• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD Platte wird nicht erkannt

Hagoe

Erdapfel
Registriert
31.12.12
Beiträge
4
Hallo, habe meinem Mac Book Air eine neue SSD-Platte eingebaut, da die alte defekt und auch nicht mehr lesbar war.
Von der externen Festplatte (Timemachine backup) startet er jetzt wieder, aber ich kann die Daten nicht restaurieren, weil die neue SSD nicht als Zielort angezeigt wird. Was habe ich falsch gemacht?
Kann mir jemand helfen?
Hagoe
 

Hagoe

Erdapfel
Registriert
31.12.12
Beiträge
4
Hallo Farafan, ich habe sie von OWC bekommen und dann gegen die alte Platte einfach ausgetauscht. Wollte dann über Time-machine die Daten ersetzen, ging nicht, weil die SSD nicht angezeigt wurde. Ohne angeschlossene externe Festplatte erscheint auf dem Bildschirm lediglich ein stilisierter Ordner mit einem "?".
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Du musst die SSD vorher mit dem Festplattendienstprogramm HFS+-formatieren. Dann funktioniert auch die Installation.
 

TeleTubbyKiller

Zuccalmaglios Renette
Registriert
20.10.07
Beiträge
254
Genau. Von der externen Booten, Festplattendienstprogramm starten und dort die SSD entsprechend formatieren. Dann sollte dein Mac die SSD erkennen und du kannst dein Backup aufspielen.
 

Hagoe

Erdapfel
Registriert
31.12.12
Beiträge
4
Vielen Dank für die Tips! Habe vom externen CD-Laufwerk gestartet, aber das Festplattendienstprogramm zeigt nur das CD-Laufwerk und den RAM an. Ich habe die SSD so eingebaut, wie beschrieben. Falls die Defekt sein sollte, wie kann ich das testen?
OWC empfiehlt ja, die alte Platte zu clonen und dann wieder auf die neue aufzuspielen. Das ging bei mir ja nicht, weil die defekt war.
Wo könnte noch am wahrscheinlichsten ein Fehler liegen?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wenn sie gar nicht angezeigt wird, ist sie entweder nicht korrekt eingebaut oder defekt...
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Vorsicht Leute wenn auf die Platte Lion oder MoutainLion soll. Mit dem Aufspielen eines TM-BackUps auf eine jungfräuliche Platte ist es selbst dann nicht getan, wenn dieselbe das richtige Dateiformat und Partitionstabelle hat. Es wird dabei nämlich die Recovery-Partition nicht angelegt.
Wenn vorhanden ist es deshalb besser einen Klon der bisherigen System-Platte auf die neue SSD zu erstellen, weil dann die Recovery-Partition mit erstellt wird. Falls nur das TM-BackUp zur Verfügung steht muss man je nach Modell entweder in die Internet-Recovery gehen und von dort das System installieren und die Daten vom TM-BackUp migrieren, oder man startet mit der System-DVD und lädt sich den Lion- oder ML-Installer erneut runter installiert und migriert dann.

MACaerer
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ich würde auch eine Neuinstallation des Systems machen und dann aus dem Backup migrieren... So hab ich das bei meinem MacBook Pro nach SSD-Upgrade auch gemacht... gute Sache das!
 

Hagoe

Erdapfel
Registriert
31.12.12
Beiträge
4
Danke für die Hinweise, aber solange die SSD nicht von der Disk Utility angezeigt wird, komme ich nicht weiter. Vielleicht ist die SSD doch defekt oder passt nicht.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Klingt eher nach einem Defekt, wenn sie gar nicht angezeigt wird.