• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Software Update Service - nur einzelne Updates auwählen

Stechpalme

Idared
Registriert
02.02.11
Beiträge
28
Hallo zusammen

Ich habe hier ein MacBook auf dem OSX Server 10.6.6 läuft. OpenDirectory ist konfiguriert und funktioniert, ebenso der Update Service.
Allerdings: Wie kann ich dem Update-Service sagen, dass er nur gewisse Updates herunterladen soll, denn sonst lädt er sogar noch Updates aus dem jahre 2005 nach, und das will ich nicht;)

ich habe es schon so gemacht wie apple vorschlägt:

To copy selected software updates and enable them for download:

Open Server Admin and connect to the server.
Click the triangle at the left of the server. The list of services appears.
From the expanded Servers list, select Software Update.
Click General.
Make sure “Copy __ updates from Apple” is deselected.
Make sure “Automatically enable copied updates” is deselected.
Click Save.
Click Updates.
Click Copy Now to copy software updates to your server.
This copies software updates to your server.
To enable individual software updates, select the checkbox in the Enable column of the update.
Click Save.

Also wenn ich dann auf die Update-Seite wechsel ist da eine Liste die bis ins Jahr 2005 zurück reicht und wenn ich dann nur ein Update anwähle (oder mache das da der Hacken ist) beginnt das Programm trotzdem von Ganz oben herunterzuladen.

Zweites Problem

Wenn ich mein MacBook Pro so konfiguriere, dass es mit dem openDirectory Server verbunden ist, und dann im WGM einstelle, dass das macBook die Updates vom lokalen Server herunterladen soll, sucht der zwar auch auf dem lokalen Server nach Updates, findet dann aber keine neuen (ich bekomme aber keine Fehlermeldung und in Wirklichkeit bräcuhte er etwa 5 neue Updates, das sehe ich wenn ich auf dem appleServer nachschaue)

Wieso findet er diese Updates die er bräcuhte auf dem Server nicht? Sie sind auf dem Server alle "enabled" und schon heruntergeladen.

Liebe Grüsse
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Also wenn ich dann auf die Update-Seite wechsel ist da eine Liste die bis ins Jahr 2005 zurück reicht und wenn ich dann nur ein Update anwähle (oder mache das da der Hacken ist) beginnt das Programm trotzdem von Ganz oben herunterzuladen.

Bekannte Phänomen. Irgendwie hat Apple es geschafft den in vorherigen OS Server-Versionen zuverlässig laufenden Dienst abzuf*cken o_O.

Wieso findet er diese Updates die er bräcuhte auf dem Server nicht? Sie sind auf dem Server alle "enabled" und schon heruntergeladen.

Ist die Einstellung des WGM auch auf dem MacBook angekommen? -> /Library/Managed Preferences/com.apple.SoftwareUpdate.plist vorhanden und mit passenden Einträgen (gemäß http://support.apple.com/kb/HT4069) ausgestattet? Hilfsweise: was passiert, wenn Du den Updateserver direkt auf dem Client mit dem SoftwareUpdateEnabler (http://www.allocinit.net/apps/suenabler/) einträgst. Was liefert im Terminal
Code:
sudo softwareupdate -ia
?

Gruß Stefan
 

Stechpalme

Idared
Registriert
02.02.11
Beiträge
28
Hallo Stefan!

Also ich hab jetzt mal testweise den Software Update Enabler versucht. Wenn ich da meinen Update-Server eintrage wird der Pfad vom Software-Enabler noch erweitert um "index-leopard-snowleopard.merged-1.sucatalog"was ich positiv werte;)

Wenn ich dann allerdings nach updates suche passiert folgendes (ich habs versucht mal mit screenshots einzufangen)

bild.png

Er sagt mir es seien keine Updates nötig/vorhanden. Im Hintergrund ist jedoch ein Fenster das mich über neue Updates informiert (Wenn man rechtzeitig den Screenshot macht sieht mans, ich hab etwa 10 Minuten damit verbracht Screenshots zu machen bis es geklappt hat^^)

bild2.png

Es sieht so aus als würden sich die 2 Server "überlagern" oder so in der art, keine Ahnung^

Ich hoffe, dass du dafür auch ne lösung hast^^;)


Liebe Grüsse

Marius
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Die Anfrage erfolgt zumindest schon mal zum richtigen Server (unterstellt, das der odserver.adds.hallo heißt ;) ). Nachzulesen in der Titelzeile des Softwareupdaters. Versuch mal über den o.g. Terminalbefehl die Updates abzuholen. Was passiert?
 

Stechpalme

Idared
Registriert
02.02.11
Beiträge
28
Hallo

Ja, der updateserver heist odserver.adds.hallo

also ich hab den Terminalbefehl mal eingegeben, alles was passiert ist das:

Software Update Tool
Copyright 2002-2009 Apple


Done.
admins-iMac:~ admin$

Das Problem ist, dass der Client nicht outdated ist, ich setz mal kurz nen neuen auf, dann fehlen die updates und werde wieder berichten;)

Liebe grüsse