• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD - HDD im MBP Pro tauschen

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
Ich habe zzt. ein MBP 2008 . und zwar mit einer SSD als Hauptplatte und eine interne 1TB ( statt dem Laufwerk ).. alles fein... nun kommt dieses Jahr die Zeit eines Neuen MBP.. gehen wir davon aus das das Laufwerk noch drinn ist und damit raus kann...

Aktuell Lion latest Version drauf

Klappt das Unproblematisch : aus dem Alten raus .. ins Neue rein.. anschalten und gut ist.. oder ?......

der Punsch
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Wenn ich Deinen Satzbau richtig verstehe, möchtest Du wissen, ob man eine SSD aus einem MBP in ein neueres einfach einbauen kann und dass das System dann noch funktioniert.

Da es noch kein neues MBP gibt, wird Dir die Frage niemand beantworten können. Was aber bestimmt gehen wird, ist ein TimeMachine-Backup zurückzuspielen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Theoretisch wird es wohl so klappen. Ich würde es aber trotzdem nicht so machen. Die Anschaffung einer neuen Hardware ist IMHO die wirklich einzig sinnvolle Gelegenheit auch ein frisch installiertes System zu verwenden. Also das System nach dem Umbau entweder neu installieren von von der HDD des neuen Books auf die SSD klonen und dann die Daten von den Datenträgern des alten Books migrieren.

MACaerer
 

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
Na ja .. ich denke auch... nun ist es so das auf der SSD eben das System ist .. der Benutzer.. also ich als Admin :).. auf der HDD ausgelagert wurde... so das eine Migration von der Time eher wenig Sinn machen dürfte.... der Gedanke ist ja ganz einfach... Neues MBP ausschlachten .. das Alte auch.. dann die beiden alten Platten ins neue MBP verbauen.... wo sehen manche ein Problem ?.. auf der jetzigen SSD ist ein gepflegtes Up to date Lion drauf..

Punsch
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Mensch Punsch, ich dachte Du hättest meinen dezenten Hinweis auf den Satzbau verstanden! Dein Schreibstil ist extrem anstrengend. Da macht es nicht so richtig viel Spaß Dir zu helfen.
 

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
ahh. der feine Herr ist Satzbau Ing. ich entschuldige mich für inkorrekte Satzbauten.. es tut mir sehr sehr leid Dir keine Spaßanregung gegeben zu haben .. Dieses bedauere ich mit ganzem Herzen...
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Was soll diese Reaktion? Leider hat er Recht, ein paar Punkte weniger und es liest sich gleich viel besser.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Na ja .. ich denke auch... nun ist es so das auf der SSD eben das System ist .. der Benutzer.. also ich als Admin :).. auf der HDD ausgelagert wurde... so das eine Migration von der Time eher wenig Sinn machen dürfte.... der Gedanke ist ja ganz einfach... Neues MBP ausschlachten .. das Alte auch.. dann die beiden alten Platten ins neue MBP verbauen.... wo sehen manche ein Problem ?.. auf der jetzigen SSD ist ein gepflegtes Up to date Lion drauf..


Weshalb das nicht funktionieren wird, ist ganz einfach.

– 1. Weil die neuen Rechner eine neue Hardware-Architektur (Ivy-Bridge) verwenden, für die es im System neue Treiber gibt. Selbst wenn die neuen Rechner mit 10.7.4 ausgeliefert werden, handelt es sich dabei nicht um die gleiche Version, wie sie z. Zt. mit neuen Rechnern geliefert wird oder auf die per Update aktualisiert werden kann, sondern es ist ein auf die neuen Rechner angepasstes System; ein neuer "System Build".

Das, was Du vorhast, funktioniert frühestens (vorausgesetzt, die Ivy-Bridge Rechner werden tatsächlich mit 10.7.4 geliefert), wenn Apple das Update auf 10.7.5 bereitstellt hat.
Wenn Du dann deine alte Installation mit dem üblicherweise ein paar Tage später herunterladbaren Combo-Update aktualisierst, sollte die alte Hardware in dem neuen Rechner laufen.


– 2. Weil Du Dein Anliegen im falschen Unterforum gepostet hast. Oder seit wann gehört ein MacBook Pro in die Kategorie Desktop-Hardware?


MfG, Sawtooth
 
  • Like
Reaktionen: fotolli

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Aaargh, ist mir gar nicht aufgefallen. Natürlich gehört der in ein anderes Unterforum. Ist weitergegeben.
 

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
Und was meint Ihr jetzt zu der Sachen; bin sozusagen vor dem Kauf des Neuen MBP 15`4 pro ohne Retina... klappt da der Austausch Eins zu Eins ?... oder muss ich auf das Update warten für Lion wegen der neuen Hardware ?

Grüße der Herr Punsch
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Ich denke, dass sich an der Aussage von Sawtooth nichts geändert hast. Du kannst es probieren, vielleicht klappt es ja.

Gehe doch folgendermaßen vor:

1. Altes MBP: TimeMachine Sicherung auf z. B. externer USB-Platte
2. Umbau der Systemplatte
3. Start-Versuch.
4. Wenn es nicht klappt, dann Datenübernahme mit Hilfe des Time-Machine-Backups.

Solange Du ein Backup gezogen hast, kann Dir eigentlich nicht viel passieren. Probier' es halt aus.
 

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
.. ach Meno... ich schrieb doch das mein User .. also ich, auf der externen Platte ist .. wie soll da ein Systemstart gehen wenn der Admin nicht auf der System SSD ist.
Alleine das OSX nebst Programmen ist auf der SSD.. der Rest ist ALLES auf der HD.. und diese ist im PATA Bus .. weil das Laufwerk raus ist
.. ach ja.. die SSD hat 120 GB.. die Andere 1 TB .. und BackUps werden regelmässig gezogen
Punsch
 

cl0wn

Empire
Registriert
04.12.11
Beiträge
84
Am besten ist natürlich wenn man sich nen Lion Stick/DVD macht dann kann man sich den ganzen Aufwand Sparen, es sei denn es sind wichtige Daten drauf. Aber wenn man es neu hat ist das ja nicht der Fall.


Gruß
 

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
Wie kann ich das jetzt verstehen ?...
Ich habe einen Stick bzw Lion als Install auf einer externen HD ..
 

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
So nun ist es da das neuen MBP ohne Retina; habe das System via Migration neu aufgespielt. Also den Benutzer des alten rauf auf das Neue.
Und nach anfänglicher Begeisterung nun ... es klappt nicht so.
Das Mail Programm lässt sich nicht öffnen und das Adressbuch hat alle Eintragungen verloren; ist also Blank.
Mail sagt was von Zugriffsrechten im Order Library/ Mail... diesen Ordner hab ich aber nicht mal drauf hier.. das Programm aber ja...

Es hätte alles so schön werden sollen heute..

Hat jemand einen Rat ?


Punsch
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Mail spricht ziemlich sicher nicht von Library/Mail, sondern von ~/Library/Mail. Und den Ordner hast du. Langsam müsste sich rumgesprochen haben, daß in Lion der Benutzerlibraryordner versteckt wurde, man aber mit gedrückter ALT-Taste über den Finder, Menüpunkt "Gehe zum Ordner" hinkommt.
Rechteprobleme können auftreten bei der Migration, wenn z.B. der Benutzer gewechselt hat. Über die Recovery Partition booten (alt-R), da müsste es einen Menüpunkt geben, der die Rechte im Benutzerordner zurücksetzt.
 

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
Profi .. genau da war ja was.
Mail läuft .. Adressbuch immer noch lehr. Neues Problem: sparseimage will sich nicht mehr öffnen :(.. mööööööp
 

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
sparseimage FEHLALARM.. läuft.. :)
Adressbuch noch ein Problemkind :(