- Registriert
- 28.11.07
- Beiträge
- 143
Hallo Leute,
ich habe öfters mal Bilddateien bei denen ich die Exif-Daten ändern muss. Das ganze mache ich bisher übers Terminal mit diesen Befehlen:
Damit werden die Exif-Einträge für alle CR2- und JPG-Dateien in dem Ordner nach meinen Wünschen geändert.
Nun dachte ich mir, dass man das mit einem Droplet vielleicht vereinfachen könnte und ich somit nicht immer das Terminal starten und den Befehl für exiftool raussuchen müsste. Leider hab ich keine Ahnung von AppleScript oder sonstigen Script-Sprachen und brauche dazu eure Hilfe.
Ich möchte also, dass beim Ablegen einer/mehrerer Dateien oder eines ganzen Ordners auf das Droplet das Script in den enstprechenden Ordner springt, den oben genannten exiftool-Befehl ausführt und die Rückmeldung von exiftool anzeigt. Die Rückmeldung sieht im Terminal ganz einfach aus, falls das eine Rolle spielt (in dem Ordner war eine JPG-Datei und keine CR2-Datei, deshalb der Error):
Mit dem AppleScript-Editor bin ich zumindest soweit gekommen, dass beim Doppelklicken des "Programms" der Befehl im Desktop-Ordner ausgeführt wird. Aber das ist blöd, da ich dafür erst mal alle Dateien auf den Desktop ziehen muss, außerdem ists kein Droplet.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Fenster
ich habe öfters mal Bilddateien bei denen ich die Exif-Daten ändern muss. Das ganze mache ich bisher übers Terminal mit diesen Befehlen:
Code:
cd Der_Pfad_zum_Ordner_mit_den_Bildern
exiftool -FocalLength='58' -FNumber='1.2' -ApertureValue='1.2' -MaxApertureValue='1.2' -Lens='Minolta MC Rokkor-PG 58mm f/1.2' -LensInfo='58mm f/1.2' -LensID='0' *.CR2 *.jpg
Nun dachte ich mir, dass man das mit einem Droplet vielleicht vereinfachen könnte und ich somit nicht immer das Terminal starten und den Befehl für exiftool raussuchen müsste. Leider hab ich keine Ahnung von AppleScript oder sonstigen Script-Sprachen und brauche dazu eure Hilfe.
Ich möchte also, dass beim Ablegen einer/mehrerer Dateien oder eines ganzen Ordners auf das Droplet das Script in den enstprechenden Ordner springt, den oben genannten exiftool-Befehl ausführt und die Rückmeldung von exiftool anzeigt. Die Rückmeldung sieht im Terminal ganz einfach aus, falls das eine Rolle spielt (in dem Ordner war eine JPG-Datei und keine CR2-Datei, deshalb der Error):
Code:
Error: File not found - *.CR2
1 image files updated
1 files weren't updated due to errors
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Fenster