• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling lässt den Schnee schmelzen, die Vögel jubilieren und die Sonne sorgt in wenigen Tagen auch noch dafür, das Grün endlich wieder draußen zur vorherrschenden Farbe wird. Wir freuen uns über diese wunderbaren Veränderungen und hoffen, sie feuern Eure Kreativität so richtig an!. Hier geht es lang --> Klick

[15] Sinn- oder Unsinn? erweiterter Datenschutz in iCloud / Schutz für gestohlene Geräte -> Passwortänderung

iPhone 15 und 15 Pro

tannen_baum

Granny Smith
Registriert
08.10.24
Beiträge
15
Guten Abend!

Ich beschäftige mich gerade mit dem erweiterten Datenschutz in iCloud einerseits und einer fiktiven Passwortänderung für ein abhanden gekommenes iPhone im Worst-Case oder für andere Fälle, wo man gerne sein Passwort für den Apple Account ändern möchte.

Was bringt sich der erweiterte Datenschutz für die Anmeldung auf iCloud, wenn man beispielsweise nicht über das iPhone oder iPad verfügt, um darauf dann die notwendige Berechtigung (vorübergehenden Datenzugriff gewähren) für die Ansicht von Daten in iCloud zu geben?

Wenn man kein entsprechendes Apple Gerät hat, kann man auch somit iCloud nicht berechtigen, Daten in iCloud einzusehen, wenn man sich über einen Browser einloggt. Für den fiktiven Fall, dass man das iPhone / iPad verloren hat, es gestohlen wurde oder sonst was, und man möchte Daten in iCloud abrufen, steht man ja quasi an und hat keine Möglichkeiten mehr an seine Daten zu kommen!? Oder irre ich mich?

Dieser Fall ist mir noch nie passiert, aber ich habe mein iPhone 15 Pro jetzt neu eingerichtet, und beschäftige mich mit diesem Thema bzw. dessen Sinnhaftigkeit.

Zum Thema Änderung des Apple Account Passwortes über account.apple.com:
Des weiteren habe ich den "Schutz für gestohlene Geräte" aktiviert. Getreu dem Fall, dass das iPhone abhanden kommt, kann man ja dann über den Apple Account nicht mehr sein Passwort ändern, weil eine Passwortänderung über den PC nicht zulässig ist und man ein iPhone bräuchte.

Soviel meine Recherche.

Was bringt sich dann das Ganze? Wie seht ihr das?

Verstehe ich da etwas falsch - bitte sorgt für Aufklärung.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

tannen_baum

Granny Smith
Registriert
08.10.24
Beiträge
15
Wie meinst da das genau? Was hast du eingestellt, bzw. wie siehst du das ganze Thema.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.592
Du kannst z.B. vertrauenswürdige Personen zum Code-Empfang berechtigen oder deinen Festnetzanschluss als Backup verwenden.
 

tannen_baum

Granny Smith
Registriert
08.10.24
Beiträge
15
Ich möchte weder, dass andere Personen (auch vertrauenswürdige) einen Code bekommen würden, noch verfüge ich über einen Festnetzanschluss. Wie macht ihr persönlich das?
 

AndiEh

Apfel der Erkenntnis
Registriert
11.07.21
Beiträge
723
Ich habe bei mir zu Hause einen Wiederherstellungsschlüssel liegen: KLICK
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.628
Im Grunde macht Apple beim erweiterten Datenschutz nichts anderes, als den Wiederherstellungsschlüssel auf ihrer Seite wegzuwerfen. Falls die Server von Apple gehackt würden, würde der Angreifer also immer noch nur verschlüsselten Datensalat vorfinden und halt eben keinen Schlüssel um diese zu entschlüsseln.
 

jobinio

Golden Delicious
Registriert
28.01.20
Beiträge
7
Ich lebe in Thailand und habe eine Thai Simkarte.
Kann als vertrauenswürdig aber meine deutsche Sim im Zweithandy (iPhone 6) nicht hinzufügen.

Bei mir klappt nur eine andere Thai Telefonnummer von z.B. der Freundin.
Hätte gerne auch meinen Bruder in DE in der Liste, geht aber nicht:(

Hat wer eine Idee?
 

jobinio

Golden Delicious
Registriert
28.01.20
Beiträge
7
Kann nicht mehr bearbeiten.
Das alte iPhone 6 hat iOS 12.5.7, ist das aktuellste für dieses.
Ich glaube das ist das Problem.

Habe jetzt auch gesehen dass in der Kontaktliste das Feld "Facetime" nicht da ist auf meinem XR, aber auf dem 6er ist meine Thai Nummer mit Facetime.
Dann habe ich vom 6er auf meinem XR mit Facetime angerufen, das klappt.
Danach kann ich dann vom XR in der Facetimeliste auch zurückrufen auf das 6er.

iMessage klappt auch in beide Richtungen.
Naja ist halt so.
Neustart und iMessage aus und anschalten erledigt.

Falls jetzt mal das SE4 erscheint dann wird mein XR das Backup.