• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

SSD für MBP Mid 2010 15" ???

Caligula

Granny Smith
Registriert
19.04.10
Beiträge
16
Hallo,

bin derzeit auf der Suche nach einer SSD Festplatte für mein neues MBP Mid 2010 mit 15". Eigentlich war es schon entschieden, dass ich die Intel Postville 160GB bestelle, aber dann habe ich gelesen, dass dies unter Bootcamp mit Win 7 nicht klappt, was für mich entscheidend für den Kauf war.

Jetzt kann ich mich einfach nicht entscheiden, welche SSD es nun werden soll???

  • Super Talent SSD 128GB UltraDrive GX
  • Corsair X128 SSD 128GB
  • Corsair Nova 128GB SSD
  • WD SiliconEdge Blue 128GB SSD
Auf der 128GB SSD Platte soll eingentlich nur das System (Mac OSX und Win 7) drauf sein, wichtige Dokumente und Programme, ebenso vielleicht ein bisschen Musik. Den Rest wie Videos etc. habe ich dann auf meiner 2,5" Lacie Rugged.

Welche ist die Beste von den o.g. Platten? Auch für Win 7? Wird das funktionieren? (Ist meine erste SSD...)

Vielen Dank im Voraus... :)
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Um mal ganz ehrlich zu sein eine SSD macht nur Sinn, wenn du vorhast große Datenmengen zu "bewegen" und vielleicht einen etwas schnelleren Systemstart. Du willst aber deine Filme und anderen großen Datenmengen auf eine langsame vermutlich über USB angeschlossene Festplatte auslagern. Das macht nicht allzu viel Sinn.

Ebenso bist du mit 128 GB und zwei Systemen wo Win7 schon 16-20 GB braucht nicht gerade gut ausgestattet. Also da bleibt nicht mehr viel Platz.

Vom Preis-Leistungsverhältnis ganz zu schweigen.
 

Spathen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
465
Um mal ganz ehrlich zu sein eine SSD macht nur Sinn, wenn du vorhast große Datenmengen zu "bewegen" und vielleicht einen etwas schnelleren Systemstart. [...]

Also dem kann ich nicht so wirklich zustimmen. Eine SSD beschleunigt den System- und vor allem auch Programmstart erheblich. Und der Vorteil liegt bestimmt nicht nur darin große Datenmengen zu bewegen. Das System mit der externen HDD für Filme etc ist vollkommen in Ordnung. Die Daten sollen von da ja nicht kopiert, sondern nur gelesen werden und da reichen die Transferraten von USB doch locker aus. Die Begründung von benMac macht nicht viel Sinn in meinen Augen.

Wo ich ihm allerdings Rech geben muss, ist die Anmerkung mit dem Platz. Das wird wirklich eng mit zwei Systemen und du hast jetzt nicht geschrieben, wieviel und welche Programme du wo installieren willst.

Und vom Preis Leistungs Verhältnis können wir gerne schweigen, denn man kauft sich keine SSD weil sie günstig ist, sondern weil man die Geschwindigkeit haben möchte und bereit ist, den entsprechenden Preis zu zahlen.
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Das sie nicht kopiert werden sollen oder bearbeitet werden sollen hat er ja nicht geschrieben. Zum anschauen reicht es alle Mal da geb ich dir vollkommen recht.
Ich will auch niemanden davon abhalten viel Geld für eine solche Festplatte auszugeben. Nur sollte man immer überlegen ob es sich auch wirklich lohnt oder ob man nicht an anderer Stelle wie beim Arbeitsspeicher eher ansetzen sollte.
Klar kann man Programme schneller Starten ... aber wenn ich nur Safari, Mail und ähnliche Verdächtige zu öffnen macht eine solche Platte dann Sinn?! Die Programme lassen sich bei mir mit einer langsamen ganz normalen Platte auch schnell öffnen.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Jetzt kann ich mich einfach nicht entscheiden, welche SSD es nun werden soll???


Am besten keine von den o.g., sondern wenn, dann –> http://geizhals.at/deutschland/a509870.html
Die SSD bei Crucial/Micron siehe –> http://www.crucial.com/eu/store/partspecs.aspx?IMODULE=CTFDDAC128MAG-1G1

Weitere Infos in der (noch) aktuellen c't 12/2010, S. 118, Artikel "Zellkulturen".

Falls Du das Heft nicht (mehr) bekommen oder einsehen kannst, ist der Artikel ab nächster Woche auch als PDF (gegen Gebühr) herunterladbar.


MfG, Sawtooth
 

Caligula

Granny Smith
Registriert
19.04.10
Beiträge
16
Klar kann man Programme schneller Starten ... aber wenn ich nur Safari, Mail und ähnliche Verdächtige zu öffnen macht eine solche Platte dann Sinn?! Die Programme lassen sich bei mir mit einer langsamen ganz normalen Platte auch schnell öffnen.

Mir ging es erstmal darum um den schnellen Systemstart und ebenso den schnellen Start der Programme!

Wenn ich nur Safari, Mail und andere verdächtige benutze, hätte ich mir sicherlich keinen i7 Prozessor geholt... ;) Ich mach viel mit Photoshop, Aperture, After Effects, Final Cut Express, Flash und Dreamweaver.

Naja... Vielleicht warte ich noch ein wenig ab, bis sich der Preis für eine 500GB SSD ein wenig gelockert hat, so um die 800 Euro. Dann schlag ich zu, inzwischen wird es dann vielleicht 8GB RAM. :)

Vielen Dank für eure Antworten.
 

Oxy

Antonowka
Registriert
15.03.07
Beiträge
363
Also benMac scheint mir nicht wirklich Ahnung zu haben ... die SSDs sind gerade bei Sequentiellem schreiben eher langsam.. sprich große Datenmengen verschieben oder ähnliches.

Die Intel SSD punktet aufgrund ihrer schnellen Zugriffszeit.

Ich habe noch nie was davon gelesen das Win7 nicht auf der Intel via Bootcamp läuft.... jedoch ist das nicht mein Fachgebiet...also bitte ma eine Quelle dazu ...

Win7 und die INtel funktionieren auf einem Desktop PC 1A.

Die Probleme die du eher ins Auge nehmen solltest bzw die dir bewusst sein sollten sind Trim und da du scheinbar bereit bist 800 € für eine SSD auszugeben solltest du evtl gleich zu einer SLC SSD greifen und keine MLC
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Erstmal danke für die Unterstellung der Ahnungslosigkeit!
Ob die SSD beim sequentiellen Schreiben langsam ist hängt sehr stark vom Hersteller ab zu gegeben. Aber wenn man eine Qualitativ hochwertige SSD nimmt sind erhebliche geschwindigkeits Vorteile zu erzielen. Vom sequentiellen Lesen mal ganz abgesehen da liegen ja Welten dazwischen.
 

Oxy

Antonowka
Registriert
15.03.07
Beiträge
363
Ja sorry , aber deine Posts haben mich das denken lassen.

Die SSD´s die hier genannt wurden sind alle MLC SSD´s und diese sind halt unter den SSD´s nur ein Mittelmaß.
Und es ist einfach so das MLC´s beim schreiben verloren haben , aus technischen Gründen - jedoch gibt es einige siehe Intel ( und auch andere die einen guten Mechanismus gefunden haben , um passable Ergebnisse zu erzielen