• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD im alten MacBook Late 08

chivasben

Ontario
Registriert
10.01.09
Beiträge
342
Hallo AT'ler,

ich habe noch ein "altes" MacBook (ohne Pro) Late 08, 2,4 GHz Core2Duo mit 4GB RAM.
Habe erst mit dem neuen geliebäugelt, aber eigentlich ist mein "altes" noch gut genug, da ich es so gut wie nie an die Leistungsgrenze ausreize.

Ich will mir jedoch eine SSD zulegen und habe die Crucial C300 256 GB ins Auge gefasst, da sie wohl momentan so die Beste ist.
Kann mein MacBook überhaupt mit der Geschwindigkeit der SSD umgehen, oder ist das MacBook irgendwie der "Flaschenhals"?

Was ich mir von einer SSD verspreche:
Schnelleres Booten und Starten von Programmen - Firefox, iTunes, Aperture, Photoshop, und auch schnelleres Arbeiten in diesen Programmen, speziell in Aperture und Photoshop (keine "Denkpausen" mehr).

Klar, würde das mit einem neuen MacBook mit besserem Prozessor noch schneller gehen, daher die Frage, ob ich überhaupt im alten MacBook von der SSD profitiere.

Ich stelle mir das so vor, dass ich ein Programm öffnen will, wenn auch nur Pages oder MS Word und das Programm kurz nach dem Klick gestartet ist, und ich nicht 5-10 Sekunden warten muss.
Ist das Wunschdenken?

Momentan hab ich eine 500GB mit 5400rpm drin.

Muss bei der SSD auch mind. 50 GB immer frei sein wie man es allgemein bei den Festplatten hört, damit OS X noch "Reserven" für was auch immer hat?
Ich habe jetzt ca. 200GB Daten die auf die SSD drauf müssten. Ist das schon zu knapp, dass ich dann so gut wie nichts mehr auf die SSD speichern könnte/sollte?

Danke schonmal für ein paar Tipps
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Alleine 200GB an Daten?
Nehmen wir an... OS X dann mit Programme und Co um die 20-30GB.

Du brauchst dann mindestens eine 256GB.... und das wird verdammt eng! Du weißt, dass eine 256er aktuell 450-500 Euro kostet?
 

chivasben

Ontario
Registriert
10.01.09
Beiträge
342
Sorry, hab mich ungenau ausgedrückt - die 200GB sind inkl. OS X und Programmen.

Bin grad dabei "unwichtige" Sachen auf eine externe auszulagern wie z.B. Filme und ganze TV Staffeln aus iTunes, aber die Musik und die ganze Aperture Bibliothek will ich schon immer dabei haben, und die sind nicht gerade klein.
Vielleicht komme ich alles in allem auch knapp unter die 200GB aber ich will die Platte nicht immer nur knapp am Limit voll haben wenn noch Reserve für das OS bleiben muss, d.h. ich sie sowieso nie fast ganz voll machen darf.

Über den Preis bin ich mir bewußt ;)
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ah ok... alles klar. Zumindest kannst Du bei einem späterem Neukauf des MB/Pro die SSD ja "mitnehmen" und machst da ja nicht unbedingt einen unnötigen Kauf. Ok.. kapiert. Das ist ok. Bei meinen 120GB SSD`s habe ich teilweise nur noch 20GB frei und merke keine Leistungseinbußen. Dieses Thema betrifft wohl auch eher die Anfangszeiten der SSD`s...
 

Jens87

Transparent von Croncels
Registriert
04.10.07
Beiträge
311
Also ich hab in meinem "Macbook Unibody/Alu" (Late 2008 ;) )eine Intel SSD (Postville G2, 160GB) verbaut, und der Leistungsschub war enorm...
Ich habe damals auch mit dem Gedanken gespielt ein neues zu kaufen, aber jetzt reicht mir das MB wieder voll aus...

Das ganze ist wirklich sehr schnell und meiner Meinung nach lohnt sich es wirklich extrem eine SSD zu verbauen :)