- Registriert
- 21.11.06
- Beiträge
- 3.725
Ich habe seit der Umstellung auf die Musik-Cloud das Problem, dass ich in meinem iTunes auf dem Mac Songs habe, die wohl nicht (mehr) in Apple's Musikkatalog verfügbar sind, und die ich nun nicht aufs iPhone bekomme. Genauer gesagt, waren die schon mal drauf, als ich noch per iTunes synchronisiert habe, aber durch die Umstellung wurden die wohl entfernt?!
Die Sachlage am Beispiel eines konkreten Songs beschrieben:
Ich kann den Song auf dem iPhone noch sehen, aber er ist nicht geladen. Wenn ich ihn anklicke heißt es:
Dieser Titel wird nicht auf all deinen Geräten synchronisiert.
Öffne auf deinem Mac oder PC Apple "Musik" oder iTunes für Windows und wähle "Einstellungen" > "Mediathek synchronisieren".
Das ist auf dem Mac so eingestellt.
Wenn ich nun das iPhone per USB anschließe und im Finder die Sync-Einstellungen unter "Musik" anschaue, dann heißt es dort:
Tichys iPhone verwendet die Cloud-Mediathek
Du kannst auf all deinen Geräten Musiktitel wiedergeben und laden. Deaktiviere die Cloud-Musikmediathek, um Musik von diesem Mac zu synchronisieren.
Wobei mir unklar ist: wo müsste ich die Cloud-Musikmediathek deaktivieren? Auf dem Mac? Auf dem iPhone? Oder auf beiden? Aber das ist doch blöd, ich will sie ja verwenden, nur will ich natürlich auch nicht auf meine Songs verzichten, die nicht in der Apple-Bibliothek sind.
Zu allem Überfluss handelt es sich sogar um einen Song, den ich bei iTunes gekauft hatte, den es inzwischen dort aber nicht mehr gibt. Bei den Songs, die Apple im Katalog hat, gibt es hingegen keine Probleme.
Ich muss vielleicht noch dazusagen, dass ich aus historischen Gründen leider zwei Appleids habe. Eine private und eine geschäftliche. Die Songs habe ich alle mit der privaten gekauft, und mir der bin ich auch in der Musik-App auf dem Mac und auf dem iPhone angemeldet, sodass das eigentlich kein Problem sein sollte. Beide Appleids wären aber auch in der Familienfreigabe. Und falls es noch relevant sein sollte: ich habe Apple Music Family abonniert.
Die Sachlage am Beispiel eines konkreten Songs beschrieben:
Ich kann den Song auf dem iPhone noch sehen, aber er ist nicht geladen. Wenn ich ihn anklicke heißt es:
Dieser Titel wird nicht auf all deinen Geräten synchronisiert.
Öffne auf deinem Mac oder PC Apple "Musik" oder iTunes für Windows und wähle "Einstellungen" > "Mediathek synchronisieren".
Das ist auf dem Mac so eingestellt.
Wenn ich nun das iPhone per USB anschließe und im Finder die Sync-Einstellungen unter "Musik" anschaue, dann heißt es dort:
Tichys iPhone verwendet die Cloud-Mediathek
Du kannst auf all deinen Geräten Musiktitel wiedergeben und laden. Deaktiviere die Cloud-Musikmediathek, um Musik von diesem Mac zu synchronisieren.
Wobei mir unklar ist: wo müsste ich die Cloud-Musikmediathek deaktivieren? Auf dem Mac? Auf dem iPhone? Oder auf beiden? Aber das ist doch blöd, ich will sie ja verwenden, nur will ich natürlich auch nicht auf meine Songs verzichten, die nicht in der Apple-Bibliothek sind.
Zu allem Überfluss handelt es sich sogar um einen Song, den ich bei iTunes gekauft hatte, den es inzwischen dort aber nicht mehr gibt. Bei den Songs, die Apple im Katalog hat, gibt es hingegen keine Probleme.
Ich muss vielleicht noch dazusagen, dass ich aus historischen Gründen leider zwei Appleids habe. Eine private und eine geschäftliche. Die Songs habe ich alle mit der privaten gekauft, und mir der bin ich auch in der Musik-App auf dem Mac und auf dem iPhone angemeldet, sodass das eigentlich kein Problem sein sollte. Beide Appleids wären aber auch in der Familienfreigabe. Und falls es noch relevant sein sollte: ich habe Apple Music Family abonniert.