• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Sicherheit von mTAN

MaChris

Osnabrücker Reinette
Registriert
25.07.06
Beiträge
990
Kriminelle wenden sich auch oft an den Mobilfunkbetreiber und lassen sich eine SIM-Karte zuschicken.
Das ist seit 01.09.2013 erheblich schwieriger geworden. Üblicherweise geht das nur noch über den Kundencenter mit Kundenpasswort und Meldeadresse oder im Geschäft des Anbieters mit Personalausweis.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

MaChris

Osnabrücker Reinette
Registriert
25.07.06
Beiträge
990
Ein Tan-generator ist weitaus sicherer und kostet nicht die Welt..bei der Sparkasse gibt es den 1. Gratis ;)
Setzt aber eben eine Sparkasse voraus und ist nicht per se sicherer, wenn der Nutzer immer alle Daten eingibt, wozu ihn die vermeintliche Webseite der Bank auffordert.



Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Das ist seit 01.09.2013 erheblich schwieriger geworden. Üblicherweise geht das nur noch über den Kundencenter mit Kundenpasswort und Meldeadresse oder im Geschäft des Anbieters mit Personalausweis.
Kannst du da noch ins Detail gehen?
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Das ist so zwar korrekt, hängt jedoch vom Mitarbeiter ab, den man an der Hotline erwischt.
 

MaChris

Osnabrücker Reinette
Registriert
25.07.06
Beiträge
990
Das ist so zwar korrekt, hängt jedoch vom Mitarbeiter ab, den man an der Hotline erwischt.
Sollte aber seit dem genannten Datum nicht mehr vorkommen, zumindest bei den 4 3 großen Providern (Telefonica hat ja E-Plus übernommen). Für Reseller würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Was möchtest Du wissen?
Warum der 1.9.2013? Warum überhaupt? Was hat sich genau geändert? Woher weißt du überhaupt davon? Fragen über Fragen. Bisher hast du einfach nur mal was in den Raum geworfen, das wars. ;)

Und da fragst du noch, was man wissen will. :D
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Sollte aber seit dem genannten Datum nicht mehr vorkommen, zumindest bei den 4 3 großen Providern (Telefonica hat ja E-Plus übernommen). Für Reseller würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

Sollte ist der kleine Bruder von Hätte.
Es geschieht nach wie vor, aber längst nicht so häufig wie noch vor einem Jahr.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Auf Drängen der Kreditwirtschaft.
Das ist mir vollkommen neu, gibt es dazu einen Artikel?

/ Edit: Noch vor wenigen Wochen bestellte ich mir eine neue SIM-Karte. Und zwar per Mail an meinen Provider. Als Antwort kam die Bestätigung plus dem Hinweis, sollte die Adresse, die hinterlegt ist, nicht mehr stimmen, so solle ich doch einfach die neue mitteilen, damit auch alles da hinkommt, wo es hin soll. Soviel dazu.
 

MaChris

Osnabrücker Reinette
Registriert
25.07.06
Beiträge
990
Das ist mir vollkommen neu, gibt es dazu einen Artikel?
Nein, das wurde nicht öffentlich gemacht.
/ Edit: Noch vor wenigen Wochen bestellte ich mir eine neue SIM-Karte. Und zwar per Mail an meinen Provider. Als Antwort kam die Bestätigung plus dem Hinweis, sollte die Adresse, die hinterlegt ist, nicht mehr stimmen, so solle ich doch einfach die neue mitteilen, damit auch alles da hinkommt, wo es hin soll. Soviel dazu.
Ich hätte jetzt in meinem jugendlichen Leichtsinn behauptet, da Du keine Adressänderung vollzogen hast, wissen wir nicht, wie der Prozess dazu ausgesehen hätte.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Nein, das wurde nicht öffentlich gemacht.
Woher weißt du dann davon?

Tut mir leid, dass ich so energisch nachfrage, aber das Thema interessiert mich sehr. Vor allem weil ich die Provider mit ihrer laschen Umgangsweise was SIM-Karten angeht bisher immer für das schwächste Glied in der Kette gesehen habe, eben was mTAN, oder auch Zwei-Faktor-Authentifizierungen per SMS bei allen möglichen Diensten, angeht.

Wieso bist du dir nun so sicher, dass das in Zukunft, zumindest auf dem Papier, soviel besser gehandhabt wird?

/ Edit: Das ganze ist off-Topic, aber man möge darüber hinwegsehen. ;)
 

Svandolf

Normande
Registriert
16.05.10
Beiträge
575
Setzt aber eben eine Sparkasse voraus und ist nicht per se sicherer, wenn der Nutzer immer alle Daten eingibt, wozu ihn die vermeintliche Webseite der Bank auffordert.



Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
Selbst wenn er bei einer anderen Bank ist zahlt er evtl. 10€ für den Generator..Das sind keine Summen...man erstellt sich ja beim onlinebanking feine Kennwörter usw. die doch gut gesichert übermittelt werden..also da is die Gefahr geringer...jedenfalls auf IOS...auf Android isses schon um einiges simpler das Gerät auszuspionieren..wobei auch da eine Bank-Online-App als sicherer gilt wenn diese richtig programmiert wurde, als auf anderem Wege onlinebanking zu machen ohne Generator..
 

MaChris

Osnabrücker Reinette
Registriert
25.07.06
Beiträge
990
Selbst wenn er bei einer anderen Bank ist zahlt er evtl. 10€ für den Generator..

Nicht jede Bank unterstützt den TAN-Generator. Daher würde ich keinen TAN-Generator ins Blaue hinein kaufen, sondern erst mit meiner Bank reden.

.man erstellt sich ja beim onlinebanking feine Kennwörter usw. die doch gut gesichert übermittelt werden..also da is die Gefahr geringer...jedenfalls auf IOS...auf Android isses schon um einiges simpler das Gerät auszuspionieren..wobei auch da eine Bank-Online-App als sicherer gilt wenn diese richtig programmiert wurde, als auf anderem Wege onlinebanking zu machen ohne Generator..

Die Sicherheit steht und fällt mit der Erfahrung und Aufgeklärtheit des Kunden. Jedes Verfahren lässt sich aushebeln, wenn man den Kunden dazu bringt, vertrauliche und sensible Daten einzugeben. Auch der TAN-Generator.
 

MaChris

Osnabrücker Reinette
Registriert
25.07.06
Beiträge
990
Ich hoffe das gilt dann auch für die kleineren untergeordneten "Provider", die zu den großen gehören. Zum Beispiel Congstar oder Simyo.
Bei diesen weiß ich nicht, wie selbständig diese agieren (dürfen) oder inwiefern diese von der "Mutter" gesteuert werden.
Ich denke, das Risiko wäre bei Resellern wie Debitel, ThePhoneHouse etc. erheblich größer.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

Svandolf

Normande
Registriert
16.05.10
Beiträge
575
Nicht jede Bank unterstützt den TAN-Generator. Daher würde ich keinen TAN-Generator ins Blaue hinein kaufen, sondern erst mit meiner Bank reden.

Nenn mir eine Bank, die den Tan Generator net unterstützt und sich am heutigen tage noch Bank nennen darf?! o_O


Die Sicherheit steht und fällt mit der Erfahrung und Aufgeklärtheit des Kunden. Jedes Verfahren lässt sich aushebeln, wenn man den Kunden dazu bringt, vertrauliche und sensible Daten einzugeben. Auch der TAN-Generator.

Also Klartext, entweder is der Nutzer du Blöd für die Technik oder net? Stimmt grundsätzlich. Also muss der Nutzer sensibilisiert werden...da hilft das beste Antivirensystem nicht....^^