• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Sicheres Löschen einer Festplatte

Scuba

Jonagold
Registriert
19.09.11
Beiträge
19
Hallo,

Werde demnächst meine 2TB Festplatte umtauschen. Am Liebsten wäre mir, wenn ich die Platte so formatieren könnte, dass man die Daten nicht wiederherstellen kann.
Die Option zum sicheren Löschen im Disk Utility kenn ich – dauert aber bei der 2TB Platte im einfachsten Falle über 1 Tag!!!

Gibt's da ne schnellere Möglichkeit?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Naja, beim sicheren Löschen wird die Festplatte (einmal reicht dabei vollkommen aus) mit Nullen überschrieben. Bei einer 2 TB-Platte wird das schon seine Zeit brauchen.
 

Scuba

Jonagold
Registriert
19.09.11
Beiträge
19
Schon klar. Aber gibt's vielleicht ein Tool, was etwas anderes macht? z.B. das Verzeichnis der Festplatte sicher löscht? Oder eben nur den Header mit Nullen überschreibt?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Der Header wird beim normalen löschen überschrieben, was nutzt es dir, wenn die Daten dennoch zu lesen sind, so arbeiten datenrettungstools, die Header/das Inhaltsverzeichnis ist weg oder Defekt, aber Daten noch da, können also wiederhergestellt werden,. Dein Wunsch geht nur über sicheres löschen und das dauert halt.
 

Scuba

Jonagold
Registriert
19.09.11
Beiträge
19
Naja... schade. Der Glaube an Zauberei war dann wohl nur Illusion ;)

Trotzdem: Vielen Dank!
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Theoretisch könnte man das natürlich beschleunigen bei geringem Risiko, indem man nicht die komplette Platte überschreibt sondern z.B. nur jeden zweiten Sektor. Das würde die Wiederherstellungschancen drastisch reduzieren, bei einer richtig großen Platte (vorausgesetzt, sie mal gefüllt) uninteressant machen. Aber da ein Restrisko bleibt, bastelt sich niemand so ein Programm zusammen.
Allerdings ist es doch ziemlich egal, wie lange der Rechner daran arbeitet, er macht das ja ganz alleine.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Theoretisch wäre es auch so, dass viele Festplatten ein spezielles "inoffizielles" Kommando kennen, um sämtliche Inhalte sehr viel schneller zu eliminieren als das durch ein simples neubeschreiben ginge (idR 5-10 mal schneller). Nennt sich "ATA Secure Erase" o.ä.
Das bleibt aber nur Theorie, denn das ist herstellerspezifisch ausgeführt und im normalen Betrieb sowieso nicht erreichbar. Dafür braucht es spezialisierte Tools direkt vom Hersteller der HD, auf extra dafür gedachten, bootfähigen Servicemedien (idR immer noch auf DOS-Disketten, die dir nicht weiterhelfen).
Knick das.