• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD in MB late 2006 - welche (ältere) SSD ist sinnvoll bezüglich SATA?

dvmo

Golden Delicious
Registriert
20.06.12
Beiträge
11
Hallo!

Ich würde gerne eine SSD in mein gutes altes MacBook von late 2006 einbauen (C2D 1,83, 4GB Ram)

Wie das geht kann man ja bei ifixit nachlesen, darum solls jetzt nicht gehen. Auch ob das sinnvoll ist, soll hier nicht unbedingt Thema sein.

Ich würde mich aber sehr über Tipps zur passenden SSD freuen! Denn es muss ja keine Top-aktuelle SSD sein, das packt das Board vom MacBook ja eh nicht. Also irgend eine die schon bischen älter ist und deshalb schön billig ;)

Leider hab ich selbst bei meiner Suche nicht wirklich was gefunden. Größe soll so ca. 100 GB sein. Und wichtig ist natürlich, dass die Daten sicher sind. Gibt ja genug SSDs, die komischerweise da Probleme haben ...

Danke euch!!

Greets Mo
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Die Crucial M4 ist empfehlenswert und zur Zeit günstig zu haben. Alternativ noch die Samsung.

Ansonsten wird ja jede SSD vom SATA Anschluss in deinem MacBook limitiert. Dennoch ist es nicht sinnlos, da du selbst mit SATA2 einen Geschwindigkeitszuwachs spüren wirst.
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Ich hab auch eine SSD in einen relativ altem MBP (early 2008) nachgerüstet und ich muss sagen man merkt den Unterschied zur normalen Festplatte recht deutlich, aber man den Leistungsschub nicht mit dem aktueller MBPs vergleichen. Der Sata-Anschluss bremst die SSD deutlich ein und ob sich das ganze in einen MBP mit maximal 2GB-Arbeitspeicher lohnt musst du selber Wissen.
 

dvmo

Golden Delicious
Registriert
20.06.12
Beiträge
11
Danke euch Zweien für eure Antworten!

Um den Sinn ging es aber wie gesagt nicht. Ich habe mich schon informiert und weiß, dass die SSD zwar könnte als mein altes MB packt, dass es aber trotzdem was bringt. Und das langt mir.

Und genau die ersten beiden genannten (M4 und die Samsung) kenne ich schon auch, aber das sind ja top aktuelle Teile und entsprechend teuer (auch wenn die SSD-Preise ziemlich eingebrochen sind - ich weiß). Ich bin eher auch der Suche nach älteren SSDs, die vielleicht nicht 6Gb/s schaffen - müssen sie ja nicht. 1 oder 2Gb/s langen ja. Mehr packt mein MB sowieso nicht :p

Ich brauche auch nicht unbedingt ein Angebot von so einer SSD, das kann ich dann schon selber suchen - ist ja n Haufen Arbeit. Aber ich habe auch nach längerer Suche keine empfehlenswerten Modelle gefunden. Was bei TVs oder so ja überhaupt kein Problem ist ...

Merci ;)
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Leider hab ich selbst bei meiner Suche nicht wirklich was gefunden.
Aber ich habe auch nach längerer Suche keine empfehlenswerten Modelle gefunden.

Und wichtig ist natürlich, dass die Daten sicher sind. Gibt ja genug SSDs, die komischerweise da Probleme haben ...
Also irgend eine die schon bischen älter ist und deshalb schön billig ;)


Wenn Du richtig gesucht hast, hättest Du dabei über die Intel X25-M G2 "Postville" stolpern müssen. Wenn ich es recht erinnere, ging mit dieser SSD trotz der zu der Zeit gepfefferten (und bei Intel auch heute noch höheren) Preise die SSD-Geschichte so richtig los – vor allen Dingen auch, weil die Intel den Ruf bekam, ein zuverlässiges Stück Hardware zu sein.

Wenn Du dann z. B. mal in der eBucht (–> http://www.e**y.de/sch/i.html?_from..._nkw=Intel+X25-M+G2&_sacat=See-All-Categories) nachschaust, wirst Du feststellen, das die "älter und schön billig" Nummer nicht läuft – die Preisdifferenz zu nagelneuen SSDs ist bei gebrauchten oft so gering, das ich mich frage, ob die Käufer wohl noch alle Latten am Zaun haben.


MfG, Sawtooth


BTW: "Sichere Daten". Egal ob SSD oder herkömmliche FP – mit den Daten(speichern) kann immer was passieren. Daher geht ohne Backup gar nichts. Und im Falle des Falles: Kein Backup – kein Mitleid!
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ich würde dir eine Crucial M4, eine Samsung 830er oder eine Intel 330er empfehlen.

Die 128GB Modelle sind erschwinglich, bieten das derzeit beste Preis/Speicher Verhältnis, funktionieren gut mit Macs und sind qualitativ sehr gut.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Oh da ist ein Kaufberatungs SSD Thread außerhalb des Sammelthreads... da war ich wohl im Urlaub in der Zeit ... ^^
tz tz tz tz ...

Ansonsten - kaufe aktuelle SSD`s - die haben einen gescheiten GC und der Preisunterschied zu einer alten SSD ist marginal... abgesehen im bezug auf Fragen zur Garantie etc...
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Die 128GB Modelle sind erschwinglich, bieten das derzeit beste Preis/Speicher Verhältnis, funktionieren gut mit Macs und sind qualitativ sehr gut.


Das beste P/L-Verhältnis (Preis pro GB) haben mttlerweile 256 GB SSDs; auf jeden Fall bei Crucial und Samsung SSDs.


MfG, Sawtooth
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Da hast Du recht.... teilweise werden beide so was von raus gehauen....
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Da habt ihr wohl recht. Habe gar nicht mehr dran gedacht. Ist aber auch noch nicht all zu lange so, dass die 256er günstiger geworden sind.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 

dvmo

Golden Delicious
Registriert
20.06.12
Beiträge
11
Was ist von diesen SSDs zu halten? Tests scheints ja noch nicht zu geben und die Infos im Text sagen mir teilweise nicht wirklich was *hust*. Wann spielen Datenraten und Zugriffszeiten eine Rolle, bzw. wie merke ich das? Datenrate = kopieren von (größeren) Dateien und Zugriffszeiten = Öffnen von Programmen? Kann man das so sagen?
Und was genau ist der TBW-Wert? Ist das die "Lebenszeit" einer SSD in Byte?

http://www.golem.de/news/crucial-v4...sd-serie-mit-bis-zu-256-gbyte-1208-93569.html
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ich würde von der v4 abraten. Eine "normale" SSD kann man problemlos auch an einem älteren SATA2 Anschluss benutzen. Zudem hat man den Vorteil, dass man eine SATA3-SSD, sollte man ein neues Notebook/MacBook kaufen, dort ohne Leistungseinbußen weiter einsetzen kann.

Die Datenrate einer Festplatte beschreibt die Geschwindigkeit, mit der Daten auf die Festplatte geschrieben bzw. von dieser gelesen werden, wobei das Lesen in der Regel schneller von statten geht, als das Schreiben. Dabei ist zu beachten, dass das kopieren einer Datei einer gewissen Größe (=Datenmenge) schneller geht, als das kopieren vieler Dateien in Summe gleicher Datenmenge.

Die Zugriffszeit, bzw. mittlere Zugriffszeit, gibt an wie schnell auf gespeicherte Daten zugegriffen werden kann. Dies ist einer der größten Vorteile einer SSD, da die Zugriffszeit einer SSD immer gleich ist, unabhängig davon in welchem Sektor sich die Datei physikalisch auf der Festplatte befindet. Dies erlaubt das schnelle Öffnen von Dokumenten und Programmen.

Der MTBF-Wert (engl. Mean Time Between Failures) ist definiert als Der Erwartungswert der Betriebsdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausfällen. (Definition nach IEC 60050) Er beschreibt umgangssprachlich die zu erwartende Lebensdauer.