemplatte gemacht; insofern dürfte das kein Grund für die miese Performance sein.

@pti'Luc: danke für den Hinweis. Das habe ich auch schon vermutet. Ist aber alles bei 6Gbit/s.
 

El Buero

Golden Delicious
Registriert
02.08.13
Beiträge
8
Ach, und wenn ich von einem anderem Volume boote habe ich trotzdem das gleiche Ergebnis.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Mal eine andere Frage: Hast Du außer dem falschen Testergebnis denn irgendwelche Probleme?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
@Wuchtbrumme: Die bisherigen Tests habe ich ebenfalls von der Systemplatte gemacht; insofern dürfte das kein Grund für die miese Performance sein.

das ist doch kein Argument, höchstens der Beweis dafür, dass Du Milchmädchenrechnungen machst. Müsste, sollte, dürfte - Tests sind nur miteinander vergleichbar, wenn sie unter denselben Rahmenbedingungen gemacht werden. Nicht einmal nicht vom Testgerät zu booten ist ausreichend, denn es könnten ja irgendwelche Prozesse draufzugreifen. Immer wieder gerne nach Neuinstallationen - wo sich dann die Leute über "zu wenig Geschwindigkeit" beklagen - ist das z.B. die Erstindizierung von Spotlight.

Aber was rede ich. http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-komplett-loeschen-1427587.html trifft mglws. zu.
 

El Buero

Golden Delicious
Registriert
02.08.13
Beiträge
8
@pti'Luc: Nein, abgesehen von der Hitze heute habe ich keine Probleme ;)
Nee, sonst läuft alles so wie es soll.

@Wuchtbrumme: Die tests habe ich jeweils mit frisch installiertem System nach einem Neustart durchgeführt. Natürlich habe ich die Indizierung von Spotlight abgewartet. Die Installation war gestern Vormittag und seitdem lief der Rechner mehrere Stunden. Ich denke, Spotlight ist mittlerweile fertig mit indizieren.

Ich habe leider nur Macs, sodass ich das sichere Löschen unter Linux nicht durchführen kann.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Dann lehn Dich zurück und genieße die Sonne, aber lass das Testprogramm in der Versenkung verschwinden!

Mit einem Mac kann man auch Linux booten! Einfach mal eine Live-CD/DVD nehmen und los geht es!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
das einzige Problem ist, evtl. einen SATA-Busreset durchzuführen (Powerkabel ab- und wieder anstecken während des laufenden Betriebs, aber ist ja da beschrieben). Am besten wäre in der Tat ein PC. Den stören offene Gehäuse nicht so ;)
 

El Buero

Golden Delicious
Registriert
02.08.13
Beiträge
8
Ach wusste ich gar nicht, dass man auch Linux installieren kann.

Ist mit powerkabel das netzkabel des MBP gemeint oder das SATA Kabel der Festplatte? Letzteres wäre mir zu riskant.
 

El Buero

Golden Delicious
Registriert
02.08.13
Beiträge
8
Doch, den Artikel hab ich gelesen, aber ich kann da nichts über SATA-Kabel im laufenden Betrieb abziehen finden
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Handelt es sich bei der HD und SSD Kombination um ein FusionDrive? In welchem Fach ist die SSD?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
"Manchmal hilft es auch, die SSD im laufenden Betrieb ab- und wieder anzuschließen."
 

El Buero

Golden Delicious
Registriert
02.08.13
Beiträge
8
Nein, ist kein Fusion Drive, da ich finde, dass diese, sobald die Kapazität der SSD erreicht ist immer langsamer werden und nicht mehrj mit einzelnen SSDs mit halten können. Die SSD ist im Festplattenschacht, aber selbst im Schacht des SuperDrive liegen die vollen 6 Gbit/s an. Wie Eingangs erwähnt hatte ich bereits 2 dieser SSDs als RAID 0 am laufen und hatte Lesegeschwindigkeiten von bis zu 970MB/s...
Das optibay dingens ist ebenfalls SATA 3 fähig (goflancrest.com).
Beide SSDs sind gerade mal 2 Monate alt.
Insofern verstehe ich den plötzlichen Geschwindigkeitseinbruch nicht :(
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
http://www.tomshardware.co.uk/forum/296511-32-solved-samsung-slow-build

Du hast aber nicht zufällig FileVault an? Das Secure Erase der SSD würde ich unbedingt empfehlen, weil die gesamte Logic und Geschwindigkeit der SSD durch die integrierten Controller gewährleistet werden, die aber wiederum über den gesamten SSD-Inhalt _physisch_ Bescheid wissen müssen. Selbst, wenn für Dich die SSD als leer erscheint, ist sie das für die Controller nicht. Daher unbedingt das Secure Erase durchführen, vorher braucht man nicht weitersuchen.
 

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Mach ein Secure Erase der SSD. Vermutlich ist das durch das RAID 0 gefummel das Alignment der SSD völlig hin.
 

El Buero

Golden Delicious
Registriert
02.08.13
Beiträge
8
Einmal mit Nullen überschreiben sollte aber reichen, oder?