• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SSD formatieren. OSX neu installieren.

almdudler1

Bismarckapfel
Registriert
14.07.11
Beiträge
144
Hallo,
ich habe ein kleines verständniss Problem.
Wenn man auf einer ssd eine Datei löscht und die Trim Funktion nicht aktiv ist dann ist die datei weg aber der speicherplatz nicht wieder als solcher frei verfügbar.
Wenn ich jetzt OSX über USB neu installiere und dort dann die noch volle SSD mit dem Festplattendienstprogramm formatiere und auch sämmtliche Partitionen lösche, sind dann die Daten gelöscht und auch als frei verfügbar oder ist lediglich das Inhaltsverzeichniss überschrieben?
Ist vlt etwas quer gedacht aber vlt kann mir trotzdem wer weiter helfen.



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Wenn Daten gelöscht wurden (also auch der Papierkorb geleert wurde) oder das Inhaltsverzeichnis überschrieben ist, ist der Speicherplatz verfügbar, egal ob Trim oder nicht Trim.
Wie sollte man sonst mit einer SSD arbeiten können, wenn sie das Betriebssystem außer Kraft setzen würde?
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Gelöscht ist gelöscht, ob HDD oder SSD, ob mit TRIM oder ohne TRIM.

TRIM leert die entsprechenden Sektoren allerdings direkt, sodass das nicht erst getan werden muss, wenn neue Daten dort geschrieben werden sollen. Das hält Schreibvorgänge permanent auf gleichem Niveau, egal wie intensiv die Platte genutzt wird.
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
Um dieser Situation abzuhelfen, können SSDs ab Mitte 2009 die freigestellten Bereiche schon vor einer neuerlichen Verwendung löschen. Das findet einerseits durch eine Logik im Laufwerk statt (Garbage Collection) und kann andererseits durch das Betriebssystem gesteuert werden (via TRIM-Befehl). Ersteres bedarf nur der Umsetzung in der Laufwerksfirmware, letzteres erfordert die Unterstützung eines neuen ATA-Befehls vom steuernden Betriebssystem, des empfangenden Laufwerks und – falls vorhanden – des weiterleitenden RAID-Controllers.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-..._Verwendung_.28TRIM_und_Garbage_Collection.29

Und da alle neueren SSDs Garbage Collection an Bord haben, ist es egal, ob Trim aktiviert ist oder nicht.


Hallo,

Bitte um Quelle/Belege für diese Behauptung.
Vielen Dank.

Guckst du hier (almdudler1 hat sich wohl etwas falsch ausgedrückt und meinte anscheinend Folgendes):

Unabhängig vom verwendeten Speichermedium (in diesem Fall eine Festplatte) wird beim Löschen einer Datei lediglich im Dateisystem vermerkt, dass der entsprechende Datenbereich nun frei ist. Die Daten selbst verbleiben jedoch physisch auf der Festplatte, bis der entsprechende Bereich mit neuen Daten überschrieben wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte#Datenschutz
 
Zuletzt bearbeitet: