• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Smart Strings Controller für Logic? das wünsch ich mir.

sauschwein

Idared
Registriert
13.11.11
Beiträge
25
ich habe mir gestern das iPad Garage Band Update geholt und bin von der Steuerung der Smart Strings total begeistert: kurzer Tipp macht pizzicato, kurzer Wisch ein Sforzato, ein Langer Wisch einen langen Akkordklang und wenn man dann anfängt mit dem Finger rumzuwedeln noch ein Crescendo dazu. Und noch dazu hört es sich authentisch an.

Für mich, die einfachste Art, einen sehr guten Backround Streichersound mit vielen Facetten zu erzeugen, noch dazu, wo ich das Recorden meisst dazu betreibe um Playalongs für meine Schüler zu erstellen und da muss es eben einigermassen schnell gehen.

Nun poste ich das hier nicht im iPad Forum, weil ich eben zum produzieren Logic verwende und mich frage, ob ich die iPad Garageband Controller für Logic auf dem Mac benutzen kann. Wahrscheinlich nicht, oder? Ich benutze schon eyoControl, aber das ist ja nicht was ich will... genau so, wie ich die Smart Strings bediene, möchte ich ein Instrument in Logic Pro bedienen können. Gibt es evtl. Alternativen?

Freue mich über einen regen Gedankenfluss,
Gruss!
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Im Moment wüsste ich direkt in Logic nichts vergleichbares.

Ich würde deshalb zweistufig vorgehen - einspielen am iPad. Garageband Projekt auf den Rechner und in Logic öffnen/nachbearbeiten.
Sollte eigentlich direkt gehen, eventuell muss man es vorher noch mal im Desktop-Garageband öffnen.

Clemens
 

sauschwein

Idared
Registriert
13.11.11
Beiträge
25
das habe ich schon versucht, klingt aber dann nicht so, wie auf dem iPad. Logic läd zwar extra zusätzlichen Inhalt herunter, benutzt aber letztendlich nicht die gleichen Samples, zb. fehlt das pizzicato.

Ich werds wohl eher umgekehrt machen, dass ich zum Schluss am iPad die Streicher hinzufüge.

So rutscht man in die Post-PC Abhängigkeit...
 

Question-Guy

Prinzenapfel
Registriert
09.01.09
Beiträge
544
Dann verbinde doch den Audioausgang vom iPad mit dem Eingang vom Mac und nimm in Logic die Smart Strings als Audio auf.