• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Software RAID für die Systemplatte

Soul_D

Empire
Registriert
29.09.09
Beiträge
86
Hallo,

ich habe leider keinen Beitrag bzgl. eines RAID´s der Systemplatte gefunden!
Mir geht es um folgendes, vorhanden ist ein Xserve2,1 mit der internen standard 80GB Platte der in erster Linie als Fileserver dient.
Die Produktivdaten liegen auf einem externen RAID-System und wird zusätzlich noch gesichert.
Ist es möglich durch eine zusätzliche, handelsübliche 3,5" 80GB SATA HDD im Xserve ein Software-RAID1 mit dem Festplatten-Dienstprogramm zu erstellen um die Ausfallsicherheit des Systems zu erhöhen???

Best Regards,
Soul_D!"@§$%
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.189
Ja, allerdings erfordert das eine komplette Neuinstallation.

HTH,
Dirk
 

Soul_D

Empire
Registriert
29.09.09
Beiträge
86
Oh - wieso das?
Ich kann doch ein RAID mit einer beschriebenen Platte bilden, oder nicht?

Und noch was, kann ich hierfür eine stink normale 80GB 3,5" S-ATA HDD mit 7200U/min nehmen oder brauch ich da diese "MB095G/A" von Apple - bzw. ist diese silberne Blende im Xserve bereits blind verbaut?

Best Regards,
Soul_D!"@§$%
 

Soul_D

Empire
Registriert
29.09.09
Beiträge
86
Macht denn keiner ne Sicherung von der Systemplatte??? o_O

Best Regards,
Soul_D!"@§$%
 

Soul_D

Empire
Registriert
29.09.09
Beiträge
86
Soso!
Wie ist dann z.B. bei dir der Workflow im Produktiven Umfeld wenn die Systemplatte einen Defekt hat???

RAID hat uebrigens auch rein gar nichts mit Backups zu tun.
Wo hat jemand etwas von Backups geschrieben!

Best Regards,
Soul_D!"@§$%
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Du kannst von einem RAID problemlos dein System booten, aber die HDs brauchen dafür spezielle Partitionierung und ebenso speziell präparierte Bootloader. Eine "Live-Konvertierung" eines normalen Volumes in ein RAID (ohne Datenverlust also) ist mit einigen Tricks u.U. möglich (bei einfacher RAID-1 Spiegelung), aber keinesfalls zu empfehlen. Saubere System-Neuinstallation ist ein "must have".
(Die "schnellere" Methode mittels TimeMachine Backup/Restore ist möglich)
 

Soul_D

Empire
Registriert
29.09.09
Beiträge
86
Hallo Rastafari,
danke erstmal für deine hilfreiche Antwort!
Und das ist auch bei Apples Software-RAID via "Disk Utility" so? Das kann ich ja erst nach der Systeminstallation erstellen! Oder ist das für solche Zwecke nicht empfehlenswert?

TimeMachine fällt bei Mac OS X Server aber doch weg, ledgliches Imagen mit einem zweiten Mac wäre denkbar!?


Redundante Server.
o_O wo bekomm ich jetzt noch nen Xserve her.
Nee, mal ohne Witz - das steht in dem Umfeld dann doch in keinem Verhältnis!

Best Regards,
Soul_D!"@§$%

EDIT: Hat sich erledigt - sry! Hab einfach mal versucht die Systemplatte in das Feld fürs RAID zu ziehen; das geht schon garnicht. Nur z.B. ein angeschlossener USB-Stick...
 
Zuletzt bearbeitet: