• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD über Thunderbolt - Lohnt sich das?

Finalcutter

Granny Smith
Registriert
24.07.13
Beiträge
13
Hallo LeuteDa ein Kauf eines Mac Minis bevorsteht und ich diesen mit einer SSD aufrüsten will steh vor folgender Frage:Lohnt sich der Kauf einer externen SSD? (über Thunderbolt-Verbindung)Oder ist der Einbau einer "richtigen", internen SSD unumgänglich?Externe SSD:+kein Umbau des Mac Minis notwendig+kein Umnau=kein Garantieverlust-langsamer als eine interne SSD-deutlich teurer (ca.+100€)Interne SSD:+schneller als externe SSD+deutlich preiswerter-Umbau notwendig-Umbau=GarantieverlustEs sei noch erwähnt, dass ich noch nicht volljährig bin und somit meine Eltern ein wenig bei der Entscheidung beteiligt sind. Deswegen kommt eine externe SSD überhaupt in Frage.Lg Euer Finalcutter
 

OneCent

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.03.11
Beiträge
335
Externe Thunderbolt Drives sind doch noch rel. teuer. Wieso nicht ein Kompromiss mit der Fusion-Drive Option von Apple?
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Wozu soll die SSD denn genutzt werden, bzw. welchen Nutzen versprichst Du Dir von einer SSD? Soll diese als zweite Platte neben einer HDD genutzt werden?

Und wenn extern, warum zwingend Thunderbolt, und nicht auch USB 3.0?
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Hallo!

Ich habe seit ein paar Wochen ein Seagate GoFlex Thunderbolt-Adapter nebst einer Samsund SSD 840 Pro 256GB an meinem iMac '11 laufen. Und es läuft erstaunlich gut.

Mac OS X und alle "zeitkritischen" Daten und Programme befinden sich auf der SSD - die dadurch gerade mal bis dato zu etwa einem Drittel gefüllt ist. Die internen HDD dient quasi als Datengrab und als Speicher für selten genutzte aber große Programme und Daten. Die Boot-Zeit hat sich von etwa 40 Sekunden auf etwa 10 Sekunden verringert (aber, wie oft bootet man schon einen Mac-Rechner?!). Programme starten quasi instant und der Rechner fühlt sich wesentlich agiler an.

Auch wenn die Performance wahrscheinlich nicht ganz der einer intern am SATA3-Port hängenden SSD entspricht, können sich die Werte (etwa 360 MB/s schreibend und 390 MB/s lesend) durchaus sehen lassen und entsprechen etwa dem Dreifachen der internen HDD. Die massiv gesunkene Zugriffszeit durch eine SSD machen wohl aber maßgeblich die gefühlte "Agilität" aus.

Alles in allem hat mich der Quatsch etwas über 300 €uronen gekostet. Da man einen BTO-Mac Mini mit Fusion Drive schon für 250€ mehr und mit 256GB SSD 300€ Aufpreis bekommt, lohnt sich eine TB-SSD-Lösung womöglich nicht wirklich... Eine SSD fühlt sich aber schon recht gut an - ob man solch eine unbedingt haben muss, ist jedem selbst überlassen...
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
@Finalcutter

Du beschreibst mit keinem Wort was du eigentlich erzielen möchtest. Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass du dich in "Planspielen" verzettelst und nun der "Haben-will-Reflex" übermächtig wird.

Einfach so, nur um die Daten auf der Externen schneller zur Verfügung zu haben, ist dein Vorhaben grauenhaft überteuert. Für Durchschittuser.

Zum "showen" (= Neudeutsch!) allerdings, da ist es was ganz, ganz anderes. ;)