• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

SSD + HDD im MacBook, Daten wo speichern - Performance!?

Blinkyy

Rhode Island Greening
Registriert
23.07.08
Beiträge
479
Hallo,

Ich habe folgende Idee: Ich möchte mir eine SSD kaufen und an die Stelle des DVD-Laufwerk's setzen. Dazu habe ich folgendes Kit gefunden: http://hardwrk.com/macbook-ssd-hdd-adapter-kit.html

Aufgrund des Preises würde ich zu einer SSD mit 128GB greifen (ca. 180€).

Nun zu meiner Frage: Wie ist die Performance, wenn ich nur OSX Lion und die Software auf der SSD habe? Ich nutze mein MacBook Pro hauptsächlich zum Surfen, für die Uni und zum Musik hören. Habe ich denn überhaupt was von der Geschwindigkeit, wenn ich Fotos, Musik und Filme auf der HDD speichere? Ich bitte um Erfahrungswerte!

Ich würde die Performance von meinem MacBook gerne steigern, damit ich diesen "OHOOO-Effekt" erfahre. Zudem würde ich meinen iMac dann verkaufen und das MacBook an einen Bildschirm hängen. Ich bin einfach zu sehr auf Achse, damit sich der iMac weiterhin lohnen würde. Daher will ich das Teil nun verkaufen, solange ich noch ein wenig Geld dafür bekomme!

Die ganze Sache mache ich jetzt eigtl. von der "SSD-Lösung" abhängig, im Bezug auf Finanzierung etc.
Eine Alternative wäre zudem eine 258GB SSD, kostet dann jedoch auch stolze 300€ (die preiswerteste).

Hier sind Fakten zu meinem derzeitigen Speicherbedarf:

#1 Lion + App's 20GB
#2 Dokumente 10GB
#3 iTunes 55GB (obwohl Musik nur 15GB, k.A. warum dann so groß)
#4 iPhoto 34GB
#5 Downloads 80GB (kurzfristige Datensicherung, transfer zu externer HDD)

Punkt 1-3 werden täglich benutzt!

Wie sieht es mit der Akkuleistung aus, sinkt die nach zusätzlichem Einbau der SDD auffällig?

 
Zuletzt bearbeitet:

Snooze1988

Prinzenapfel
Registriert
24.10.08
Beiträge
545
Ich würde empfehlen sämtliche Systemdateien auf die SSD zu speichern. Damit ist Mac OS X Lion und eventuell das Boot Camp Windows gemeint. Und wenn du dann noch deine Punkte 1-3 auf die SSD schmeisst wird dein Macbook richtig abgehen. Downloads wie Videos, Dokumente und auch iPhoto lädt dein Mac auch mit der HDD recht schnell. Hauptsache das Macbook bootet nicht von HDD. Mein Macbook Air braucht von Totalaus bis komplett fertig 20 Sekunden.

Der Energieverbrauch dürfte durch die SSD schon steigen wenn du es jedoch schaffst so wenig Dateien (die du regelmäßig Nutzt) wie möglich auf die HDD zu hauen dann dürfte die auch nicht so oft anspringen und schon hält der Akku wieder ein bissl länger.
 

Wombat74

Boskop
Registriert
07.07.11
Beiträge
204
Den Oha Efekt wirst Du haben, aber wahrscheinlich auch den Aha Efekt beim Akku. SSD im Consumer Bereich sind sehr schnell, aber auch sehr energiehungrig. Vor allem bei Lesevorgängen macht eine SSD rapide Geschwindigkeit, zwar auch beim Schreiben aber je nach Grö?e der SSD schreibt man meist ja nicht extrem hohe Datenmengen. Auf jedenfall wirst Du begeistert von der Gesachwindigkeit seien.
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Den Oho-Effekt bekommst du beim Booten und beim Programmstart und bei mehr nicht.
 

Blinkyy

Rhode Island Greening
Registriert
23.07.08
Beiträge
479
1) Hat denn die Platte formatiert auch die vollen 128GB, oder ist das wie bei HDD's?
2) Hat man irgendwelche Performance-Einbußen, wenn die SSD vollgepackt ist, wegen Auslagerungen oder so? (habe in Erinnerung, dass das bei HDD's der Fall ist)
3) Wie sieht es denn z.B. aus, wenn der iTunes Ordner auf der HDD liegt und man iTunes öffnet, geht das dann trotzdem viel schneller?
Ich mein... die Mediathek muss ja geladen werden. Das Programme an sich schneller aufgehen, ist klar!

Im Prinzip geht es mir darum zu wissen, ob ich mir vll. lieber eine 256GB SSD holen soll, wo alles drauf passt. Dann lasse ich die HDD aus dem MacBook und brauche das Kit für 80€ nicht zu kaufen.

Hier mal der Kostenvergleich:

alte HDD 500GB mit Kit + SSD 128GB = ca. 250€
SSD mit 256GB = ca. 320€

Welche Lösung ist denn besser?
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Die 256GB (ich geh mal von der m4 aus? Zumindest wenn ich von den 320 Euro ausgeh) ist zudem schneller als die 128GB.

Weniger Strombedarf und nur eine Platte im MBP. Zudem bleibt eventuell vorhandene Garantie erhalten.
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Dann erkundige dich mal, meistens sind die 256GB Modelle etwas schneller als ihre kleineren Kollegen.