• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Sonnenaufgang, wieviel Uhr?

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Hallo, kann mir kurz jemand helfen. Ich möchte den Sonnenaufgang morgen Früh sehen und da steht, dass das um 4:34 GMT (=UTC?) stattfindet (Winterzeit).

Ist das jetzt um 5:34 oder 6:34?
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Danke dir. Dann muss ich ja noch länger wach bleiben ;)
 

janniz

Ingrid Marie
Registriert
20.01.08
Beiträge
272
Die Zeitdifferenz der Mitteleuropäischen Sommerzeit zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (früher Greenwich Mean Time, GMT/Universal Time, UT) beträgt 2 Stunden, während die Mitteleuropäische Zeit (Normalzeit) um 1 Stunde von der UTC abweicht.
Daran sieht man mal wieder, das Wikipedia mit Vorsicht zu genießen ist. Zwei Stunden – gut. Aber in Welche Richtung? Und um halb sieben ist es doch schon lange Taghell. Wo wohnst denn Du?

Und davon abgesehen: wenn Du eh wachbleiben willst, dann merkst Du ja wohl wenns wieder hell wird? Aber ich schau auch lieber ins Händy als aus Fenster um zu kucken obs grad regnet ;)
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Hell werden und Sonnenaufgang sind zwei paar Schuhe ;) Es wird schon hell, wenn man die Sonne noch gar nicht sieht.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Dafür gibt's übrigens auch ein Widget, nennt sich "Sunset" und zeigt Sonnenauf- und -untergang für beliebige Orte an.
 

Matze1983

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
05.11.08
Beiträge
643
Berichte doch mal bitte, wie du den Sonnenaufgang erlebt hast. Wie "wurst" habe ich nämlich auch mal gehört, dass das garnicht so einfach ist heraus zu kriegen, wann es hell wird, wann die Sonne kommt usw.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Da müsste man bei Wikipedia was finden - es gibt verschiedene "Dämmerungen" ("normale", astronomische, nautische), das hängt auch damit zusammen, daß die Erde eine Atmosphäre hat, die das Licht streut. Abends geht es analog umgekehrt - und ist weit bequemer zu beobachten.
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Also normalerweise müsste die Sonne ab einer bestimmten Uhrzeit auftauchen, also man würde den ersten Bruchteil sehen. Allerdings gilt das nur, wenn da keine Wolken sind, und die sind am Horizont meistens. Außerdem war es am Meer, sonst wären da ja noch mehr Hindernisse. Die Sonne hat man dann mit ca. 3 Minuten Verspätung gesehen.

Hell war es schon bestimmt ne halbe Stunde vorher. Und taghell auch schon lange, bevor man die Sonne gesehen hat.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Die wird aber nie mit einbezogen, nur die Lichtbrechung der Atmosphäre (macht ca. 0,6° vom Sonnenstand aus). Bei der Uhrzeit bezieht man sich ausschließlich auf den Winkel der Sonne gegenüber der Erde.

Eine Zeit unter Einbeziehung von Sichtweite und Wolkenschichten vorherzusagen ist praktisch schlichtweg unmöglich.
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Die wird aber nie mit einbezogen, nur die Lichtbrechung der Atmosphäre (macht ca. 0,6° vom Sonnenstand aus). Bei der Uhrzeit bezieht man sich ausschließlich auf den Winkel der Sonne gegenüber der Erde.

Eine Zeit unter Einbeziehung von Sichtweite und Wolkenschichten vorherzusagen ist praktisch schlichtweg unmöglich.

Eben ;)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich glaube Du hast meinen Beitrag missverstanden. Einbezogen wird die atmosphärische Brechung ohne Wettererscheinungen. Ob es diesig ist oder bewölkt, spielt keine Rolle.