• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sonderzeichen im Terminal (Parallels, Debian)

.mitro

Allington Pepping
Registriert
14.09.04
Beiträge
193
Hi,

ich habe vorhin auf einer virtuellen Parallels-Maschine Debian installiert - komplett nackig, zum Basteln/Üben (offensichtlich hab ich's auch bitter nötig).

Leider war ich bis jetzt nicht in der Lage, im Terminal Sonderzeichen einzugeben (At, Pipe, Backslash). Nach einiger Recherche glaube ich zu wissen, dass das nicht an meiner virtuellen Umgebung, sondern an meinen mangelnden Linux-Kenntnissen liegt.

Gibt mir jemand einen Tip, was nötig ist, damit ich diese Sonderzeichen eingeben kann? Verwende ein normales deutsches Layout.

Vielen Dank und liebe Grüße

.mitro

P.S.: Gerade getestet, unter Ubuntu dasselbe Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Terminal in der Macumgebung geht das wie immer. Daher nehme ich an, es liegt an Parallels. Dazu habe ich gelesen, dass es eine andere Tastaturbelegung gibt.
 
Ich hab bei mir Ubuntu direkt installiert (nichts emuliert). Wenn ich die [<] Taste drücke kommt ein "^" und wenn ich [Shift]+[<] (also [>]) drücke kommt "°". Bei [^] kommt "<" und bei [Shift]+[^] (also [°]) kommt ">". Den senkrechten Strick "|" müsste ich aber mit [alt]+[<] finden. Da ist er aber nicht und auf [alt]+[^] auch nicht. Also denke ich nciht, dass das Problem an der Paralelumgebung liegt. Nur wie finde ich "|"? Und wie kann ich das Tastaturlayout anpassen?

Ich hab ein MacBookPro
 
im terminal "loadkeys de-latin1-nodeadkeys" eingeben. Ansonsten mal unter /etc/conf.d schauen (keymap(s) o.ä lautende Datei suchen -> enthält die locale Einstellung für die Tastatur).
 
Jemand müsste sich mal die Mühe machen, ein Tastatur-Layout für Mac-Tastaturen zu erstellen, einfach die deutsche Tastaturbelegung geht ja nunmal auf dem Mac nicht.

Vielleicht hat sich ja auch schonmal jemand diese Mühe gemacht und das Mac-Layout muss nur noch gefunden und eingebunden werden.

Möglicherweise, aber nur möglicherweise, gibt es eine Layout-Datei schon irgendwo auf in der Mac OS X installation, die man auch für Linux verwenden könnte.
 
Jemand müsste sich mal die Mühe machen, ein Tastatur-Layout für Mac-Tastaturen zu erstellen, einfach die deutsche Tastaturbelegung geht ja nunmal auf dem Mac nicht.

Vielleicht hat sich ja auch schonmal jemand diese Mühe gemacht und das Mac-Layout muss nur noch gefunden und eingebunden werden.

Möglicherweise, aber nur möglicherweise, gibt es eine Layout-Datei schon irgendwo auf in der Mac OS X installation, die man auch für Linux verwenden könnte.

Also, wenn ich ein "loadkeys de-latin1-nodeadkeys" auf der Shell absetze, dann habe ich hier auf meiner Apple Tastatur auch Ös, Äs und Üs. Den Klammeraffe kann ich mit der Tastenkombination <Apfel> + Q darstellen. Man hat somit also quasi eine PC-105 Tastatur eingestellt. Es gibt aber, soweit ich weiß, schon länger Keymaps für Apple Tastaturen. Ansonsten hilft evtl. folgender Artikel weiter, dort findet sich unter Punkt 3.3 ein wenig Info: http://www.pro-linux.de/t_system/ibook-debian/part2.html