• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spoof MAC-Address mit 10.5 (Leopard)

1. Welchen Befehl gibtst Du ein? Bitte vollständig und exakt posten?

2. Was ist die Ausgabe von "id -p"?
 
1.:
Die MAC-Adresse ist 00:19:e3:3e:30:57.
Folgendes gebe ich ein:
Code:
Hairy:~ hairy$ sudo ifconfig en0 ether 00:19:e3:3e:30:58
Password:
Hairy:~ hairy$ ifconfig en0
en0: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
	ether 00:19:e3:3e:30:57 
	media: autoselect status: inactive
	supported media: autoselect 10baseT/UTP <half-duplex> 10baseT/UTP <full-duplex> 10baseT/UTP <full-duplex,hw-loopback> 10baseT/UTP <full-duplex,flow-control> 100baseTX <half-duplex> 100baseTX <full-duplex> 100baseTX <full-duplex,hw-loopback> 100baseTX <full-duplex,flow-control> 1000baseT <full-duplex> 1000baseT <full-duplex,hw-loopback> 1000baseT <full-duplex,flow-control> none
2.:
Code:
Hairy:~ hairy$ id -p
uid	hairy
groups	staff _lpadmin com.apple.sharepoint.group.2 com.apple.sharepoint.group.1 _appserveradm com.apple.sharepoint.group.3 _appserverusr admin
 
Probier mal:
sudo ifconfig en0 lladdr 00:19:e3:3e:30:58
 
Es sieht so aus, als würde es mit 10.5 auf Intelmacs (MacBook (Pro)) mit Ethernet schwierig sein, die Adresse zu ändern. Airport auf Intel/PPC und Ethernet auf PPC sollte mit 10.5 klappen hingegen. Mal sehen, was sich noch findet …

Es sieht nach einem Treiberproblem bei speziellen Intelmacs aus für die Ethernet-Karte.
 
Hi @all,

bei mir gehts auch nicht. Hab ein MacBook mit Intel hab schon alles ausprobiert. Ist es denn möglich mit Parallels windows zu starten und da denn zu spoofen?

mfg Slayter
 
Nein, das habe ich auch schon probiert. Die virtuelle Maschine hat aber eine virtuelle Netzwerkkarte mit eigener MAC-Adresse.