- Registriert
- 02.02.11
- Beiträge
- 28
Hallo zusammen
Ich habe hier ein MacBook auf dem OSX Server 10.6.6 läuft. OpenDirectory ist konfiguriert und funktioniert, ebenso der Update Service.
Allerdings: Wie kann ich dem Update-Service sagen, dass er nur gewisse Updates herunterladen soll, denn sonst lädt er sogar noch Updates aus dem jahre 2005 nach, und das will ich nicht![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
ich habe es schon so gemacht wie apple vorschlägt:
To copy selected software updates and enable them for download:
Open Server Admin and connect to the server.
Click the triangle at the left of the server. The list of services appears.
From the expanded Servers list, select Software Update.
Click General.
Make sure “Copy __ updates from Apple” is deselected.
Make sure “Automatically enable copied updates” is deselected.
Click Save.
Click Updates.
Click Copy Now to copy software updates to your server.
This copies software updates to your server.
To enable individual software updates, select the checkbox in the Enable column of the update.
Click Save.
Also wenn ich dann auf die Update-Seite wechsel ist da eine Liste die bis ins Jahr 2005 zurück reicht und wenn ich dann nur ein Update anwähle (oder mache das da der Hacken ist) beginnt das Programm trotzdem von Ganz oben herunterzuladen.
Zweites Problem
Wenn ich mein MacBook Pro so konfiguriere, dass es mit dem openDirectory Server verbunden ist, und dann im WGM einstelle, dass das macBook die Updates vom lokalen Server herunterladen soll, sucht der zwar auch auf dem lokalen Server nach Updates, findet dann aber keine neuen (ich bekomme aber keine Fehlermeldung und in Wirklichkeit bräcuhte er etwa 5 neue Updates, das sehe ich wenn ich auf dem appleServer nachschaue)
Wieso findet er diese Updates die er bräcuhte auf dem Server nicht? Sie sind auf dem Server alle "enabled" und schon heruntergeladen.
Liebe Grüsse
Ich habe hier ein MacBook auf dem OSX Server 10.6.6 läuft. OpenDirectory ist konfiguriert und funktioniert, ebenso der Update Service.
Allerdings: Wie kann ich dem Update-Service sagen, dass er nur gewisse Updates herunterladen soll, denn sonst lädt er sogar noch Updates aus dem jahre 2005 nach, und das will ich nicht
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
ich habe es schon so gemacht wie apple vorschlägt:
To copy selected software updates and enable them for download:
Open Server Admin and connect to the server.
Click the triangle at the left of the server. The list of services appears.
From the expanded Servers list, select Software Update.
Click General.
Make sure “Copy __ updates from Apple” is deselected.
Make sure “Automatically enable copied updates” is deselected.
Click Save.
Click Updates.
Click Copy Now to copy software updates to your server.
This copies software updates to your server.
To enable individual software updates, select the checkbox in the Enable column of the update.
Click Save.
Also wenn ich dann auf die Update-Seite wechsel ist da eine Liste die bis ins Jahr 2005 zurück reicht und wenn ich dann nur ein Update anwähle (oder mache das da der Hacken ist) beginnt das Programm trotzdem von Ganz oben herunterzuladen.
Zweites Problem
Wenn ich mein MacBook Pro so konfiguriere, dass es mit dem openDirectory Server verbunden ist, und dann im WGM einstelle, dass das macBook die Updates vom lokalen Server herunterladen soll, sucht der zwar auch auf dem lokalen Server nach Updates, findet dann aber keine neuen (ich bekomme aber keine Fehlermeldung und in Wirklichkeit bräcuhte er etwa 5 neue Updates, das sehe ich wenn ich auf dem appleServer nachschaue)
Wieso findet er diese Updates die er bräcuhte auf dem Server nicht? Sie sind auf dem Server alle "enabled" und schon heruntergeladen.
Liebe Grüsse