• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.985
SonosAceHero-700x401.jpg


Jan Gruber
Sonos hat kürzlich die Version 80.02.04 seiner App veröffentlicht, um einige wichtige Funktionen wiederherzustellen und Unterstützung für die neuen „Sonos Ace“ Kopfhörer zu bieten. Dieses Update markiert einen bedeutenden Schritt im Bemühen des Unternehmens, die App nach einem schwierigen Start wieder auf Kurs zu bringen.

Rückkehr wichtiger Features​


Nach der Einführung einer komplett überarbeiteten Sonos-App, die im Mai gestartet wurde, gab es viele Rückmeldungen von Nutzer:innen über Bugs und das Fehlen von gewohnten Funktionen. Das jüngste Update bringt mehrere dieser vermissten Funktionen zurück, darunter:
  • Unterstützung für Sonos Ace-Kopfhörer: Die neue Version stellt die Kompatibilität mit den kürzlich eingeführten Kopfhörern sicher.
  • Sleep-Timer-Einstellungen: Diese oft nachgefragte Funktion ermöglicht es Nutzer

    , ihre Musik nach einer festgelegten Zeit automatisch zu stoppen.
  • „Als Nächstes abspielen“ und „Ans Ende der Warteschlange hinzufügen“: Diese Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Playlist-Verwaltung.
  • Verbessertes Trueplay-Setup: Optimierungen beim Speaker-Tuning sorgen für eine bessere Klangqualität in unterschiedlichen Umgebungen.
  • Verbesserungen bei der Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit: Dazu zählen unter anderem verbessertes Scrollen im Home Feed, erhöhte Zuverlässigkeit bei der Einrichtung und WLAN-Konfiguration sowie optimierte Batterieverwendung bei der Bluetooth-Erkennung.

Noch Raum für Verbesserungen​


Trotz der positiven Änderungen gibt es weiterhin Herausforderungen für das Entwicklungsteam von Sonos, da die App weiterhin Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen benötigt. Die Release-Notes des Updates betonen das Engagement des Teams, die App kontinuierlich zu verbessern und auf Feedback der Nutzer:innen einzugehen.

Sonos Update: Wichtige Schritte nach Vorne​



Die Einführung der überarbeiteten Sonos-App und die darauf folgende schnelle Abfolge von Updates zeigt, dass das Unternehmen schnell auf Nutzer:innen reagiert. Allerdings wäre eine bessere Kommunikation seitens Sonos wünschenswert gewesen, insbesondere im Hinblick darauf, welche Funktionen temporär entfernt wurden und wann sie zurückkehren würden.

Insgesamt ist das Update ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Nutzer:innen und zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Marke Sonos.

Via Anbieter

Den Artikel im Magazin lesen.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.753
Ich würde mir wünschen das die App mal etwas schneller laufen würde.
Der Start der App und öffnen von Inhalten dauert immer ganz schön lange.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.344
Die App ist quälend langsam das laden der ui Elemente bei jedem Wechsel der Ansicht dauert ewig es ist eine einzige Katastrophe…
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.151
dazu habe ich jetzt Ursache und Lösung gefunden:
Jo bei vielen, vermutlich den meisten.

Hab auch schon die App zurückgesetzt, App deinstalliert, neu installiert, neu angemeldet, paar mal abgeschossen und neu geöffnet... taucht einfach nicht auf. Bleibt bei "Liste ersetzen":

Ich habe bei mir AdGuard im Netz laufen, um geräteunabhängig Tracker zu blocken, Ads usw.

Als ich den mal testweise am iPhone deaktiviert und die neue Version der Sonos App nochmal geöffnet habe, war das neue Queue Management erst weiterhin nicht zu sehen und dann sind die neuen Funktionen (play next und at the end) nach ein paar Sekunden doch noch aufgetaucht.

Habs auf nem dritten iPhone verifiziert. Mit laufendem AdGuard kamen die zurückgebrachten Features nicht, erst nach (einmaligem) Start ohne Filter. (muss mir die Logs nochmal anschauen, welche Verbindung da genau blockiert wird)

Die App scheint also online irgendwas nachzuladen und erst anhand dessen zu entscheiden, was sie dir an Funktionen präsentiert.

Frage von mir:
Liebes Sonos, was tut ihr da und weshalb? Weshalb werden Funktionen in der App erst nach einer Onlineverbindung mit euch "freigegeben", was plant ihr da? Und weshalb identifiziert das sonst wirklich sehr zuverlässige AdGuard als "tracker" oder Werbung?

Welche Schweinereien plant ihr da für die Zukunft?
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.344
dazu habe ich jetzt Ursache und Lösung gefunden:


Ich habe bei mir AdGuard im Netz laufen, um geräteunabhängig Tracker zu blocken, Ads usw.

Als ich den mal testweise am iPhone deaktiviert und die neue Version der Sonos App nochmal geöffnet habe, war das neue Queue Management erst weiterhin nicht zu sehen und dann sind die neuen Funktionen (play next und at the end) nach ein paar Sekunden doch noch aufgetaucht.

Habs auf nem dritten iPhone verifiziert. Mit laufendem AdGuard kamen die zurückgebrachten Features nicht, erst nach (einmaligem) Start ohne Filter. (muss mir die Logs nochmal anschauen, welche Verbindung da genau blockiert wird)

Die App scheint also online irgendwas nachzuladen und erst anhand dessen zu entscheiden, was sie dir an Funktionen präsentiert.

Frage von mir:
Liebes Sonos, was tut ihr da und weshalb? Weshalb werden Funktionen in der App erst nach einer Onlineverbindung mit euch "freigegeben", was plant ihr da? Und weshalb identifiziert das sonst wirklich sehr zuverlässige AdGuard als "tracker" oder Werbung?

Welche Schweinereien plant ihr da für die Zukunft?
Momentan blenden sie ja noch "nur" Eigenwerbung in der App ein. Ein Schelm wer da böses denkt.