• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD nach SuperDuper restore langsamer?

Monti

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.10.07
Beiträge
724
Hi AT,


ich beobachte ein höchst kurioses Verhalten meines MacBook Pro 15" (2010) und der darin verbauten OCZ Agility 3 SSD:


Wenn ich 10.8 frisch installiere und per Migrationsassistent meine Daten aus dem TM Backup hole und einen Speed Test der SSD ausführe komme ich auf etwa 140MB Schreib- und etwa 190MB Lesegeschwindigkeit.
Beim Starten des MBPs dreht sich der Ladekreis etwa ein Mal, dann kommt schon der Login Screen.


Wenn ich allerdings die Festplatte per SuperDuper! von einem Backup (auch ML) wiederherstelle dauert das Booten plötzlich viel länger; der Ladekreis dreht sich 6-8 Mal und das Benchmark der HD per BlackMagic Speed Test liefert nur noch 100MB Schreib- und 130MB Lesegeschwindigkeit. (Link Speed wird aber mit 3GBit/sec angegeben)


Hat jemand dafür eine Erklärung?


In beiden Fällen habe ich noch ca 30GB frei...


Liebe Grüße,


Monti
 

Stargate

Weisser Rosenapfel
Registriert
16.05.04
Beiträge
789
>Hat jemand dafür eine Erklärung?

In jedem der Fälle startet Spotlight und indiziert die komplette Festplatte neu.
Das dauert und es verlangsamt den Mac bis Spotlight fertig ist.
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Um die Idee von Stargate mal aufzugreifen:

Kann es sein, dass Du in SuperDuper Teile des Backups ausgeschlossen hast und infolgedessen der Spotlight-Index nicht gesichert wurde (er wird dann neu erstellt)?
Time Machine sichert ja standardmäßig alles, auch ~/Library, /Library und /System/Library. Da könnte ich mir vorstellen dass der Spotlight-Index nicht neu erstellt werden muss, im Gegensatz zu SuperDuper.

Gruß,
der schreck
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Es ist noch nicht lange her, da war in der c't ein Artikel zu diesem (mehr oder weniger) Thema.

Konkret wurde eine normale Installation einer geklonten Parallellinstallation gegenübergestellt. Der Klon war langsamer.

Wenn ich dies nun erwähne und Leute dabei sind die dies nicht gelesen haben, kommt immer das Argument, "ich habe keine Probleme".

Dann sage ich, "Na klar doch, weil du ja keine Vergleiche machen konntest." Ausserdem geht es ja nicht um Probleme im eigentlichen Sinne, der PC könnte schneller sein, mehr nicht.

Insofern erscheint es mir nur logisch, dass auch ein SuperDuper-Klon sich so verhält wie ein Ghost-, oder TrueImage Klon.
 
  • Like
Reaktionen: Monti

Monti

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.10.07
Beiträge
724
Da ich es nicht wahrhaben wollte, dass es am Indizieren Spotlights' liegt habe ich die SSD mal in die Privatsphäre in den Spotlight Einstellungen gepackt und es blieb bei den gleichen Werten.

Also habe ich dann doch noch mal neu installiert und siehe da, die Geschwindigkeit war wieder die schnellere gewohnte Geschwindigkeit.

@mark erinnerst du dich noch an die Erklärung warum die Backups langsamer sind als die Neuinstallationen?

Dass der Bootvorgang nach Backup Restore langsamer ist kann ich mir noch irgendwie zusammenreimen, aber wieso ist ein Speed Test (bei dem doch meinem Verständnis nach neue Dateien geschrieben und gelesen werden) langsamer als bei einer SSD mit Neuinstallation? Fragmentierung spielt doch bei SSDs / OSX kaum eine Rolle... oder?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Fragmentierung? Ich weiss nicht ob es daran liegt.

Es ist einfach so, dass ich es gelesen habe und dieser Text nachvollziehbar war.

Und nein, eine Erklärung im eigentlichen Sinne gab es nicht dazu. Also eine Erklärung mit anschliessender Lösung.

In mir hat sich die Überzeugung breit gemacht:

Entweder - Oder.