• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD nach Backup Wiederherstellung nicht mehr erkannt

Bayhacker

Granny Smith
Registriert
13.11.11
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern eine Samsung Evo 840 in mein MacBook Early 2011 eingebaut und die alte Festplatte mittels KITT anstelle des DVD Laufwerkes eingebaut. Es hat alles gut funktioniert und ich habe mittels USB Boot Stick Yosemite auf der SSD installiert. Danach hat der Rechner gestartet und alles schien in Ordnung. Später am abend habe ich dann versucht über das Time Machine Backup meine Daten auf der SSD wiederherzustellen. Ich konnte die Externe Festplatte wo mein Backup Installiert ist auswählen sowie auch das Zielmedium die SSD Platte. Dann ist aber ein Fehler aufgetaucht (leider kenne ich die Fehlermeldung nicht mehr)
Ich habe beim erneuten versuch feststellen müssen, dass die SSD Festplatte auf einmal nicht mehr gefunden wird sondern nur noch meine alte Platte.
Im Festplattendienstprogramm ist diese zu finden, jedoch leider nicht als Startvolumen auswählbar. Was bedeutet, dass mein Mac jetzt nur noch über die alte Platte startet.
Im Festplattendienstprogramm wurde kein Fehler gefunden bei der Überprüfung.
Ich kann auch beim Neustart mit gehaltener "alt" Taste keine neuinstallation von Yosemite durchführen, da nur die alte Festplatte erscheint sowie eine Recovery welche aber nicht auswählbar ist, da Schreibgeschützt)

Ich habe leider keine Ahnung was ich jetzt machen muss :( Bin am Überlegen die SSD wieder auszubauen und anschließend über USB anzuschließen und versuchen über Clone Copy Carbon die Festplatte wieder zu "aktivieren"

Ich bitte die Laienhafte Problemstellung zu entschuldigen, da ich kein Experte bin.

Hat jemand vielleicht eine Lösung für mich?
Ich danke im voraus

Viele Grüße

Henning
 

Bayhacker

Granny Smith
Registriert
13.11.11
Beiträge
16
Kann geschlossen werden.
Fehler war, das kein Logic Volumen auf der Festplatte war. Habe alles im Terminal gelöscht und dann hat er die SSD wieder gefunden. Jetzt gehe ich so vor, dass ich mit Cmd+R gestartet habe und direkt aus TimeMachine eine Wiederherstellung auf die neue SSD aufspiele.Scheint bis jetzt zu funktionieren, dauert halt ein paar Std.

Viele Grüße