• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Software-Midi-Keyboard

kiff-kiff

Jonagold
Registriert
16.11.10
Beiträge
20
Hi!

ich suche ein software-keyboard, das ich mit dem Midi-Ausgang (USB2Midi) verbinden kann.

gibts da eine seite, wo solche zum download angeboten werden?

greets
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.301
Hilft dir das in Garageband integrierte?
 

kiff-kiff

Jonagold
Registriert
16.11.10
Beiträge
20
ich hab zwar OS X auf dem Macbook, aber GarageBand irgendwann versehenlich
gelöscht. Krieg ich das ohne Probleme wieder rauf?

Noch eine Frage: ich habe ein Midi-Instrument (Yamaha WX5), das über einen MIDI/USB
Adapter am Macbook angeschlossen ist. Das Midi-Signal kommt an (getestet mit MIDIMonitor).

Welche Programm (gerne free) benötige ich, um das Midi-Signal auf die Lautsprecher zu bekommen?

greets
 
Zuletzt bearbeitet:

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.301
Garageband nimmt Midisignale entgegen und wandelt es in in Audiosignale um. Du kannst es im AppStore kaufen oder von der dem Mac zugehörigen DVD installieren
 

Question-Guy

Prinzenapfel
Registriert
09.01.09
Beiträge
544
ich hab zwar OS X auf dem Macbook, aber GarageBand irgendwann versehenlich
gelöscht. Krieg ich das ohne Probleme wieder rauf?

Noch eine Frage: ich habe ein Midi-Instrument (Yamaha WX5), das über einen MIDI/USB
Adapter am Macbook angeschlossen ist. Das Midi-Signal kommt an (getestet mit MIDIMonitor).

Welche Programm (gerne free) benötige ich, um das Midi-Signal auf die Lautsprecher zu bekommen?

greets

Wenn du auf dem Keyboard etwas einspielst und es hören willst, brauchst du ein Software Syntheziser und eine DAW (Digital Audio Workstation), die MIDI Signale verarbeitet und diese mit den Software Instrumenten abspielt. Garage Band kann das.

Wenn du eine MIDI File hast und diese mit der internen Klangerzeugung deines Keyboards/Synthis abspielen willst, musst Garage Band die MIDI Signale aus dem Computer schicken. Das kann Garage Band nicht ohne Plugin.

Nutze dazu das: http://www.synthtopia.com/content/2009/09/22/midio-1-3-adds-midi-out-to-garageband/

Denk dran, MIDI ist kein Audio. Wenn du dein Keyboard hören willst und auch aufnehmen willst, musst du die Audioausgänge mit den Audioeingängen deiner Soundkarte verbinden.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.185
Noch eine Frage: ich habe ein Midi-Instrument (Yamaha WX5), das über einen MIDI/USB
Adapter am Macbook angeschlossen ist. Das Midi-Signal kommt an (getestet mit MIDIMonitor).

Welche Programm (gerne free) benötige ich, um das Midi-Signal auf die Lautsprecher zu bekommen?

Du brauchst irgendeinen Softwaresynthesizer/virtuellen Klangerzeuger. Für Windcontroller fallen mir allerdings wenige ein, die Sinn machen oder bei denen man nicht umfangreich die Controller umprogrammieren muss, so dass Embrochoure und Velocity über den Druck korrekt/sinnvoll umgesetzt werden. Längst nicht alle Synthesizer können auch mit dem Wegnehmen von Anblasdruck nach dem Anspielen einer Note etwas anfangen (gibt das Synthesemodell nicht her) und neigen zu mehr oder weniger kreativen Interpretationen der MIDI-Signale. Man kann das mit Spieltechnik kompensieren - aber dann kann man auch mit einem Keyboard spielen.

Ich persönlich nutze keine Softwareinstrumente mit meinem WX11 und mache alles mit einem VL70, aber es gibt ein paar, die Funktionieren: Steampipe geht ziemlich gut (Bestandteil der Reaktor Werkslibrary), FM-Synthese funktioniert gut (wenn man Embrochoure auf die Filtermodulation routet) - ich benutze da gelegentlich FM8 oder meinen DX7 und TG55 und mit Kontakt kann man viel machen. Da klappt dann auch das triggern von alternativen Samples durch Spieltechnik (z.B. die Erkennung von Growls und Honks und das Wechseln auf entsprechende Samples), aber dafür muss man sich mit der Programmierung und dem Skripten von Kontakt auseinandersetzen - fertige Libraries für den Einsatz mit Windcontrollern gibt es m.W. nicht.

Meine Empfehlung: Wenn es um natürlich klingende Sounds geht VL70 besorgen. Für alles andere kann man sich Reaktor (insb. Steampipe) ansehen. Wenn du nur mal ein paar Instrumente anspielen willst ohne höhere Anforderungen an Ausdruck und Modulation der Softwareinstrumente zu stellen tut's auch die Gargeband Werkslibrary. Letzteres kannst du entweder von den DVDs, die mit deinem Mac geliefert wurden nachinstallieren, oder im Mac App Store kaufen.