• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Soundkarte für Logic?

  • Ersteller Ersteller soulmade
  • Erstellt am Erstellt am

soulmade

Gast
Hallo.

Hat jemand einen Tipp welche Soundkarten am besten mit Logic arbeiten.
Hab gehört dass es bei einigen zu Problemen mit dem ASIO Treiber kommt?

Irgendwer ne Idee?
 
Hallo

Ich persönlich arbeite mit dem Tascam US-122. Das heisst: extern via USB. Bin ziemlich zufrieden mit der Performance und hatte bisher noch keine Probleme (Latenz und so). Heutzutage laufen die Teile allesamt mit Firewire und müssten demzufolge noch um einiges besser funktionieren als mein doch mittlerweile 2.5jähriger Klangerhitzer.

Hoffe, gedient zu haben.

K.
 
asio treiber gibt es unter os x doch gar nicht mehr...?
welches system benutzt du denn?
und wieviele in und outs muss sie denn haben?
was soll sie leisten können?


gruss

jürgen
 
Hab das RME FireFace 800 und bin wirklich mehr als zufrieden!
Kann das Teil nur empfehlen.
Auch Rep. und Service sind erstklassig. Mein Kopfhöreranschluss war defekt, habe innert 24 Stunden ein neues FireFace bekommen.
 
Ich arbeite mit dem M-Audio Solo. Extern per Firewire angeschlossen. Keine Probleme. M-Audios Omnistudio USB sowie Transit USB funktionieren ebenfalls gut.

<klugscheiß>
Übrigens:
Du suchst eine Audiokarte, keine Soundkarte ;)
</klugscheiß>
 
ich hab ne tascam fw-1804 und dazu ne us-2400
nicht ganz billig aber geht ab wie'n zäpchen.

apogee bringt bald zwei soundkarten raus, die speziell auf logic angepasst sind... die eine heisst Apogee Ensemble, hat 36 (!) kanäle und kommt mit ner schicken 19" rackeinheit daher, die per firewire angeschlossen wird, und die andere heisst Apogee Symphony und hat anscheinend 32 kanäle, mit denen man aber 96 quellen aufnehmen kann! pci express macht's möglich...

siehe auch http://www.apogeedigital.com/pdf/ensemble_ds.pdf
und http://www.apogeedigital.com/pdf/symphony_ds.pdf

aber die dinger sind leider s©#@!ssteuer...
http://www.musik-service.de/default.aspx?key=srr&SearchString=apogee
 
m00gy schrieb:
Ich arbeite mit dem M-Audio Solo. Extern per Firewire angeschlossen. Keine Probleme.

*unterschreib*

benutze ich auch (Mac und PC) und bin damit auf beiden Plattformen sehr zufrieden. :-)