• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Sleep-schleife bei zugeklappten internen Display + externes Display

Kugelkopf

Erdapfel
Registriert
25.10.12
Beiträge
1
Hallo Ihr!

Ich habe mich bereits seit Stunden durchs Netz gequält auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem. Leider hat auch die SuFu des Forums nichts Erfolg versprechendes gebracht.

Mein System:
MacBookPro8,1 13" (Late,2011)
OSX 18.8.2
MiniDisplayport>DVI-Adapter
ex.Disp. LGw2261v 1920x1080


Scenario:
Ich möchte das sich die externe Displayunterstützung so verhält wie sie es früher tat unter SL.
Sprich: User ist eingeloggt. Beide Displays sind an. Ich klappe das interne zu; das MBP geht in den Ruhezustand. - Ich wecke es via BT Tastatur wieder auf. -Nun ist es möglich am externen Bildschirm zu arbeiten und gleichzeitig das Interne Display aufzuklappen ohne das es sich wieder einschaltet.



Vorteile:
1. Kein Hitzestau zwischen internem Display und Tastatur, folglich geringere Lautstärke des Lüfters.
2. Das hören von Musik ist deutlich angenehmer mit offenem Display.
3. Höhere Grafikleistung


Leider hat sich dieses Verhalten, wie alle wissen, seit Lion verändert.
Macht aber nix, schlaue Leute haben rausgefunden das man mit einem Befehl im Terminal das alte Display verhalten wieder aktivieren kann.
Code:
[LEFT][COLOR=#333333]sudo nvram boot-args="iog=0x0"[/COLOR][/LEFT]
(Quelle: https://discussions.apple.com/message/16059565#16059565 )
Unter ML funktioniert es genauso.

Mein Problem:
Irgendwann nach einem unbestimmten Zeitraum von mehreren Wochen/Monaten funktioniert das alte, herbeigewünschte Verhalten nicht mehr vollkommen korrekt.
Boote ich das MBP mit angeschlossenem externen Display und klappe das interne sofort nach dem Einschalten zu funktioniert mein Vorhaben wie oben beschrieben. (Internes Display aufklappen und bleibt aus)
Boote ich aber mit beiden Displays und klappe das interne zu geht er wie gewöhnlich in den Sleep-Modus. Will ich ihn mit der BT-Tastatur wecken, wacht der MPB auch kurz auf zeigt meine Desktop auf dem externen Display und geht nach ca. 10-20 sec. automatisch wieder in den Sleep. Das kann ich beliebig oft wiederholen.
Sobald ich das interne Display mit aufklappe, welches auch mit angeht, bleibt das MBP an.
Das MBP scheint irgendwie vergessen zu haben das es auch bei zugeklappten internen Display mit dem externen Display weiterarbeiten kann.
Und ja, ich weiß das man eine Stromquelle angeschlossen haben muss... Wie schon erwähnt, es funktioniert immer einen langen Zeitraum bis dieser Fehler irgendwann auftritt und bleibt.
Genau der gleiche Fehler ist übrigens auch unter LION aufgetreten.

Folgende Lösungsversuche habe ich bereits unternommen:
PRAM Reset + erneutes eingeben des Terminalbefehls < Erfolglos!

Teilerfolg:
Neuinstallation ohne Wiederherstellung des TM-Backups. Danach eingabe des Terminalbefehls. < Funktioniert!
Aber ich habe keine Lust alle paar Monate wegen dieses Fehlers alles neu aufzusetzen.

Schlussfolgerung:
Es muss mit irgendeinem Treiber o.Ä. zusammenhängen. In letzter Zeit habe ich jedoch nichts neu installiert und kann mir keinen Reim machen an welchem Programm / Treiber es somit liegen könnte.

Ich suche also jemanden, der sich stark mit der Materie auskennt und weiß welchen Schalter ich wohlmöglich mit weiteren Terminal Commands umlegen muss.
Andere Lösungsvorschläge sind natürlich auch willkommen!

Besten Dank im voraus!

Christopher