- Registriert
- 06.07.08
- Beiträge
- 2.492
Hallo Ihr,
ich habe in der Arbeit leider mal wieder ein Problem.
Ich war 2 Wochen in Urlaub, seit ich wieder da bin funktioniert die Suche auf dem Netzwerklaufwerk nicht mehr. Findersuch zeigt mir absolut keine Suchergebnisse an.
- Spotlight Index habe ich neu angelegt, keine Änderung.
- Ventura letzter update auf 13.6 (22G120) habe ich installiert, keine Änderung.
- sicherer Systemstart muss ich noch probieren, hat mit der BT-Tastatur trotz dreier Versuche nicht geklappt
Mangels Ahnung der Administratoren über MacOS brauche ich da gar nicht fragen frage ich mal hier, wo sich die Menschen auskennen - naja, sie haben schon viel Ahnung, vor allem mehr als ich, aber die sind eben fit auf Windows, und man muss sagen, bei nur wenig Mac im Haus (3 Stück) kann man nicht erwarten, dass eine sichere Infrastruktur ggf. geschwächt wird, "nur" damit die Macs auf den Server zugreifen können.
Gebt mir doch mal bitte Tips, an was es liegen könnte bzw. wie und wo ich ggf. bestimmte Infos zu einer weiteren Analyse herbekomme... Ich wüsste jetzt zum Beispiel nicht mal, ob die SMB-Versionen Mac/Windows auf jetzigem Stand Schuld sein könnten oder gar wie ich die auslesen kann.
Bin echt dankbar für jede Ahnung, denn so kann man echt nicht arbeiten. In dem Ordner, mit dem ich arbeite gibt es 50 Ordner die wiederum meist 10-50 Unterordner enthalten, manuell suche ich mich da tot.
Danke Euch
ich habe in der Arbeit leider mal wieder ein Problem.
Ich war 2 Wochen in Urlaub, seit ich wieder da bin funktioniert die Suche auf dem Netzwerklaufwerk nicht mehr. Findersuch zeigt mir absolut keine Suchergebnisse an.
- Spotlight Index habe ich neu angelegt, keine Änderung.
- Ventura letzter update auf 13.6 (22G120) habe ich installiert, keine Änderung.
- sicherer Systemstart muss ich noch probieren, hat mit der BT-Tastatur trotz dreier Versuche nicht geklappt

Mangels Ahnung der Administratoren über MacOS brauche ich da gar nicht fragen frage ich mal hier, wo sich die Menschen auskennen - naja, sie haben schon viel Ahnung, vor allem mehr als ich, aber die sind eben fit auf Windows, und man muss sagen, bei nur wenig Mac im Haus (3 Stück) kann man nicht erwarten, dass eine sichere Infrastruktur ggf. geschwächt wird, "nur" damit die Macs auf den Server zugreifen können.
Gebt mir doch mal bitte Tips, an was es liegen könnte bzw. wie und wo ich ggf. bestimmte Infos zu einer weiteren Analyse herbekomme... Ich wüsste jetzt zum Beispiel nicht mal, ob die SMB-Versionen Mac/Windows auf jetzigem Stand Schuld sein könnten oder gar wie ich die auslesen kann.
Bin echt dankbar für jede Ahnung, denn so kann man echt nicht arbeiten. In dem Ordner, mit dem ich arbeite gibt es 50 Ordner die wiederum meist 10-50 Unterordner enthalten, manuell suche ich mich da tot.
Danke Euch

Zuletzt bearbeitet: