- Registriert
- 08.10.08
- Beiträge
- 6
Hi Leute,
ich wende mich mit einem sehr speziellen Problem an euch. Deshalb hat die Suche bei Google und hier im Board wohl auf nichts gefunden.
Seit dem Update auf 10.6.7 macht unsere Netzwerkfestplatte faxen. Und da ich mit dem Mac in der Minderheit bin, bin ich schuld.
Meine Platte ist eine Buffalo Linkstation HD-HGLAN72B
Problem: Sobald ich mich mit meinem Mac in das Netzwerk einwähle, kann sich Windows nicht mehr mit der Platte verbinden. Der Mac kann ohne Probleme auf die Platte zugreifen. Da ich hier auch einen kleinen Ubuntuserver stehen habe, habe ich das ganze auch mal mit Linux ausprobiert und siehe da auch Linux kann sich ohne Probleme mit der Platte verbinden. Ich bin mir recht sicher, dass die Platte seit dem Update auf 10.6.7 nicht mehr funktioniert. Weiß jemand was genau da verändert wurde und was man zurückändern könnte. Kann es vielleicht auch sein, dass Windows in letzter Zeit ein Sambaupdate hatte? (ich kenn mich da ja nicht aus)
Die Platte lässt sich leider auch nicht über USB an den Server anschließen und dann sharen, da sie nur einen USB Eingang für weitere Platten hat, aber den Festplatteninhalt nur über Netzwerk verteilt.
PS: Die IP ist auch nicht doppelt vergeben
Liebe Grüße Handfeger
ich wende mich mit einem sehr speziellen Problem an euch. Deshalb hat die Suche bei Google und hier im Board wohl auf nichts gefunden.
Seit dem Update auf 10.6.7 macht unsere Netzwerkfestplatte faxen. Und da ich mit dem Mac in der Minderheit bin, bin ich schuld.
Meine Platte ist eine Buffalo Linkstation HD-HGLAN72B
Problem: Sobald ich mich mit meinem Mac in das Netzwerk einwähle, kann sich Windows nicht mehr mit der Platte verbinden. Der Mac kann ohne Probleme auf die Platte zugreifen. Da ich hier auch einen kleinen Ubuntuserver stehen habe, habe ich das ganze auch mal mit Linux ausprobiert und siehe da auch Linux kann sich ohne Probleme mit der Platte verbinden. Ich bin mir recht sicher, dass die Platte seit dem Update auf 10.6.7 nicht mehr funktioniert. Weiß jemand was genau da verändert wurde und was man zurückändern könnte. Kann es vielleicht auch sein, dass Windows in letzter Zeit ein Sambaupdate hatte? (ich kenn mich da ja nicht aus)
Die Platte lässt sich leider auch nicht über USB an den Server anschließen und dann sharen, da sie nur einen USB Eingang für weitere Platten hat, aber den Festplatteninhalt nur über Netzwerk verteilt.
PS: Die IP ist auch nicht doppelt vergeben

Liebe Grüße Handfeger