- Registriert
- 24.03.08
- Beiträge
- 2.979
Moin zusammen,
ich hab schonmal geschwind gesucht, aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Beim System handelt es sich um ein Macbook Pro 13" Mid'12.
Die SSD ist eine Mushkin Chronos MX 120gb mit Sandforce Chipsatz. Die Platte hängt am internen SATA Port 0, sprich dort wo die original Platte auch hängen würde.
Blackmagic Disk Speed Test.-->max 150MB/s write
xBench--> max 230MB/s write
Ich weiss das die SSD Hersteller mit theoretischen Werten arbeiten, aber ich hatte das Problem schon bei meinem alten MBP, dort ging ich jedoch davon aus, das der SATA Port einfach nicht mehr kann.
Jetzt mit dem neuesten Modell sollte das mit dem 6Gbit fähigem SATA-Anschluss aber ohne Probleme funktionieren.
Hat jemand eine Idee wo die künstliche Handbremse angezogen ist? Muss ich in OS X Mountain Lion noch irgendwas umstellen, damit das ganze auch etwas schneller rennt?
Besten Dank,
rumsi
ich hab schonmal geschwind gesucht, aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Beim System handelt es sich um ein Macbook Pro 13" Mid'12.
Die SSD ist eine Mushkin Chronos MX 120gb mit Sandforce Chipsatz. Die Platte hängt am internen SATA Port 0, sprich dort wo die original Platte auch hängen würde.
Blackmagic Disk Speed Test.-->max 150MB/s write
xBench--> max 230MB/s write
Ich weiss das die SSD Hersteller mit theoretischen Werten arbeiten, aber ich hatte das Problem schon bei meinem alten MBP, dort ging ich jedoch davon aus, das der SATA Port einfach nicht mehr kann.
Jetzt mit dem neuesten Modell sollte das mit dem 6Gbit fähigem SATA-Anschluss aber ohne Probleme funktionieren.
Hat jemand eine Idee wo die künstliche Handbremse angezogen ist? Muss ich in OS X Mountain Lion noch irgendwas umstellen, damit das ganze auch etwas schneller rennt?
Besten Dank,
rumsi