• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD löschen

Seggi

Golden Delicious
Registriert
10.05.14
Beiträge
9
Hallo Gemeinde,

bitte nicht gleich erschlagen, aber ich seit Stunden damit beschäftigt einen Hinweis zu finden, wie ich die HDD gelöscht bekomme.

Folgendes Problem ... Ich will, bzw. ich habe mein MBPro 13" ( late 2013 ) verkauft. Nun möchte ich meine Platte löschen, also startete ich das Book mit cmd + R .. Festplattentool aufgerufen ... leider kommt der Hinweis ... kann nicht deaktiviert werden .. bla bla bla ... damit begann nun das Drama.

Folgende Dinge schon getestet :
Standard Recovery ( cmd +R )
Internet-Recovery
Thunderbolt-Kabel als externes LW am neuen MacBook ( beim Start mit T )
bootfähiger USB-Stick mit Maverick 10.9.2 ( beim Start mit ALT )

Hat noch jemand eine Idee ?

Sollte ich in den vielen Foren-Themen den Beitrag zur Lösung übersehen haben - Bitte ich um Nachsicht - Danke
 

Seggi

Golden Delicious
Registriert
10.05.14
Beiträge
9
HI Raven, die Info hatte ich zuvor gefunden, hilft mir aber in der Hinsicht nicht weiter, da egal mit welcher Boot oder Tastenkombi, immer den selben Hinweis ... SSD kann nicht deaktiviert werden ... ich will ja auch nichts deaktivieren :) sondern löschen ... ich bekomme max den freien Space gelöscht, die Installation bleibt auf der Platte. Partitionen kann ich ebenfalls nicht ändern !!!
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.224
Ist in deinem MBP denn eine original SSD oder war ein HDD drin? Zudem was war ursprünglich auf dem MBP. Mavericks oder noch ML?
 

Seggi

Golden Delicious
Registriert
10.05.14
Beiträge
9
Also .. original 256 SSD ab Werk .. ist ja gerade 1 Jahr alt :) ... zuvor war Berg-Löwe installiert
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.224
Dann muss aber auch der Berglöwe ML wieder auf das System.
Apple-Support sagt dazu Klick
 

Seggi

Golden Delicious
Registriert
10.05.14
Beiträge
9
habe ich auch schon probiert, aber soweit komme ich nicht :) ... erst löschen dann installieren ... wenn ich aktuell versuche zu installieren, sag das MB ... iss nicht, schon BS installiert !
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Damit die Partition gelöscht werden kann muss sei erst mal deaktiviert werden. Ich vermute der Fehler liegt darin, dass du versuchst die SSD zu löschen und nicht nur die MacOs-Partition. Das geht aber nicht, wenn du mit der Recovery-Partition gestartet bist. Die liegt schließlich auch auf der SSD.

MACaerer
 

Seggi

Golden Delicious
Registriert
10.05.14
Beiträge
9
ja toll - Danke und wie ... deaktiviere ich ... habe ja alle Modi der Startsequenz durch ... habe jetzt sogar mit bootfähigem USB gebootet und installiert ... der hat 64GB passt also drauf. Steht auch als Startplatte ... aber ich komme nicht an die orig. SSD ... immer wieder ... kann nicht deaktiviert werden !
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Meine selber eingebaute Samsung SSD beim Macbook PRo kann ich ausbauen und mit einem USB Adapter komplett an einem iMac oder PC löschen, (formatieren),
 

Seggi

Golden Delicious
Registriert
10.05.14
Beiträge
9
Für alle Leidensgenossen ... Lösung gefunden ...

wir benötigen : USB Stick am Besten größer 32GB, sowie Betriebssystem z.B. Maverick, ZEIT und Nerven :)

1. Disk Maker X auf einem funktionfähigen Mac installieren
2. Maverick aus dem App-Store laden und wenn nach Installieren gefragt wird, einfach abbrechen.
3. USB Stick mit Festplatten-Dienstprogramm MAC OS Extented (journaled) formatieren
4. Danach Disk Maker X aufrufen, mitteilen wo das Betriebssystem liegt, danach USB-Stick auswählen und Install-Datenträger erstellen.
5. USB-Stick in das zu löschende MB einstecken, mit "alt" starten und das BS auf den Stick installieren lassen.
6. Nach Fertigstellung auch wieder vom Stick booten, was automatisch passiert.
7. Alle gewünschten Angaben nach Installation machen, kann irgendwas ausgewählt werden, wird ja wieder gelöscht.
8. Nach Einloggen - Festplatten-Dienstprogramm aufrufen ... die gewünschte SSD deaktivieren, danach kann man löschen.
9. Stick wieder zurück ins andere Notebook, Stick wieder formatieren, wieder Disk Maker X aufrufen ... Schritte wie zuvor.
10 . Mit Stick und "alt" wieder booten, diesesmal aber dann nicht auf Stick sondern SSD das BS installieren

fertig .. etwas Fummelarbeit aber mit Erfolg und das zählt !!!

Ich weiß die Anleitung ist kurz und knapp, aber wer mehr will .. anschreiben, dann mache ich mal eine Anleitung mit Bilderchen.
Nur nicht heute ... muss ja jetzt das alte MB installieren, putzen und für den Versand einpacken :)

Ich bedanke mich dennoch für die Ideen aller User

Grüße aus Karlsruhe
 
  • Like
Reaktionen: raven

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.780
Kann man nicht einfach von dem bootfähigen Stick starten, das Festplattendienstprogramm aufrufen und dann die SSD löschen?
 

Seggi

Golden Delicious
Registriert
10.05.14
Beiträge
9
Hi, nein ... da selbst in diesem Modus die SSD bereits im Zugriff ist !!
 

Seggi

Golden Delicious
Registriert
10.05.14
Beiträge
9
klappt dennoch nicht, weil die SSD in diesem Moment als Startmedium bereits geladen ist !!!
Kannst gerne deine Stunden opfern - zwingt dich keiner meine Ausführung zu glauben.
Ich arbeite nur den ganzen Tag damit, daher denke ich, weiß von was ich hier schreibe :)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
klappt dennoch nicht, weil die SSD in diesem Moment als Startmedium bereits geladen ist !!!
Wenn du von einem Stick (oder einer CD, die bei älteren Systemen noch immer in Verwendung sind), startest, dann ist dieser (diese) das Startmedium.
Wenn das bei dir nicht so war, dann war der Stick nicht startfähig.
Du bist ja nicht der Erste, der eine Festplatte gelöscht hat.
Salome
 

Seggi

Golden Delicious
Registriert
10.05.14
Beiträge
9
@salome

Stick ist definitiv bootfähig, sonst hätte ich das BS nicht davon starten können.

Laut Apple, sowie Gravis Deutschland wird sogar behauptet, die SSD muss extern formatiert werden,
wofür die ca. 40-60 Euro aufrufen, die Platte zu formatieren.


Ich kann dir zustimmen, solange es sich nicht um Mavericks handelt. Seit Mavericks wird die Festplatte sofort geladen und blockiert.
Bei meinem ersten Book vormals konnte ich das so machen wie du schreibst, daher wollte ich den Weg auch so ausführen.

Habe gerade noch einmal bei meinem neuen aktuellen MacBook Pro getestet - auch da mit einem bootfähigen Stick hochgefahren,
SSD ist gesperrt und kann nicht gelöscht werden !!!
 

tomasm

Prinzenapfel
Registriert
24.05.10
Beiträge
554
Sehr komisch habe selbst eine SSD mit einem Boot über USB Stick problemlos löschen können ... Danach waren alle Daten weg und ich konnte OSX komplett neu Installieren und einrichten..

Die SSD habe ich dafür nicht ausbauen müssen. Ist ein MBP 15 Zoll aus 2010 gewesen mit original 256 GB SSD Platte.

Ist auch wegen eines verkaufs gewesen ...

Alles kein Problem mit 10.9.2 -:)

Entweder war das Problem vor dem Rechner oder aber die Systeme unterscheiden sich derart das sowas nicht geht, kann ich mir aber nicht vorstellen.. Mit meinem MBPR 15 / 2012 geht das genauso.. Schon sehr eigenartig deine Beschreibungen die ich aktuell nicht nachvollziehen kann..

Tomas
 
Zuletzt bearbeitet:

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Selber entferne ich die SSD immer aus den Rechner und formatiere diese über einen USB Adapter, geht zirka 2-3 Minuten.