User 58563
Gast
Hallo,
ich habe nun hier im iPhone Forum umhergesucht, aber keine wirklich zufriedenstellende Antwort erhalten.
Ich besitze ein iPhone 3 G mit der "jailbroken" Firmware 2.2.1. Darauf installiert ist dann biteSMS, sonst nichts da ich den Rest an "Homebrew" Programmen nicht benötige.
Das unsauber programmierte Software, die ich über Cydia beziehe, das Betriebssystem des iPhone in dessen Stabilität beeinflussen kann, ist mir bekannt. Mir geht es in diesem Thread darum, zu klären, wie hoch ein Sicherheitsrisiko durch "böswillige" Programme über Cydia einzuschätzen ist (und ob es dies überhaupt gibt).
Soweit ich das verstanden habe, schaltet der Jailbreak lediglich den "root" Benutzer des iPhone Betriebssystems frei. Ist es dennoch möglich, dass allein schon der Jailbreak Sicherheitslecks aufreißt wie z.B. eine Backdoor (ohne dass ich dem Dev - Team eine böse Absicht unterstelle, nur ist kein Programm perfekt programmiert...)?
Vielleicht hat jemand Antworten auf meine Fragen
Grüße!
ich habe nun hier im iPhone Forum umhergesucht, aber keine wirklich zufriedenstellende Antwort erhalten.
Ich besitze ein iPhone 3 G mit der "jailbroken" Firmware 2.2.1. Darauf installiert ist dann biteSMS, sonst nichts da ich den Rest an "Homebrew" Programmen nicht benötige.
Das unsauber programmierte Software, die ich über Cydia beziehe, das Betriebssystem des iPhone in dessen Stabilität beeinflussen kann, ist mir bekannt. Mir geht es in diesem Thread darum, zu klären, wie hoch ein Sicherheitsrisiko durch "böswillige" Programme über Cydia einzuschätzen ist (und ob es dies überhaupt gibt).
Soweit ich das verstanden habe, schaltet der Jailbreak lediglich den "root" Benutzer des iPhone Betriebssystems frei. Ist es dennoch möglich, dass allein schon der Jailbreak Sicherheitslecks aufreißt wie z.B. eine Backdoor (ohne dass ich dem Dev - Team eine böse Absicht unterstelle, nur ist kein Programm perfekt programmiert...)?
Vielleicht hat jemand Antworten auf meine Fragen

Grüße!