• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Spotify schreibt schwarze Zahlen: 263 Millionen Abonnenten

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.920
Geschrieben von: Jan Gruber
Spotify HomePod Airplay 2 Spotify Q1 2023 KI-generierte Songs In-App-Bezahlung Preiserhöhung Transkripte Spotify Preiserhöhung Hörbücher Merc h Hub Google und Spotify Preiserhöhungen Stellenabbau In-App CTF Video-Lernkurse Preiserhöhung Wachstum Hörbücher Preisinformationen explizit schwarze Zahlen

Spotify hat im vierten Quartal 2024 beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt und damit sein erstes volles Jahr der Profitabilität erreicht – der Konzern schreibt erstmalig schwarze Zahlen. Mit 263 Millionen Premium-Abonnenten und einem Gesamtumsatz von 4,2 Milliarden Euro im letzten Quartal setzt der Musik-Streaming-Dienst neue Maßstäbe. Was steckt hinter diesem Erfolg, und wie positioniert sich Spotify für die Zukunft?

Rekordzahlen im vierten Quartal 2024​


Spotify verzeichnete im vierten Quartal 2024 ein deutliches Wachstum in allen wichtigen Kennzahlen. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer:innen (MAU) stieg um 12 Prozent auf 675 Millionen. Die Premium-Abonnent:innen erhöhten sich um 11 Prozent auf 263 Millionen. Der Gesamtumsatz stieg um 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro, während die Bruttomarge mit 32,2 Prozent ein Rekordhoch erreichte. Das bereinigte operative Ergebnis lag bei 477 Millionen Euro, was ebenfalls ein neuer Höchstwert ist.

Strategiewechsel und schwarze Zahlen: Von Wachstum zu Profitabilität​


In den vergangenen Jahren hat Spotify seine Strategie deutlich angepasst. Während früher das Nutzerwachstum im Vordergrund stand, liegt der Fokus seit 2023 auf Profitabilität. Marketingkampagnen, die Nutzer:innen langfristige Abonnements zu stark reduzierten Preisen anboten, wurden zurückgefahren. Diese Umstellung hat sich ausgezahlt: Spotify konnte im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 1,14 Milliarden Euro erzielen, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 532 Millionen Euro verzeichnet wurde.

Einfluss von Apples App-Store-Politik​


Ein weiterer Faktor für Spotifys Erfolg ist die Änderung in Apples App-Store-Politik. Nach jahrelangen rechtlichen Auseinandersetzungen darf Spotify nun in der App auf eigene Abonnementangebote hinweisen, ohne die 30-prozentige Gebühr an Apple zahlen zu müssen. Diese direkte Kundenansprache hat dazu beigetragen, die Abonnent:innenzahlen weiter zu steigern und die Umsätze zu erhöhen. Spotify konnte dadurch seine Position als führender Musik-Streaming-Dienst weiter ausbauen.

Ausblick: Nachhaltiges Wachstum und Innovation​


Spotify-CEO Daniel Ek blickt optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen plant, weiterhin in langfristige Entwicklungen zu investieren und dabei die Effizienz beizubehalten. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des Nutzererlebnisses und nachhaltigem Wachstum. Mit über 6,5 Millionen Podcast-Titeln, 330.000 Video-Podcast-Shows und 350.000 Hörbüchern à la carte diversifiziert Spotify sein Angebot kontinuierlich. Die Auszahlungen an die Musikindustrie beliefen sich im vergangenen Jahr auf 10 Milliarden Dollar, was die Bedeutung des Dienstes für die Branche unterstreicht.

Fazit: Ein Meilenstein für Spotify​


Spotify hat im Jahr 2024 einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Das Unternehmen ist nicht nur profitabel geworden, sondern hat auch seine Position als weltweit führender Musik-Streaming-Dienst gefestigt. Mit einer klaren Strategie, die auf nachhaltiges Wachstum und Innovation setzt, ist Spotify gut aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu bleiben.

Via Spotify Newsroom

Im Magazin lesen....
 
  • Like
Reaktionen: Salud