• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Sind hier (EBook-)Autoren anwesend?

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Hallo, zusammen!

Sind eigentlich unter den AT-Usern auch AutorInnen, Schreibnasen, SchriftstellerInnen - Leute hält, die beruflich oder als Hobby schreiben? Und vielleicht sogar ihre Werke als eBook anbieten?

Würde mich freuen ...

Cheers, Uli
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
eBook (noch) nicht.

Buchautor ja. Historische Romane. Thiedemann Verlag :)
Schreibe historische Romane im antiken Umfeld.

Daher vielleicht für den eBook Bereich noch uninteressant. Schaue mir aber nebenbei iAuthor gerade an und überlege noch, welche Perspektiven sich mir da auftun könnten...
 

marcel2605

Transparent von Croncels
Registriert
30.06.10
Beiträge
307
Hab das mal gemacht... Wenn ich irgendwo auf meinem Rechner die Datei finde hab ich vor mal weiterzumachen... Auch als E-Book im iTunes Store
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Ich schreibe nur gelegentlich... leider. Aber wenn ich in den Ruhestand gehe, werde ich einen Roman schreiben. Mir schwebt ein sozialdarwinistisch angehauchter, teilweise autobiographischer Agentenroman vor.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Habe vor Kurzem mit der Arbeit an einem iBook begonnen. Im Wesentlichen ein Bildband unter Einbeziehung der angebotenen Widgets. Macht deutlich mehr Arbeit als angenommen, u.a. wegen des Layouts, allem, was sonst Verlag, Druckerei etc. übernehmen. iBooks Author ist schon eine feine Sache, aber verbesserungsfähig. Ein weiteres Buch ist erst im Kopf vorhanden, soll aber nachfolgen, aus bestimmten Gründen in sehr kleiner Auflage auch über BoD.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Wo seht Ihr da die Zukunft?

- Kleinen Tutorials zu verschiedenen Sachthemen?
- Kurzgeschichten als Unterhaltung?
- Kleine "Führer" in Puncto Reiseberichte, Restaurantführer, Wanderführer etc...?
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Möchtest du in eine dieser Richtungen kreativ werden? Ich glaube, dass die kleinen "Führer" die besten Zukunftsaussichten haben. Wichtig ist in allen Fällen die Qualität (bei den Kurzgeschichten aufgrund fehlenden Informationsnutzens wohl insbesondere).
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Kreativ.... hm. Ich frage mich halt, wie man - ähnlich bei den Apps - das Ganze ein bisschen nebenher lukrativ betreiben kann. Ich weiß nicht ob User bereit sind für einen ganzen Schmöker richtig Geld aus zu geben ( > 10 Euro etc.)....

Dachte da an Tutorials - in welcher Form auch immer. Ich organisiere (privat) einige Wanderungen zBsp an Orte, wo die "Mitwandernden" oft sagen, kannte ich noch gar nicht. Ja... zum Beispiel Wanderführer.Natürlich müsste die Qualität absolut stimmen...

Kurzgeschichten. Weiß nicht ob User bereit sind für kleine unbekannte Geschichten Geld aus zu geben...
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
[...] Ich weiß nicht ob User bereit sind für einen ganzen Schmöker richtig Geld aus zu geben ( > 10 Euro etc.)....
Zumindest wenn du nicht zufällig ein absoluter Starautor bist, solltest du dir, und das meine ich nicht böse, überhaupt keine Hoffnung machen einen angemessenen Gegenwert für ausgedehntere Prosa zu erwirtschaften - zumindest nicht über den iBook-Store. Aber da man ja, im besten Falle, Spaß am Schreiben hat...

[...] Kurzgeschichten. Weiß nicht ob User bereit sind für kleine unbekannte Geschichten Geld aus zu geben...
Der Meinung bin ich auch. Es wird ein Krampf sein auf dem Feld überhaupt Beachtung zu finden, und selbst wenn das gelingen sollte, müssten deine Kurzgeschichten schon echte Knaller sein, damit das halbwegs profitabel wird. Es spräche natürlich nichts dagegen, bereits geschriebene Kurzgeschichten probeweise online zu stellen.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Also ...
ich habe grad damit begonnen, meine KGs und "Mikro-Romane" frei (mit Spenden-Button) anzubieten. Weil ich da das meiste Potential sehe, und weil ich seit langem der Meinung bin, daß "Kunst frei sen soll". (ich habe lange eine offene Bühne gehabt, die sich über den Getränke-Konsum finanziert hat, nicht über Eintritt).

eBooks haben m.E. das Potential zu einer ganz anderen Form von Literatur - auch, wenn in diesem Bereich im Moment sehr viel unt erweis ist, was völlig zu Recht ,keinen "richtigen" Verlag findet (aber meine Güte, wenn ich mir so anschaue, welchen ... Dreck "richtige Verlage" zum Teil raushauen, ist es keine Schande, dort nicht auf der Autorenliste zu stehen. ich meine, wer wäre schon gern mit jener Dame im gleichen Feuchtgebiet? Ich eher nicht!)
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Mir geht es um die bestmögliche Form des öffentlich zugänglich machen. Der kommerzielle Aspekt spielt für mich keine Rolle. Wenn die Kosten für fremde Dienstleistungen reinkommen würden, wäre ich schon zufrieden. Die Idee mit der Spende gefällt mir, auch wenn ich nicht an den Erfolg glaube.

Lukrativ wird dieser Markt nur für die wenigsten Autoren sein, am besten wird Apple dabei verdienen. Ich nehme an, dass die sich derzeit verstärkt mit iBooks Author einen ähnlichen Markt neu erschließen wollen wie zuerst mit der Musik und danach den Apps, um nur zwei zu nennen. Und ich bin überzeugt, dass hier ein riesiges Potenzial liegt, auch wenn viel Müll dabei sein wird, aber das ist bei den Apps nun auch nicht anders.

Neben klassischer Bettlektüre (ohne störende Blättergeräusche), also reine Belletristik werden aus meiner Sicht die Books Erfolg haben, die die multimedialen Stärken der Tablets aufgreifen. Die Verbindung von Lesen, Betrachten, Hören, "Anfassen", von jeder Interaktion. Hier fallen mir zuerst populärwissenschaftliche Veröffentlichungen ein aus allen Bereichen der Naturwissenschaft, wovon es ja Einiges bereits gibt. Reiseführer mit Zusatzfunktionen, die noch lange nicht ausgeschöpft sind, könnten auch ein weiterer Markt sein. Beispiele nur.

Ich habe durch Zufall vor einiger Zeit eine Magisterarbeit im Netz gefunden (mit Begleit-DVD), nie kommerziell veröffentlicht. Wäre ich der Verfasser, ich würde umgehend ein iBook daraus machen. Sowas. Nur ein paar Gedanken am Rande.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Kunst und somit Bücher sind frei? ich weiß nicht.... wenn ein Author ein 1/2 Jahr oder mehr für seinen Roman benötigt... und es ist frei... von was lebt er dann? Wenn ein IT Buch Author monatelang ein, sagen wir, Excel Buch schreibt und dort sehr viel Mühe und Arbeit rein steckt.... alles frei... hm. Ich weiß nicht.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Nun ja - wenn ein Musiker täglich probt, ist die Sache auch nicht anders - und trotzdem kann ein Konzert "frei" sein, wenn der Veranstalter das will. Getränkeverbrauch etc ...
Aber völlig richtig, die Künstler müssen ihren Teil bekommen. Nun, wie hoch ist dieser Teil denn? Also, für Otto Normalkünstler?

Bei uns ist es doch so: Von 10 Euro Buchpreis kommen maximal 50 Cent beim Autor an (Taschenbuch, bei Hardcover etwas mehr), den Rest frisst der Druck, die Drittleistungen und vor allem der Handel (Thalia mit 50%!).
Ein Euro Spende via Paypal macht für mich 63 Cent ...
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Bei uns ist es doch so: Von 10 Euro Buchpreis kommen maximal 50 Cent beim Autor an (Taschenbuch, bei Hardcover etwas mehr), den Rest frisst der Druck, die Drittleistungen und vor allem der Handel (Thalia mit 50%!).
Ein Euro Spende via Paypal macht für mich 63 Cent ...

Da würde ich den Verlag wechseln.... :D .... bei pro 10 Euro nur 50 Cent für den Author.... jösses.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Oh, das ist recht üblich: Zwischen 5 und 8 % beim Taschenbuch, und etwa das Doppelte bei Hardcover.
und dann noch vom Netto-Verkaufspreis ( und ich habe einen Vertrag gesehen, der Bot 5% vom Preis für den Buchhandel ...)
Prosa, halt ... Manche Leute sind ja so Irre, das sie sogar was Zahlen, um blos veröffentlicht zu werden.
AutorInnen haben keine Gewerkschaft.

Sachbücher sind anders, da gibt es mehr und die Preise sind höher - und manchmal gibt's sogar Fixpreise
und bei eBooks liegen die Autoren-Anteile auch höher. Meistens ...
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Hm, dann habe ich es mit "meinem" Verlag ja richtig gut getroffen. Für den Preis würde ich kein weiteres Buch mehr schreiben... (rede von Romanen...).
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Oh!

Nun, das ist dann wohl ein Glücksfall - ich kenne etliche AutorInnen, und nur sehr wenige haben bessere Verträge. Vielleicht, weil dein Genre hohe Anforderungen an Wissen und Recherche stellt (und daher weniger ernsthafte Konkurrenz vorhanden ist)? Ist jedenfalls gut denkbar.

Angebot und Nachfrage, halt
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Na ja... historische Romane gibt es nicht wenige... aber wir weichen vom Thema ab...
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Es wäre schade, wenn dieser Thread in der Versenkung verschwinden würde, sind die Möglichkeiten eines Austausches zu diesem Thema ohnehin gering genug. Auch eine Diskussion über iBooks Author, Fehler und Behebungen sowie Erörterungen zu Fragen des Layouts beispielsweise fände ich sehr hilfreich. Bisher scheint der Bedarf leider gering zu sein. Ich finde die Platzierung im Café auch nicht allzu glücklich. Als eigene Kategorie im Forum unter "Software", fände ich das Ganze besser aufgehoben. Passt nämlich nirgendwo richtig rein. Ich verstehe diesen Beitrag auch als Anregung für die Mods, weil ich das Thema für zukunftsträchtig halte.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
da hast du recht - aber ich vermute mal, dass den meisten Autoren ein dezidiertes Forum dienlicher wäre, als ein Thread oder ein Unterforum hier. Meine Erfahrung sagt aber, dass die meisten AutorInnen eine gewisse Hemmung haben, ihre Sachen öffentlich zu besprechen (Bedenken wg. guttenbergen ... man muss ja hier und da doch etwas vom Plot preisgeben).
In allen mir bekannten Autorenforen ist die vorwiegende Meinung noch immer, dass eBooks nichts taugen, auch, wenn langsam Bewegung da rein kommt. Speziell zu eBooks finde ich bislang nichts, und wenn, dann ist die Forensprache meist englisch (was für mich genauso gut ist wie gar keine Information).
Zusätzlich zur reinen Technik gibt es ja noch tausend Themen, wie Vertrieb, Verlagsgeschichten, Marketingzeug - eben was die Papierautoren-Foren für ihren Bereich gut abdecken, aber im e-Bereich noch sehr mühsam zusammengeklaubt werden muss.
(falls das gewünscht sein sollte, könnte ich bei mir ein (unsichtbares) Unterforum einrichten - es müsste nur jemand bereit sein, zu moderieren, weil ich eh zu wenig Zeit habe)