- Registriert
- 16.02.10
- Beiträge
- 226
Siri umgeht die werbeträchtigen Suchmaschinen Seiten und könnte damit das bisherige auf Werbung basierende Geschäftsmodel von Google und Co. ziemlich ins wanken bringen . Ob das Steve Jobs Geheimwaffe war ?

Google generiert einen großen Teil des Umsatzes durch Werbung und durch datendiebstahl, das fällt bei der Nutzung von Siri weg, dadurch generiert google keine Werbeeinnahmen und wichtiger es fällt auch ein beträchtlicher Anteil an nutzerdaten und Infos über surfverhalten weg, das wird die datendiebe dann schon anfangen zu ärgern
So wie ich das verstehe, geht dieser gesprochene Satz zuerst zum zentralen Siri-Server, wird dort mittels Spracherkennung in einen Google-Suchbefehl umgewandelt und eine Anfrage bei Google durchgeführt.Wenn du bei Siri "durchsuche das Web nach ..." Sagst, dann durchsucht er das web mit Google und siehe da sie haben die Nutzerdaten auch.
Ich denke schon. Außerdem filter Siri die bezahlten Links, die oben auf der Desktop-Suche erscheinen, wahrscheinlich komplett weg. Als Siri-Nutzer sollte man sdie als Antwort nicht erhalten.Ich weiß nicht was da der unterschied sein soll.
Es fällt genau gar kein Anteil an Nutzerdaten und Infos über Sachverhalten weg.
So wie ich das verstehe, geht dieser gesprochene Satz zuerst zum zentralen Siri-Server, wird dort mittels Spracherkennung in einen Google-Suchbefehl umgewandelt und eine Anfrage bei Google durchgeführt.
Die Ergebnisse werden wiederum über eine Software in einen Text umgebaut und als Antwort auf dem iPhone ausgegeben. Die Anfrage kann so m. E. nicht einem konkreten iPhone-Benutzer zugeordnet werden.
Ich denke schon. Außerdem filter Siri die bezahlten Links, die oben auf der Desktop-Suche erscheinen, wahrscheinlich komplett weg. Als Siri-Nutzer sollte man sdie als Antwort nicht erhalten.
Mangels iPhoone 4S müßte das mal jemand überprüfen. Also eine Anfrage parallel über Siri, im Browser des iPhone und auf dem Mac starten und die Ergebnisse vergleichen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.