• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD lässt sich nicht aktivieren

m1c

Erdapfel
Registriert
12.12.20
Beiträge
4
Hallo,

habe zum zweiten mal versucht eine SSD in meinem Macbook pro 2012 einzubauen.

Extern funktioniert die SSD ohne Probleme.

Eingebaut wird sie nicht erkannt. Weder MacOS noch Windows.

Gestartet von der HD extern soll die SSD (trotz Mac und Win Partition) formatiert werden.

Mit dem Festplattenprogramm wird die SSD gelöscht, aber kann nicht aktiviert werden.
Nach sehr langer Zeit wird dann abgebrochen.

Vor Jahren hatte ich schon mal versucht eine SSD einzusetzen. Älteres MacOS andere SSD.
Hatte auch nicht geklappt.

Extern läuft die SSD wieder und intern meine HD.

Grüße
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.658
So richtig viele Detailinformationen sind da jetzt nicht wirklich dabei.
Welcher Rechner, was wurde wann mal gemacht? Alles historische unter Mojave?

Klingt alles, vor allem daß sie extern funktioniert, nach Kabelproblemen beim Anschluß intern. Dazu wurde schon viel geschrieben.

Warum wurde die SSD gelöscht? Wie ist sie formatiert, welches Partitionsschema?
Wie sollte sie neu eingerichtet werden?
 

m1c

Erdapfel
Registriert
12.12.20
Beiträge
4
Hab eigentlich alles wesentliche geschrieben.

MacBook Pro (13 Zoll, Mitte 2012)
SanDisk Ultra 3D SSD 1 TB - SDSSDH3-1T00-G25
diesmal:
MacOS 10.15.7 (19H15)
Festplattendienstprogramm Version 19.0 (1704)
Festplatten Manager - Paragon Software GmbH

Habe meiner Meinung alles getestet.
Mit dem Festplatten Manager habe ich auch experimentiert.

Habe die SSD formatiert, weil sie nicht erkannt wurde bzw das falsche Format hatte.

Werden andere Merkmale vom Kabel bei der Verwendung einer SSD benötigt?

Unter der Suche "Kabelprobleme" finde ich nix relevantes.
 

ImpCaligula

Ralls Genet
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.041
Unter der Suche "Kabelprobleme" finde ich nix relevantes.
Nicht Dein Ernst? Web ist voll damit - das 2012 13er MacBook hat genau das als "Kinderkrankheit" und ist oft defekt. Wenn wir / ich bei diesem Modell die HDD gegen eine SSD wechseln - tauschen wir prophylaktisch auch das 15 Euro SATA Kabel grundsätzlich mit aus.

Das würde ich an Deiner Stelle auch machen. Bestell Bei Amazon einfach das SATA Kabel und tausche das einfach mal aus.


Bildschirmfoto 2020-12-13 um 10.38.28.png
 

m1c

Erdapfel
Registriert
12.12.20
Beiträge
4
Danke für den Hinweis, dass ich doch mit der Lösung googlen sollte.
Wüsste ich die Lösung vorher, dann würde ich nicht fragen.

Auf apfeltalk ist zum Kabelproblem nix zu finden.

Aber auch auf google findet man nichts.
Es geht immer um generelle Probleme und nicht beim Wechsel von HD zu SSD.

Für mich klingt das nicht logisch, dass das Kabel bei Verwendung der HD in Ordnung ist, aber wenn die SSD dran ist, plötzlich defekt sein soll.

Werden andere Merkmale vom Kabel bei der Verwendung einer SSD benötigt?

Habe erstmal ein Kabel bestellt. Kostet mich ja nichts bei amazon.
 

m1c

Erdapfel
Registriert
12.12.20
Beiträge
4
Es macht keinen Sinn, dass die SSD mit dem neuen Kabel erkannt wird.

Die HD sowie die SSD haben die gleiche Technik - SATA.

Die HD hatte nie ein Problem oder Schreib/Lesefehler.
Mit dem neuen Kabel ist Sie auch nicht schnellen. Hat beim Test die gleichen Daten wie vorher (CrystalDiskMark 8)