• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Sicherer Systemstart ohne manuellen Eingriff?

Bobele

Roter Delicious
Registriert
15.12.10
Beiträge
90
Hallo :)

Gestern abend hat mit mein Mac zum ersten Mal einen kleinen Schrecken eingejagt. Ich hab die Maschine gebootet und als ich nach ein paar Minuten wieder hingeschaut habe... war der Boot noch immer nicht durch. Neben Apple-Logo und drehender Sonne gabs noch einen Fortschrittsbalken, der sich langsam bewegt hat. Nach einer Weile dann gabs ne Anmeldeaufforderung mit dem Hinweis, das der Rechner im sicheren Modus gestartet sei.

Ich hab dann die Zugriffrechte und die Platte gechecked, neu gebootet und alles ist gut, auch bei mehrfachen Versuchen. Nun hab ich mal gegoogled, was denn den sicheren Boot verursachen kann und komme dabei zu dem Schluß, daß das eigentlich nur passieren kann, wenn man beim Start SHIFT gedrückt hält, nicht aber von alleine. Ich bin nun aber ziemlich sicher, das nicht getan zu haben, ich war ein ganzes Stück von der Tastatur weg.

Darum meine Frage: Gibt es eine Situation, in der ein Mac von alleine im sicheren Modus startet, ohne daß man manuell eingreift (SHIFT drückt)?
 

Bobele

Roter Delicious
Registriert
15.12.10
Beiträge
90
:) Danke

Der Link beschreibt aber einen normalen Bootvorgang, bei dem der Fortschrittsbalken zu sehen ist, und ausdrücklich NICHT den Boot im sicheren Modus. Bei mir wars ja aber eben ein abgesicherter Systemstart.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Das ist in der regal ein Hinweis darauf das mit dem volume etwas nicht stimmt und der Mac eben durch den sicheren System start versucht den Fehler zu beheben. Wenn das nur einmal vorkommt brauchst du dir keine sorgen machen, da der Fehler wohl repariert wurde. Tritt das öfters auf solltest du auf jeden Fall ein Backup parat haben;)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Gibt es eine Situation, in der ein Mac von alleine im sicheren Modus startet
Mehrere sogar. Abgesehen davon, dass man das auch als Einstellung per Software bestimmen kann, kann das auch der Bootloader selbst bestimmen, zB wenn er einen nicht akzeptablen Journaling-Header im Volume findet und daher das Startvolume vor der Verwendung geprüft werden muss.
 

Bobele

Roter Delicious
Registriert
15.12.10
Beiträge
90
Mehrere sogar. Abgesehen davon, dass man das auch als Einstellung per Software bestimmen kann, kann das auch der Bootloader selbst bestimmen, zB wenn er einen nicht akzeptablen Journaling-Header im Volume findet und daher das Startvolume vor der Verwendung geprüft werden muss.

Danke, das konnte ich beim googlen nirgendwo finden. Ich dachte, im Fehlerfall würde das System eben irgendwie vor die Wand fahren und der sichere Start wäre eine Möglichkeit, das System abgespeckt aber manuell ausgelöst doch noch starten zu können.

Mein Mac ist inzwischen wieder einige Male problemlos hochgefahren, also mach ich mir mal keine allzu grossen Sorgen. Mich würde nur noch interessieren, wie oft sowas erfahrungsgemäss passiert... Sowas wie "alle paar Monate mal" oder "vielleicht einmal im Jahr" wäre hilfreich, aber auch "passiert eigentlich nie, wenn doch, ist das ein sicheres Zeichen für eine verreckende HDD". Einfach, um mal ein Gefühl zu kriegen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Wer soll dir da eine verlässliche Aus- und Zusage geben?
Ich kann dir sagen: Ich habe das noch nie erlebt, und ich benutze OS X so in etwa, seit es es gibt, und zwar beinahe täglich. Als Nicht-ganz-Noob, aber nicht nur immer die üblichen fünf Standardprogramme nutzend, hier und anderswo regelmäßig mitlesend, auch mal was via Terminal riskierend oder über MacPorts installierend, experimentierfreudig, aber immer ohne fundierte Grundkenntnisse, nur mit angelesenem Wissen und solider Skepsis.
Und ich behaupte mal, daß du, wenn du geeignete Suchbegriffe findest, du mit der Forumssuche da auch auf keine oder allenfalls ganz wenige Posts kommst. Kann ich nicht garantieren, aber ich denke, es wäre mir aufgefallen, wenn man sowas öfter zu lesen bekäme.
Anders gesagt: Ich würde mir da erstmal keine großen Gedanken machen.
Probleme an der Dateistruktur kann es aus verschiedenen Gründen geben, das kann man (meistens) mit dem Festplattendienstprogramm reparieren. Da gibt es manchmal Anzeichen, daß das nötig ist, aber halt nicht immer.
Woher das kommt, kann man ohne weitere Informationen (die du vermutlich nicht griffbereit hast, weil dir nichts auffiel) nicht sagen. Oft sind es Zugriffe mit Fremdsystemen oder Extensions/Programme, die nicht sauber programmiert sind.
Wenn es ein Problem mit der Hardware sein könnte, hätte das Rastafari als ausgewiesener Experte sicher gleich und sehr deutlich dazugesagt. Er mag manchmal ein wenig spöttisch scheinen, aber er hat noch nie ernsthafte Gefahren ignoriert!
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
passiert eigentlich nie, wenn doch, ist das ein sicheres Zeichen für eine verreckende HDD
Das passiert tatsächlich so gut wie nie, selbst nach einer Kernelpanik nicht. Und leider ist das tatsächlich ein Zeichen für Hardwareprobleme, aber durchaus kein sicheres. Sollte das öfter vorkommen, wäre die erste Aktion das Zerlegen des Geräts und das checken sämtlicher Kabelverbindungen, sowohl an HD als auch am optischen Laufwerk. Leider sind solche Fehler der Kategorie "passiert nur alle heiligen Zeiten" besch... schwierig einzugrenzen.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Und wenn die HDD mal abkratzt, dann hast du hoffentlich auch ein (aktuelles) Backup parat;)
 

Bobele

Roter Delicious
Registriert
15.12.10
Beiträge
90
:) Ja, sicher... Timemachine ackert fleissig und regelmässig.