• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Speedport W500V als AccessPoint

Justus J.

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.12.07
Beiträge
395
Hallo!
Ich bin gerade dabei mit pfSense auf meinem MacBook einen Captive Portal Server einzurichten.
Ich habe jetzt eingestellt, dass die Verbindung über mein 3G-Modem in pfSense reinkommt und durch den Ethernetport wieder rauskommt. Jetzt habe ich ein Kabel zu meinem Speedport W500V gezogen und es in die LAN Buchse gesteckt. Ich möchte gerne, dass die Verbindung, die per Kabel reinkommt über ein WLAN-Netzwerk ausgegeben wird.
Ist das möglich und wenn ja wie?

Gruß
Justus J.
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Du musst dem w500v eine Feste IP vergeben, den DHCP Server des w500v ausschalten und per Kabel mit deinem Router verbinden. Dann sollte das auch schon funktionieren.

So wie ich dich aber verstehe, hast du an deinem Book einen UMTS Stick? Dann wäre das mit dem w500v Quatsch. Dann könntest du auch einfach über den Airport im MacBook ein WLAN Netz bereitstellen.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Internet-Sharing zu konfigurieren:

1) Wählen Sie "Apple" > "Systemeinstellungen" und klicken Sie auf "Sharing".

2) Wählen Sie "Internet-Sharing".

3) Wählen Sie aus dem Einblendmenü "Verbindung gemeinsam nutzen" den gewünschten Netzwerkdienst (z. B. Ethernet, in deinem Fall das UMTS Modem) aus.

4) Wählen Sie aus dem Einblendmenü "Mit Computern, die Folgendes verwenden" einen Netzwerkdienst aus, über den Sie Ihre Internetverbindung bereitstellen möchten (z. B. AirPort).

Klicken Sie auf "AirPort-Optionen", wenn Sie Ihre Internetverbindung über AirPort bereitstellen. Legen Sie einen Namen und ein Kennwort für Ihr Netzwerk fest.
 

Justus J.

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.12.07
Beiträge
395
Hi!
Danke für deine Antwort, ich hoffe das bringt mich ein klein wenig weiter.
Zum Airport-Sharing: Das habe ich selbst auch schon ausprobiert, aber mit dem Sharing komme ich nicht wirklich weit mit der Reichweite und ich kann am MacBook ja leider schlecht eine externe Antenne befestigen (oder gibts da schon etwas neues?).
Wenn man sich jetzt aber in das WLAN Netz des Speedport einloggt, muss man dann immer in dem Gerät eine manuelle IP vergeben haben, weil man ja DHCP ausgeschaltet hat oder vergibt das MacBook die IP?

Justus J.
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Ohje, habe nicht bedacht, dass du ja so keinen Router hast. Ich weiss leider nicht, ob der Mac/Airport als DHCP Server fungieren kann.