• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

SL-NTFS - Aktivierung des Schreibzugriffes auf USB NTFS Volume funktioniert nicht

Spidermaus

Golden Delicious
Registriert
12.02.11
Beiträge
9
Hallo,

ich weiß das Thema mit NTFS wurde bereits hinreichend diskutiert. Mein Problem is jedoch etwas spezieller.

Ich habe ein externes 500 GB USB Volume, das mit NTFS formatiert ist. Habe mir vor einigen Monaten SL-NTSF und MacFuse installiert, um schreibend darauf zugreifen zu können. Dies hat auch bisher problemlos funktioniert.

Seit heute geht dies allerdings nicht mehr. Kann nur noch Dateien daruf kopieren, vorhandene lesen, aber bestehende nicht löschen bzw. modifizieren.

In den Einstellungen von SL-NTFS versuche ich den Schreibzugriff für das Volume zu aktivieren, es kommt jedoch stets die Meldung "Schreibzugriff auf dieses Volume konnte nicht aktiviert werden".

Habe alles nochml neu installiert, jedoch ohne positive Ergebnisse.

Ich hoffe Ihr habt einen Rat für mich.

Achso: Die Platte MUSS NTFS sein, da viele Dateien über 4GB groß sind und sie auch unter Windows benutzt wird. Mein OS ist 10.6.6.

Gruß,
Spidermaus
 
Zuletzt bearbeitet:

hillepille

Melrose
Registriert
19.07.09
Beiträge
2.508
Hi, wenn du Dateien auf die Platte kopieren kannst, hast du doch schreibzugriff. Ich vermute da stimmen die zugriffsrechte zum löschen nicht.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
das problem kann ich so nicht nachvollziehen, ausser du hast wie hillepille schon sagte ggf. die zugriffsrechte verbogen. einfach mal in windows schauen was da eingestellt oder einen komplett neuen ordner von OSX aus drauf erstellen und versuchen den zu löschen. wenn das klappt musste wirklich mal mit windows ran.
zu dem 4GB Thema, hast du mal exFAT ausprobiert. damit sollten auch Datein >4GB gehen und es wird nativ von OSX unterstützt und Windows kann es ab XP (Update bzw Treiber vorausgesetzt)
 

Spidermaus

Golden Delicious
Registriert
12.02.11
Beiträge
9
Hallo und danke für die schnellen Antworten!

Ich muss meine Aussage korrigieren! Kopieren auf die Platte und Erstellen von Ordnern klappt NICHT. Hab da wohl irgendwie was kopiert, aber nicht auf die USB Platte :)

exFAT habe ich noch nicht probiert. Würde ich dann schlussendlich tun, aber will ungern die Platte formatieren, da sie sehr voll ist und ich im Moment ressourcentechnisch keine Möglichkeit habe, die Daten irgendwo zwischenzuspeichern.

Also, bitte bewertet mein Problem nochmal mit korrrigierter Aussage :)

DANKE