• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD-Partition lässt sich nicht reparieren

hsgak

Granny Smith
Registriert
06.11.12
Beiträge
12
Ich möchte in meinen neuen Mac Mini zusätzlich zur HDD eine Crucial M4 SSD mit 256 GB einbauen. Bevor ich die SSD physisch einbaue, möchte ich das OS (Mountain Lion) von der HDD auf die SSD klonen.

  • Also habe ich die SSD erst einmal per USB angeschlossen und mit dem Festplatten Dienstprogramm eine HFS+ Journaled Partition erstellt.
  • Dann habe ich CCC installiert und gestartet, ausgewählt dass die Macintosh HD auf die neue "System HD" geklont werden soll.
  • CCC bietet an, die Recovery HD auch auf die SSD zu klonen - das will ich natürlich gern.
  • Beim Kopieren der Recovery HD bricht CCC mit Fehlercode 122 ab. Im Protokoll steht: Carbon Copy Cloner failed to resize the donor volume: Error Domain=com.bombich.ccc.ErrorDomain Code=122 "Das Festplatten-Dienstprogramm hat Probleme am Dateisystem des ausgewählten Volumes entdeckt" UserInfo=0x100691b20 {showLogOption=false, NSLocalizedRecoverySuggestion=Bitte reparieren Sie das Volume mit dem Festplatten-Dienstprogramm und führen das Backup erneut aus., NSFilePath=Disk Utility, alertStyle=2, NSRecoveryAttempter=<DiskCenterController: 0x1011f9100>, NSLocalizedDescription=Das Festplatten-Dienstprogramm hat Probleme am Dateisystem des ausgewählten Volumes entdeckt} (122)11/17 11:10:37 Errors were encountered during the resize task: Error Domain=com.bombich.ccc.ErrorDomain Code=122 "Das Festplatten-Dienstprogramm hat Probleme am Dateisystem des ausgewählten Volumes entdeckt" UserInfo=0x100691b20 {showLogOption=false, NSLocalizedRecoverySuggestion=Bitte reparieren Sie das Volume mit dem Festplatten-Dienstprogramm und führen das Backup erneut aus., NSFilePath=Disk Utility, alertStyle=2, NSRecoveryAttempter=<DiskCenterController: 0x1011f9100>, NSLocalizedDescription=Das Festplatten-Dienstprogramm hat Probleme am Dateisystem des ausgewählten Volumes entdeckt}
  • Also wechsle ich wie CCC vorschlägt zum Festplatten Dienstprogramm und repariere die SSD-Partition "System HD". Das bricht allerdings ab mit dem Hinweis dass dieses Volume nicht repariert werden kann. Im Protokoll steht: 2012-11-17 11:12:05 +0100: Volume „System HD“ überprüfen und reparieren2012-11-17 11:12:05 +0100: Reparatur wird gestartet:
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Dateisystem prüfen2012-11-17 11:12:05 +0100: HFS+ Volume (Journaled) überprüfen.
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Zusatzdatei für Dateiaufbau wird überprüft.
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Unbenutze Nodes werden nicht gelöscht (Node = 188)
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Katalog wird überprüft.
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Ungültiger Eintrag im Dateiaufbau
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Ungültiger Eintrag im Dateiaufbau
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Unbenutze Nodes werden nicht gelöscht (Node = 4)
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Ungültiger Tabellenknoten
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Multi-Link-Dateien werden überprüft.
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Kataloghierarchie wird überprüft.
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Datei für erweiterte Attribute wird überprüft.
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Unbenutze Nodes werden nicht gelöscht (Node = 14)
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Volume-Bitmap wird überprüft.
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Volume-Bitmap muss aufgrund verwaister Blöcke geringfügig repariert werden
    2012-11-17 11:12:05 +0100: Informationen des Volumes werden überprüft.
    2012-11-17 11:12:06 +0100: Das Volume wird repariert.
    2012-11-17 11:12:17 +0100: Links zu beschädigten Dateien im Verzeichnis „DamagedFiles“ suchen.
    2012-11-17 11:12:17 +0100: Volume wird erneut geprüft.
    2012-11-17 11:12:17 +0100: HFS+ Volume (Journaled) überprüfen.
    2012-11-17 11:12:17 +0100: Ungültiger Eintrag im Dateiaufbau
    2012-11-17 11:12:17 +0100: Das Volume „System HD“ konnte nicht vollständig überprüft werden.
    2012-11-17 11:12:27 +0100: Reparatur des Volumes abgeschlossen.2012-11-17 11:12:27 +0100: Boot-Support-Partitionen nach Bedarf für das Volume aktualisieren.2012-11-17 11:12:27 +0100: Fehler: Das Festplattendienstprogramm kann dieses Volume nicht reparieren. Sichern Sie so viele Dateien wie möglich, formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie Ihre gesicherten Dateien wieder her.2012-11-17 11:12:27 +0100:
    2012-11-17 11:12:27 +0100: Das Festplattendienstprogramm hat das Reparieren von „System HD“ gestoppt: Das Festplattendienstprogramm kann dieses Volume nicht reparieren. Sichern Sie so viele Dateien wie möglich, formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie Ihre gesicherten Dateien wieder her.

Ich habe bereits mehrere Versuche gemacht, die Partition über löschen neu zu formatieren oder über Partition erstellen. Immer wieder das gleiche Ergebnis - die Partition auf der SSD kann nicht repariert werden.

Nun bin ich ratlos. Was kann ich versuchen, um auf der SSD eine fehlerfreie Partition hinzubekommen?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Schon überlegt, ob die SSD eventuell ein DOA ( DeadOnArrival) ist?
wenn nach erneuten Formatierungen wiederum falsche Einträge im Dateisystem auftreten, liegt die Vermutung nahe.
 

hsgak

Granny Smith
Registriert
06.11.12
Beiträge
12
Ich hab die SSD einmal gründlich auf Fehler geprüft, aber keine fehlerhaften Speicherblöcke gefunden. Dann hab ich mal unter Windows partitioniert, ging auch problemlos.
Schließlich habe ich den USB/SATA-Adapter auf ein etwas frischeres Modell gewechselt - und nun ging auch das Partitionieren mit dem Festplatten Dienstprogramm.
Schön, dass es nun funzt, aber immer wieder ärgerlich, wenn man mal wieder einen ganzen Tag herumgedoktort hat. Bei meinem Umstieg auf den Mac hatte ich nämlich gehofft, nicht mehr so viel Zeit mit Fehlersuche zu verbringen. :eek:
 

kitchenmaker

Spartan
Registriert
20.12.09
Beiträge
1.592
Die Probleme mit dem klonen von HDD auf SSD sind aber hinlänglich bekannt.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Hinlänglich? Wo?

Mir wird jedenfalls ständig entgegengeschleudert "man habe keine Probleme". Gelegentlich weise ich darauf hin.

Mehr nicht mehr.
 

hsgak

Granny Smith
Registriert
06.11.12
Beiträge
12
Ich habe das bisher auch eher den Eindruck bekommen, dass das Klonen von HDD auf SSD einer von mehreren gangbaren Wegen ist. Aber dann werde ich lieber das OS auf der SSD neu installieren.
 

hsgak

Granny Smith
Registriert
06.11.12
Beiträge
12
Ich hab die Operation hinbekommen. Der Einbau der SSD in den Mac Mini ist nicht sehr schwierig gewesen, auch wenn diese unglaublich zarten Mini-Stecker und Schräubchen beim Auseinanderbauen des Rechners ganz schön Respekt einflößen.
Nach dem Einbau habe ich dann den Weg gewählt, über das Festplatten-Dienstprogramm mein System auf der SSD wiederherzustellen und die SSD als neue Bootpartition auszuwählen. Das Ganze ist wirklich sehr anwenderfreundlich und verständlich gehalten - so wünscht man sich das.
Und nun hab ich erst mal einen Schreck bekommen, wie ultrafix das System mit der SSD geworden ist. Hammer!
Jetzt werde ich die alte HDD noch neu formatieren und ein wenig sortieren, welche Daten ich auf welchem Drive lege.