• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SMART Utility zeigt Bad Sectors an

Registriert
30.07.12
Beiträge
51
Hallo,

unser alter G5 (kein Intel) mit 10.5.8. (Leopard Server) und 2x 500GB Festplatten, hatte letzte Woche als es so extrem Heiß war Probleme gemacht:

Irgendwann wurden die Lüfter extrem Laut und ein zugriff übers Netzwerk war nicht möglich. Also musste er vorne Notausgeschaltet werden. Am nächsten morgen eingeschaltet, um zu prüfen ob alles Ok war - und er ging auch wieder normal an und auch wieder aus.

Heute selber Fall, angeschaltet und sofort die Lüfter an. Wieder - Zugriff nicht möglich. Er blieb am grauen Apple-Bildschirm stehen und der Kreis war auch eingefrohren.

Also Sicherer Neustart und da bin ich grade drin und konnte auch schon div. Tests machen. Das Festplatten Dienstprogramm findet keine Fehler. Benutzerrechte wurden repariert. Allerdings findet SMART Utility einen Fehler auf der 2. Festplatte (auf der ersten ist das OS).

Wie verhalte ich mich nun KORREKT in diesem Falle?

Wie teuer ist es beide alten Platten raus, und eine moderne 1GB oder 2GB rein? Macht das Sinn?
Möchte nur ungern diesen tollen Rechner wegschmeissen und weiterhin als Server nutzen.

Danke und LG Marco

osx1.png


osx2.png
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Hast du mal das Festplattendienstprogramm von der DVD gestartet?
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Wenn SMART auf FAILED steht ist ein sofortiger Plattentausch dringend angeraten. Haben wir hier vor etwa einem Monat auch gehabt, macht Apple auf Garantie obowhl die Platte sonst problemlos gelaufen ist!
 
Registriert
30.07.12
Beiträge
51
Von DVD noch nicht ausgeführt.

Auch auf Garantie, wenn der Rechner ca. 6 Jahre alt ist?
Was würde der Einbau einer neuen großen Platte kosten?
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Nein, ich meinte, *selbst Apple* tauscht die Platte, wenn "nur" der SMART-Status auf failed steht.

Das Festplattendienstprogramm von DVD ist nicht besser als das von der Platte. Ich halte das für unnötig. Wenn SMART <> "überprüft" (oder OK oder dgl.) dann *Tausch Platte*

Ich weiß nicht, wie komplizierteine Platte in diesem uralten G5-Mac verbaut ist, d.h. ich kann dir leider nicht sagen, was es kostet.
Eine 500GB-Platte ist so teuer nicht:
http://www.ditech.at/liste/53710153...d_SSDs_Intern_35Zoll_SATA_400_bis_750_GB.html
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Das FDP von DVD kann aber nach Aussage der Forenprofis mehr Fehler aufdecken als die von der Platte, deswegen mein Hinweis.
 
Registriert
30.07.12
Beiträge
51
Also sollte ich mal Apple Kontaktieren und fragen - wegen Austausch?

Ich lasse grade TechToolDeluxe drüber laufen.
Das war bei unserem Apple Care Plan dabei.
Mal sehen was das noch an Infos findet - oder gar repariert?!
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Das FDP von DVD kann aber nach Aussage der Forenprofis mehr Fehler aufdecken als die von der Platte, deswegen mein Hinweis.
Das ganz normale Festplattendienstprogramm zeigt, ob der SMART-Status OK ist oder nicht. Ist er es nicht ist die Platte designierter Schrott. Ich lasse mich jetzt nicht auf eine Diskussion ein, ob das Fesplattendienstprogramm von DVD mehr "Fehler aufdecken kann" als das installierte (wo kommt das denn her? Hmm?!) - ich halte das für Unsinn aber selbst _falls_ das so wäre wäre das hier völlig belanglos.

Also sollte ich mal Apple Kontaktieren und fragen - wegen Austausch?
...
Mal sehen was das noch an Infos findet - oder gar repariert?!
Apple anzurufen wird nichts bringen, selbst Garantieerweiterung greift nur 3 Jahre, mein Hinweis auf Apple war so zu verstehenen:
Der SMART-Status ist kein Allheilmittel ABER selbst Apple nimmt den so ernst, dass ohne weiteren Fehler eine Platte INNERHALB DER GARANTIEZEIT getauscht wird, wenn "nur" der SMART-Status nicht OK ist. Es ist ein Zeichen dafür, wie wichtig der SMART-Status ist.

Zeigt also das Fesplattendienstprogramm einen fehlerhaften SMART muss die Platte meines Erachtes einfach getauscht werden, jede andere Maßnahme ist nur Gemurkse und der peinliche Versuch, 100 Euro zu sparen um danach höllisch rumzujammern, dass nun doch alles kaputt ist.

Ob irgend ein anderes Tool noch mehr findet ist völlig unerheblich. Ebenso ist es unwahrscheinlich, dass der SMART-Zustand wie durch Geisterhand auf OK geht und die Platte eine wundersame Reparatur durch eine SW erfährt.

RAUS mit dem Ding und ein neues REIN solange es noch geht und auf die alte Platte noch Zugriff möglich ist. Alles andere ist Zeitverschwendung (und riskant, obwohl ich annehme, dass schon ein Backup existiert).
 
Registriert
30.07.12
Beiträge
51
Der Löwe hat gebrüllt :D

DANKE. Dann wende ich mich an unseren freundlichen Apple-Rep-Fachmann :)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das FDP von DVD kann aber nach Aussage der Forenprofis mehr Fehler aufdecken als die von der Platte, deswegen mein Hinweis.
Das stimmt nicht, die Programme auf der HDD und der System-DVD sind identisch, bzw. sie greifen beide auf die UNIX-Routine "fsck" zu. Andererseits kann das FDP auf der System-HDD keinen Fehler in der Dateistruktur beheben, da die Platte hierfür deaktiviert werden muss. Das System kann sich schließlich nicht gut selber deaktivieren, daher ist hierfür ein Start von der System-DVD oder einem anderen bootfähigen Datenträger unumgänglich.

MACaerer
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Dann habe ich mich wohl vertan und das damit verwechselt, dass das FDP auf der System-HDD die Dateistruktur nicht korrigieren konnte.