- Registriert
- 10.01.09
- Beiträge
- 342
Hallo AT'ler,
ich habe noch ein "altes" MacBook (ohne Pro) Late 08, 2,4 GHz Core2Duo mit 4GB RAM.
Habe erst mit dem neuen geliebäugelt, aber eigentlich ist mein "altes" noch gut genug, da ich es so gut wie nie an die Leistungsgrenze ausreize.
Ich will mir jedoch eine SSD zulegen und habe die Crucial C300 256 GB ins Auge gefasst, da sie wohl momentan so die Beste ist.
Kann mein MacBook überhaupt mit der Geschwindigkeit der SSD umgehen, oder ist das MacBook irgendwie der "Flaschenhals"?
Was ich mir von einer SSD verspreche:
Schnelleres Booten und Starten von Programmen - Firefox, iTunes, Aperture, Photoshop, und auch schnelleres Arbeiten in diesen Programmen, speziell in Aperture und Photoshop (keine "Denkpausen" mehr).
Klar, würde das mit einem neuen MacBook mit besserem Prozessor noch schneller gehen, daher die Frage, ob ich überhaupt im alten MacBook von der SSD profitiere.
Ich stelle mir das so vor, dass ich ein Programm öffnen will, wenn auch nur Pages oder MS Word und das Programm kurz nach dem Klick gestartet ist, und ich nicht 5-10 Sekunden warten muss.
Ist das Wunschdenken?
Momentan hab ich eine 500GB mit 5400rpm drin.
Muss bei der SSD auch mind. 50 GB immer frei sein wie man es allgemein bei den Festplatten hört, damit OS X noch "Reserven" für was auch immer hat?
Ich habe jetzt ca. 200GB Daten die auf die SSD drauf müssten. Ist das schon zu knapp, dass ich dann so gut wie nichts mehr auf die SSD speichern könnte/sollte?
Danke schonmal für ein paar Tipps
ich habe noch ein "altes" MacBook (ohne Pro) Late 08, 2,4 GHz Core2Duo mit 4GB RAM.
Habe erst mit dem neuen geliebäugelt, aber eigentlich ist mein "altes" noch gut genug, da ich es so gut wie nie an die Leistungsgrenze ausreize.
Ich will mir jedoch eine SSD zulegen und habe die Crucial C300 256 GB ins Auge gefasst, da sie wohl momentan so die Beste ist.
Kann mein MacBook überhaupt mit der Geschwindigkeit der SSD umgehen, oder ist das MacBook irgendwie der "Flaschenhals"?
Was ich mir von einer SSD verspreche:
Schnelleres Booten und Starten von Programmen - Firefox, iTunes, Aperture, Photoshop, und auch schnelleres Arbeiten in diesen Programmen, speziell in Aperture und Photoshop (keine "Denkpausen" mehr).
Klar, würde das mit einem neuen MacBook mit besserem Prozessor noch schneller gehen, daher die Frage, ob ich überhaupt im alten MacBook von der SSD profitiere.
Ich stelle mir das so vor, dass ich ein Programm öffnen will, wenn auch nur Pages oder MS Word und das Programm kurz nach dem Klick gestartet ist, und ich nicht 5-10 Sekunden warten muss.
Ist das Wunschdenken?
Momentan hab ich eine 500GB mit 5400rpm drin.
Muss bei der SSD auch mind. 50 GB immer frei sein wie man es allgemein bei den Festplatten hört, damit OS X noch "Reserven" für was auch immer hat?
Ich habe jetzt ca. 200GB Daten die auf die SSD drauf müssten. Ist das schon zu knapp, dass ich dann so gut wie nichts mehr auf die SSD speichern könnte/sollte?
Danke schonmal für ein paar Tipps