• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Sinnvole Zusammenstellung von Hardware

Ruxi

Idared
Registriert
01.02.11
Beiträge
25
Hallo Leute,

ich würde gerne mal eine Lösung finden wir ich folgende Geräte irgendwie verknüpfen kann,
muss aber dazu sagen, das ich absoluter Laie bin.

Im Augenblick habe ich folgende Hardware:


Imac 24'' (circa 2 - 2 1/2 Jahre alt)
Macbook Pro (circa 7-8 Monate alt)
Iphone 3 (welches aber dieses Jahr im Sommer hoffentlich ein Iphone 5 wird)
Ipod Touch (neueste Generation, galube ein 4 er)
Philips Fernseher, 37'' (HD ready)
Trextor Movie Station maxi t.u
Sony Festplattenrecorder (Asbach Uralt- also mindestens 5-6 Jahre)
Normalen Router von der Telekom, keine Fritzbox...

Folgende Hardware soll noch dazukommen:

Yamaha RX-V667 7.1 AV Receiver + entsprechende Boxen (oder irgend etwas anderes in der Art)
Fantec R 2750 (oder ähnliches, oder auch gar nicht, falls unnütz)
Ipad2


Was mache ich im Augenblick:


- Ich schaue auf dem Fernseher fern
- Ich nehme mit dem Sony Festplattenrecorder Fernsehsendungen auf und schaue diese später
- Ich lade Filme oder Dokumentationen über den Imac, schließe die Trextor movie Station am Fernseher ab,
schließe sie am imac an, kopiere den Film, schließe sie wieder an den Fernseher an und schaue es dort, da
der Imac in einem anderen Raum steht...


Was möchte ich:


Da bin ich mir nicht ganz so sicher was geht. Prinzipiell möchte ich mir zum bestehenden Fernseher eine Heimkinoanlage
kaufen inkl. der Boxen. Dies dafür, das ich endlich mal ordentlichen Klang habe. Weiterhin möchte ich Fernsehsendungen aufnehmen
können dies muss aber nicht der Sony Festplattenrecorder sein, kann auch was anderes oder neues sein. Gerne würde ich Filme und ähnliches (welche ich über den Imac geladen habe) an eine Festplatte oder was auch immer per Kabel senden, wo ich es speichern kann. Dafür könnte ich vom Imac oder Router aus, ein oder mehrere Kabel aus dem Zimmer legen, wo Imac und Router stehen. Dies wäre kein Problem, nächste Woche wird eh renoviert.

Was bräuchte ich da für Kabel? Netzwerkkabel, USB Kabel, HDMI Kabel???

Wie kann ich Inhalte vom Iphone / Ipod touch oder Ipad2 oder Macbook Pro aus an den Fernseher schicken (Filme, Bilder, Musik usw.)???

Was kann ich mit Apple TV2 erreichen???

Sollte ich beim AV Kauf auf Airplay Technologie achten um ggf. Musik vom Iphone / Ipod touch oder Ipad2 drahtlos zur Anlage zu streamen???

Sollte ich mir lieber einen noch zu kaufenden Mac Mini unter den Fernseher stellen, der mit dem Imac per Kabel oder dem Macbook Por drahtlos verbunden ist???

Oder Airport Express, wofür auch immer???


Also zusammenfassend kann ich sagen: Ich möchte Fernsehen schauen, durch eine Heimkinoanalge guten Ton haben und ich würde gerne Inhalte meiner anderen Geräte gerne an den Fernseher oder die Anlage schicken um sie dort abzuspielen. Wie gesagt Kabel legen wäre kein Problem...

Ich bin wie gesagt ein absoluter Laie, es wäre super, wenn mir ein paar schlaue jungs ein paar Tips geben würden und dies in bitte verständlichen Deutsch, nicht zuviele Abkürzungen bitte...
Ich bin kein millionär, aber es muss nicht umbedingt an den kosten liegen, ich möchte es nur sinnvoll vernetzt haben.


Würde mich sehr über Anregungen und Hilfe freuen.



Vielen Dank


Ruxi
 

Ruxi

Idared
Registriert
01.02.11
Beiträge
25
Keine Hilfe ???

Ist die Anforderungen zu hoch oder hab ich zu schlecht erklärt ???



LG Ruxi
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Macbook Pro (vorhanden) Airplay fähig
Imac 24" (vorhanden) Airplay fähig

Apple TV2 (kaufen) Airplay fähig
AV Receiver digital oder aktives 5.1 digital Lautsprecherset (kaufen) per TOS-link Kabel an ATV2

iPhone und iPod (vorhanden) Airplay fähig) können als Remote für MacBook, iMac und ATV2 eingesetzt werden und Musik und Videos via Airplay streamen. ACHTUNG!! iPhone 3G NICHT Airplay tauglich.

Die Möglichkeit, Aufgezeichnete Filme vom Festplattenrekorder auf MacBook oder iMac zu übertragen und so zum Aple TV 2 zu streamen muss im Detail geklärt werden.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Hm,
also ich würde sagen kauf Dir ne Stereoanlage die gleich nen iPhone Anschluß hat.
Wie empfängst Du fernsehen? Analog, DVB-C/T/S?
Das alles klingt danach das Du Dich mit Linux und vdr beschäftigen willst. ;)
 

Ruxi

Idared
Registriert
01.02.11
Beiträge
25
Hallo rc4370 und warhammer,

erst einmal danke für Eure Antworten, vor allem die von rc4370 hat mir doch für den Anfrang sehr geholfen.

Prinzipiell ist die erste Frage, soll ich meinen Imac, wo die meisten gedownloadeten Sachen liegen, direkt, also per Kabel mit dem ATV 2 verbinden, damit die Übertragung schneller geht??? oder alles per Wlan??? Und wenn per Kabel, ist das dann ein Netzwerkkabel???
Zweite Frage: im Augenblick habe ich ja eine Trextor Movie Station an den Fernseher angeschlossen. Kann ich dir mir dann schenken, da ich die Sachen auf dem Imac lasse und ja nur dort hinstreame???
Dritte Frage: Was für ein gerät würdet Ihr empfehlen um Fernsehsendungen aufzunehmen??? Soll ich den alten Sony Festplattenrecorder stehen lassen oder gibt es da eine andere, vielleicht schönere Methode, vielleicht auch über eine Art Festplatte ode rwas auch immer???

Zur Erklärung, die Sachen die ich auf dme Festplattenrekorder aufnehme müssen nicht zum Imac bzw. Macbook transferiert werden. Fernsehanschluss ist im Augenblick per Kabel Duetschland, also analog.

@Warhammer: Haben Anlagen heute schon ein Iphone Anschluss oder läuft das über diverse Zubehörteile???


Vielen Dank für Eure Hilfe


Ruxi
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Als Festplattenrekorder empfehle ich diesen. Netzwerkfähig!

Eine Ethernet Verbindung zwischen ATV und iMac ist natürlich am schnellsten und vor allem stabil.

den Sony kannst du an anderer Stelle einsetzen.

Ja, es gibt diverse Hersteller, die ihre Stereoanlagen mit einem iPhone/iPod Dock ausstatten. Hier sollte dir Google weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
1.)
Also wenn es mit wenig Aufwand machbar ist würde ich immer Netzwerkkabel legen.

2.)
Ja, kannst Du Dir schenken.

3.)
Wie schon erwähnt: Einen kleinen Linux PC mit VDR Software und entsprechenden TV-Karten. Flexibler und Komfortabler gehts nicht. Kabel D sind nur die digitalen Kanäle mit Verschlüsselung, oder?

4.)
Es gibt diverse Geräte mit iPhone/iPod Anschluß. Ich habe eine Panasonic Anlage, da verschwindet das iPhone hinter einer Klappe. Es gibt auch Anlagen mit ausziehbarer Schublade und Anlagen (Was das flexibelste, aber auch unordentlichste ist) die den iPod an ein nomales Dock Kabel anbinden.
 

Ruxi

Idared
Registriert
01.02.11
Beiträge
25
Hallo,

und nochmals großen Dank für Eure Antworten, die mich immer schlauer werden lassen,
aber so ein zwei Sachen sind mir noch unklar.

rc 4370 schrieb, anstelle meines festplattenrekorders kann ich auch die mit Link angehängte
Lösung nehmen.
Kann ich dieses Teil auch an an den Kabelempfang anschließen um Sendungen aus dem TV
aufzunehmen, oder nicht???

Zwecks der Anlage mit Iphone/Ipodanschluss werde ich mal googlen :)


Nochmals danke

Ruxi
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Sorry, das von mir verlinkte gerät ersetzt den Festplattenrekorder NICHT. dieser Technisat Receiver kann das aber er ist nicht gerade billig.

Letzten Endes hängt alles vom Budget ab. ;)
 

Ruxi

Idared
Registriert
01.02.11
Beiträge
25
Hallo Leute,

vielen Dnak für die weiteren Hilfestellungen, langsam kommen wir ans Endziel.
@ MikeatOSX - leider habe ich bei deiner Asuwahl den AV Receiver nicht, also kein Radio...

Ich fasse jetzt ma zumsammen und hoffe auf ein weiteres Feedback.


Im Arbeitszimmer steht:

Imac 24'' (circa 2 - 2 1/2 Jahre alt)
Normalen Router von der Telekom, keine Fritzbox...


Im Wohnzimmer stehen:

Phillips Fernsher HD ready
ATV 2
Technisat Receiver (als Beispiel)
Panasonic Anlage (als Beispiel)
Panasonic SC-BTT350 - Blueray Playwer und Boxen (als Beispiel)


Verbindungen:

Im Arbeitszimmer den Imac bzw den Router verbinde ich per Netzwerkkabel mit dem ATV 2.
Dadurch kann ich Filme die auf dem Imac liegen, auch am Fernseher anschauen. Über die ATV 2
kann ich auch Bildschirminhalte des Ipod und des MacBook drahtlos zum Fernseher streamen. Mein
hoffentlich zukünftiges Iphone 5 kann dies dann auch.
Musik (Radio) kann ich über den AV Receiver empfangen und über die Boxen abspielen.
Fernsehprogramm kann ich über den Technisat Receiver der per Kabel an die Kabeldose angeschlossen ist
aufnehmen.

War bisher alles richtig und funktioniert das auch so ???

Wozu brauche ich jetzt eigentlich noch den Blueray Player, wenn man nicht umbedingt Blurray's abspielen will???



Nochmals danke für eure Hilfe


Ruxi
 

Ruxi

Idared
Registriert
01.02.11
Beiträge
25
na das ist ja perfekt, damit würde ich mir den AV Receiver sparen, oder???


LG Ruxi
 

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
Das ist ja auch ein AV-Receiver, allerdings u.a. auch für 3D-Blu-ray.

Beachte aber:
fragst du 10 Leute nach Tipps, dann kriegst du 10 verschiedene Tipps.
Ich z.B. streame keine Filme, weil mir meine Gesamtlösung besser gefällt.
Fast alle anderen streamen... :)
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Es kommt auch auf die räumlichen Gegebenheiten an. Wenn du die Möglichkeit hast, dezent alles zu verkabeln, ist das sicher die qualitativ bessere lösung. Keine Funkverbindung kann ein gutes Kabel ersetzen. Und das ist auch mein nächster Tip. Kaufe nicht nur gute Komponenten, kaufe auch gute Kabel!

Die besten Geräte nutzen nichts, wenn Du 3 Euro Kabel aus der wühlkiste verwendest.