• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sony SH-1000XM4 kaputt?

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.200
Moin,

ich nutze o. g. Kopfhörer mit meinem MBP, meinem iPhone, meinem iPad. Am MBP nutze ich sie mit einer Langstrecken-BT-Antenne, damit die Verbindung nicht abreißt, wenn ich durchs Haus laufe. Das hat bisher auch echt gut funktioniert.

Seit ein paar Tagen, habe ich ein helles, lautes Rauschen, wenn ich mit der Langstreckenantenne verbunden bin. Wenn ich mit einem der anderen Geräte oder dem MBP direkt verbunden bin, habe ich das nicht. Jetzt hab ich gedacht, in der Antenne ist was kaputt, hab mir ein vergleichbares Teil gekauft (anderer Hersteller) und hab das Rauschen trotzdem. Die Kopfhörer hab ich auch schon zweimal auf Werkseinstellung zurückgesetzt in der Hoffnung, dass das so weggeht.

Geht es nicht. Es bleibt. Trotz Zurücksetzen der Kopfhörer UND Austausch der Antenne gegen ein anderes Modell. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass hardwaretechnisch im Kopfhörer was kaputt ist. Aber auf Verdacht will ich nicht mal eben 250 EUR-Kopfhörer austauschen. Zumal es ja NUR bei diesen Langstrecken-BT-Antennen Probleme gibt, die vorher seit langer Zeit problemlos ihren Dienst verrichtet haben.

Woran kann das liegen?
 
Andere neue Elektrogeräte bei Dir oder in der Nachbarschaft am Start?
 
Bei mir nicht, über die Nachbarschaft kann ich nix sagen. Da müsste ich zehn Haushalte befragen.
 
Bei mir nicht, über die Nachbarschaft kann ich nix sagen. Da müsste ich zehn Haushalte befragen.
Nun, da es sich hier ja um einen Langstrecken-Funk-Transport handelt könnten ja durchaus folgende Dinge eine Rolle als mögliche Störquellen spielen:

  • Andere elektronische Geräte in der Nähe, die auf der gleichen Frequenz arbeiten, wie z.B. WLAN-Router oder Mikrowellenherde.
  • Andere Bluetooth-Geräte in der Nähe, die auf die gleiche Frequenz senden.
  • Interferenzen durch andere Funkgeräte wie z.B. Zigbee, Z-Wave, oder NFC
  • Störungen durch andere elektronische Geräte wie z.B. Fernseher, Computer, Handys, Laptops etc.
 
Das heißt, ich sollte die Antenne mal an einem anderen Ort testen, um festzustellen ob es sowas ist und wenn ja, dann kann ich solche Antennen nicht mehr verwenden.....
 
Das heißt, ich sollte die Antenne mal an einem anderen Ort testen, um festzustellen ob es sowas ist und wenn ja, dann kann ich solche Antennen nicht mehr verwenden.....
Also das würde ich auf jeden Fall mal austesten, ob es eventuell etwas mit deiner Umgebung zu tun haben könnte. Alle anderen Alternativen würden wohl mehr Geld & Zeit kosten.