• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ssd oder bessere Cpu für Musikproduktion oder gleich auf Haswell warten ? (Kaufberatung Macbook Pro)

LVL

Granny Smith
Registriert
24.06.13
Beiträge
12
Hallo liebes Forum,

Ich habe mich dazu entschlossen mir ein MacBook Pro zuzulegen da ich die Stabilität und Sicherheit des Betriebssystem zu schätzen wüsste.
Da ich ein junger Schüler bin stehen mir nur Ca. 1400 € zur Verfügung.
Hauptanwendung ist ganz klar die Produktion von Musik in einer Daw (Studio One, Ableton und das betreiben von einer Dj Software (Serato; Digital vinyl).
An Hardware soll an das MacBook noch angeschlossen werden:
-22 Zoll Samsung Bildschirm
-Presonus Audiobox 22vsl (Audiointerface)
-Akai Mpk 49 (Usb)
-ein Paar Krk Rokit rp8 g2 Studiomonitore
Aus Platz- und auch finanziellen Gründen möchte ich mir ein MacBook Pro in der 13 Zoll Variante zulegen.
Bedingungen:
-8 gb RAM
-mindestens 128 gb Festplatte
-Prozessor der von der Leistung ausreicht
Nun stellen sich mir zwei Fragen zur Austattung:

1.Lohnt es sich auf die Haswell CPUs zu warten ? Bringen diese im Vergleich zu Ivy so viel mehr Leistung dass man noch Ca. Ein halbes Jahr warten sollte ?

2.wenn ich jetzt ein MacBook Pro kaufen würde: lohnt es sich das veraltete MacBook Pro zu wählen (mid 2012) mit i7 2,9 GHz oder das i5 Retina zu wählen ?
Ich hab gehört dass beide Prozessoren angeblich schnell genug sein müssten und das Retina MacBook Pro noch besser sein dürfte für meine Bedürfnisse da es eine SSD besitzt.

Danke schonmal,
Liebe Grüße
 

Teaser

Auralia
Registriert
21.07.12
Beiträge
200
Der i5 vom normalen 13" sollte für deine Bedürfnisse voll ausreichen. Brauchst du das Retina überhaupt, wenn du es am externen Monitor betreibst? Zudem musst du bedenken, dass beim Retina die Komponenten auf der Platine festgelötet sind ... sprich: kein RAM Upgrade, keine größere Festplatte ... weiterhin kein DVD Laufwerk und kein Firewire Anschluss (bekannte von mir nutzen zur Musikproduktion auch Geräte über Firewire)

Ich würde das 13" i5 nehmen mit Standardkonfiguration ... der i7 bringt ca. 15% mehr Leistung, kostet aber grundsätzlich schonmal 300.- mehr.
Zu der Standardkonfiguration kaufst du noch beim Hardwarehändler deines Vertrauens 8 oder 16 GB RAM, dazu ne Samsung 840 PRO SSD mit 128 bzw. 256 GB.


Beispiel-Rechnung:
MacBook Pro (1199,-)
Speicher (8 GB ca. 66,- bzw. 16 GB ca. 140,-)
Samsung 840 PRO (128 GB ca. 112,- bzw. 256 GB ca. 188,-)

Die 8 GB + 128 GB SSD Variante ist dann gut 120,- günstiger als direkt über Apple (1499,-).
Zudem kannst du dir dann günstig ein USB Gehäuse (10-15,-) holen und die getauschte HDD (750 GB) als TimeMachine Backup verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Teaser hat das schon ganz gut zusammengefasst. Bei deinem Budget würde ich ebenfalls zum 13er ohne Retina greifen, da du es dann ohnehin am externen Monitor betreiben willst. Dazu holst du dir eine SSD und RAM und baust beides selbst ein. Ist kein Hexenwerk und du sparst etwas Geld gegenüber dem Kauf direkt bei Apple.

Der i5 reicht für Musikproduktion aus. Ein i7 würde sich erst bemerkbar machen, wenn du mehrere Tonspuren in 24 bit/96 kHz rendern wolltest, was bei der Musikproduktion keine primäre Rolle spielt.
 

palale

Transparent von Croncels
Registriert
18.02.11
Beiträge
304
Wieviel Leistungszuwachs würde einem in diesem Fall das 15èr bringen.
Merkt man bei der Audioproduktion spürbar was vom Quad Core?

Muss mich demnächst auch zwischen 15èr und 13èr entscheiden. Da ich zusätzlich auch ein TB Display anschließen möchte, würde das 13èr besser passen. Möchte aber andereseits nicht auf Leistung verzichten. Das Budget spielt erstmal keine Rolle. o_O
 

mazell

Boskoop
Registriert
21.05.13
Beiträge
41
Ich bin von einem Windows PC auf ein MacBook Pro 13" Non-Retina mit 8GB RAM und der 500GB HDD umgestiegen.
Meine DAW ist Cubase 7. Was soll ich sagen, ich bin begeistert von der Leistung.

Ich hatte in meinem Windows-PC einen Q6600 Quadcore und 4GB RAM. Der i5 Dualcore ist deutlich schneller, somit komme ich nicht über 30% der CPU-Auslastung bei mittelgroßen Projekten. Der Q6600 kam regelmäßig an seine Grenzen.