- Registriert
- 13.08.07
- Beiträge
- 103
Hallo!
Vor kurzem hatte ich einen kleinen Zwischenfall mit meinem Macbook - das Logicboard musste getauscht werden. Zum Glück war die Festplatte nicht betroffen und ich hatte alle meine Daten noch. Ausgelöst von diesem Vorfall möchte ich nun endlich etwas für die Datensicherheit tun und mittels einer externen Festplatte alle Daten spiegeln.
Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage: Ich spiele mit dem Gedanken, mir bei dieser Gelegenheit eine Netzwerk-Festplatte zuzulegen, auf der nicht nur das Backup sein soll, sondern auf die ich auch von unterwegs aus (iPhone, iPad, Notebook im Büro) immer auf alle meine Daten zugreifen kann.
Allerdings habe ich dabei bedenken, was die Sicherheit der Daten betrifft, also nciht dass mir irgendwer die Netzwerk-Festplatte hackt und an meine Daten kommt... Daher eben die Frage: Wie sicher (in Bezug auf den Zugriff von Aussen) sind Netzwerk-Festplatten?
Kinnik
Vor kurzem hatte ich einen kleinen Zwischenfall mit meinem Macbook - das Logicboard musste getauscht werden. Zum Glück war die Festplatte nicht betroffen und ich hatte alle meine Daten noch. Ausgelöst von diesem Vorfall möchte ich nun endlich etwas für die Datensicherheit tun und mittels einer externen Festplatte alle Daten spiegeln.
Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage: Ich spiele mit dem Gedanken, mir bei dieser Gelegenheit eine Netzwerk-Festplatte zuzulegen, auf der nicht nur das Backup sein soll, sondern auf die ich auch von unterwegs aus (iPhone, iPad, Notebook im Büro) immer auf alle meine Daten zugreifen kann.
Allerdings habe ich dabei bedenken, was die Sicherheit der Daten betrifft, also nciht dass mir irgendwer die Netzwerk-Festplatte hackt und an meine Daten kommt... Daher eben die Frage: Wie sicher (in Bezug auf den Zugriff von Aussen) sind Netzwerk-Festplatten?
Kinnik