• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard Festplatte in Lion Rechner einbauen, funktioniert das ?

Mogul

Erdapfel
Registriert
29.07.12
Beiträge
2
Hi,

ich habe mir ein gebrauchtes MBP 15" mit Lion ( CD mit 10.6. ist dabei ) aus Mid 2010 gekauft, in dieses möchte ich gerne eine Festplatte aus einem Early 2011er MBP 13" mit SL einbauen.

Ist ein Tausch 1 zu 1 ohne Neuinstallation möglich ?
Sprich Festplatte in das 2010er einbauen und gut ist ? Beim booten und Betrieb über USB Kabel gab es keine Probleme. Ich frage nur deshalb weil ich von eventuell auftretenden Kernel panics gelesen habe die evtl das System zerschiessen.

Dake schonmal für aufschlussreiche Antworten :)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Vielleicht ein bisschen OffTopic, aber eine KernelPanic "zerschießt" das System nicht. Die KP ist letztendlich nur eine von der Firmware generierte Meldung, dass der System-Kern abgestürzt ist. Von der Firmware deswegen, weil sonst nichts mehr geht. Ursache für eine KP ist fast immer der Zugriff des Systemkerns auf eine nicht (mehr) vorhandene Hardware-Adresse.
Ein System, das auf einem Book von 2011 läuft sollte kein Problem mit einem Book von 2010 haben. Beide Geräte haben einen sATA-Controller mit 3.0GBit/s, daher gibt es auch hardware-mäßig kein Problem.

MACaerer
 

narnold

Transparent von Croncels
Registriert
21.05.11
Beiträge
314
Why not =)

PS: Geniesse die Vorteile eines MBP gegenüber dem MBPR :-D

Nils
 

Mogul

Erdapfel
Registriert
29.07.12
Beiträge
2
Danke für das Feedback Leute, Platte läuft und keine Probleme bis jetzt. :)
 

sn0wleo

Pomme Etrangle
Registriert
28.08.12
Beiträge
904
Vielleicht ein bisschen OffTopic, aber eine KernelPanic "zerschießt" das System nicht. Die KP ist letztendlich nur eine von der Firmware generierte Meldung, dass der System-Kern abgestürzt ist. Von der Firmware deswegen, weil sonst nichts mehr geht. Ursache für eine KP ist fast immer der Zugriff des Systemkerns auf eine nicht (mehr) vorhandene Hardware-Adresse.
Ein System, das auf einem Book von 2011 läuft sollte kein Problem mit einem Book von 2010 haben. Beide Geräte haben einen sATA-Controller mit 3.0GBit/s, daher gibt es auch hardware-mäßig kein Problem.


MACaerer


ich meine das 2011er hat einen 6 GBit/s sata Controller ! aber das macht trotzdem kein problem es läuft dann bissl langsamer