• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Serverlösung für zu Hause

belzsche

Erdapfel
Registriert
18.03.08
Beiträge
1
Hey,

mein MacBook ist nun langsam in die Jahre gekommen und nicht mehr das schnellste. Wobei ich es beeindruckend finde, wie lange ich mein nicht mehr ganz weißes Gerät nun nutze.

"Was tun?", sprach Zeus. Die Anforderungen sind nun andere als noch zur Studentenzeit und ich überlege ob ich mir zu Hause einen MacMiniServer hinstelle. Richtet sich aber danach ob das unten stehende alles geht. Folgende Dinge möchte ich damit anstellen.

1. Verwaltung:
1.1 Komplette Datei- und Programmverwaltung auf dem Server

2. Zugriff
2.1 Zugriff im Netzwerk von zu Hause auf den Server um an die Dateien zu kommen und mit den Programmen auf dem Server zu arbeiten
2.2 Zugriff von unterwegs auf den Server via Internet um an die Dateien zu kommen und mit den Programmen auf dem Server zu arbeiten
2.3 Zugriff von einem fremden Rechner von irgendwo auf der Welt auf den Server um an die Dateien zu kommen und mit den Programmen zu arbeiten

3. MacProgramme auf dem Server
3.1 Nur noch die notwendigen "kleinen" Programme auf dem MacBook haben und mit den großen, direkt auf dem Server installierten Programmen im Netzwerk zu Hause als auch von unterwegs via Internet (Remote) arbeiten
3.2 Geht das auch mit einem Windowsrechner im Netzwerk zu Hause als auch von unterwegs via Internet (Remote)?

4. Parallels auf dem Server
4.1 Kann ich Parallels auf dem Server installieren und direkt auf dem Server arbeiten? Ich möchte mein MacBook ebenfalls ohne Parallels zukünftig laufen lassen, da die ganze Windowsgeschichte über Parallels extrem langsam ist und nur noch nervt.
4.2 Kann ich da auch von meinem Arbeitsrechner (Windows) zugreifen und drauf arbeiten, die Dateien auf dem Server bearbeiten, zwischen Arbeit und Privat hin und her schieben etc.? (meine EDVler auf der Arbeit würden das auch zu lassen!!)

5. Mobiltelefon
5.1 Komme ich mit meinem iPhone4 auf den Server? Kann ich über das Netzwerk Kontakte, Kalender, etc. automatisch wenn ich in die Wohnung komme aktualisieren? Brauche ich da noch zusätzliche Hardware?
5.2 Mein Smartphone (HTC mit Windows) von der Arbeit wird über Outlook auf der Arbeit synchronisiert. Kann ich zusätzlich wenn ich nach Hause komme die Kontakte, Kalender, etc. via Netzwerk zwischen HTC und Server aktualisieren und das dann wieder rum auf das private iPhone spielen?

Wenn sich wer mit meiner Sache befassen kann und mir antwortet, würde ich mich echt freuen.

Lieben Gruß
belzsche
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.189
Vielleicht liest du dir erst mal auf der Apple-Webseite durch, was MacOS Server kann und was es nicht kann. Auch der Unterschied zwischen Desktop- und Serverbetrieb von Parallels ist auf deren Webseite recht detailliert beschrieben.

Und wenn dann noch Fragen offen sind helfen wir gerne weiter - aber deine Frage liest sich, als hättest du dich noch so gar nicht mit Serverbetriebssystemen im Allgemeinen und MacOS Server im Speziellen beschäftigt und das sind IMHO ziemlich schlechte Vorraussetzungen für dein Vorhaben ;)

Gruss,
Dirk
 

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Genau dieses Vorhaben habe ich auch. Hab jetzt den Mac Mini server hier stehen und bekomm einfach keine afp freigabe. SMB geht ohne Probleme. Such so etwas wie die EInführung in Mac OS X Server oder ein paar erste Schritte. Kann jmd helfen?
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Moin,
1.1 Komplette Datei- und Programmverwaltung auf dem Server

geht, sogar in so vielen Varianten, das Du Deine Vorstellungen weiter spezifizieren solltest.

2.1 Zugriff im Netzwerk von zu Hause auf den Server um an die Dateien zu kommen und mit den Programmen auf dem Server zu arbeiten
2.2 Zugriff von unterwegs auf den Server via Internet um an die Dateien zu kommen und mit den Programmen auf dem Server zu arbeiten
2.3 Zugriff von einem fremden Rechner von irgendwo auf der Welt auf den Server um an die Dateien zu kommen und mit den Programmen zu arbeiten

Daten sind i.d.R. kein Problem. Programme - je nach Größe - schon eher. Bedenke: das muss alles dann nicht mehr nur von Platte zu RAM sondern von Platte via Netzwerk zu RAM. Im internen Netz unter Gigabit u.U. noch darstellbar, wird das Remote über VPN mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Qual. Dabei ist es einigermassen unerheblich ob Du die Programme direkt auf Deinem Rechner startest oder via VNC auf dem Server selbst arbeitest, was wiederum einen angemeldeten Benutzer voraussetzt, was ein Server eigentlich nicht braucht. Server laufen bei mir i.d.R. im Anmeldefenster.

VPN vom eigenen Rechner finde ich ok, von irgendwelchen Rechnern würde ich das aus Sicherheitsgründen aber unterlassen.

3.1 Nur noch die notwendigen "kleinen" Programme auf dem MacBook haben und mit den großen, direkt auf dem Server installierten Programmen im Netzwerk zu Hause als auch von unterwegs via Internet (Remote) arbeiten
3.2 Geht das auch mit einem Windowsrechner im Netzwerk zu Hause als auch von unterwegs via Internet (Remote)?

As I said before. Windows braucht dann zwingend den VNC-Zugriff auf den Macserver, da Du ansonsten keine Macprogramme darauf starten kannst. Vielleicht reicht es aber aus, auf die Dokumente Zugriff zu nehmen, weil es passende Windows-Pendants gibt.

4.1 Kann ich Parallels auf dem Server installieren und direkt auf dem Server arbeiten? Ich möchte mein MacBook ebenfalls ohne Parallels zukünftig laufen lassen, da die ganze Windowsgeschichte über Parallels extrem langsam ist und nur noch nervt.
4.2 Kann ich da auch von meinem Arbeitsrechner (Windows) zugreifen und drauf arbeiten, die Dateien auf dem Server bearbeiten, zwischen Arbeit und Privat hin und her schieben etc.? (meine EDVler auf der Arbeit würden das auch zu lassen!!)

Schneller wird das wie oben schon gesagt dadurch nicht. Dann wäre noch zu klären ob Du Windows-Client oder Windows-Server betreiben willst/musst. Beim einem stinknormalen XP oder 7 reicht auch ein stinknormales Parallels (oder VMWare oder VirtualBox - nach Gusto) aus. Für Server brauchst Du auch Parallels Server oder gleich Baremetal, dann aber (im Moment) auch die HW eine Nummer größer, das der mini (noch nicht) supportet wird.

5.1 Komme ich mit meinem iPhone4 auf den Server? Kann ich über das Netzwerk Kontakte, Kalender, etc. automatisch wenn ich in die Wohnung komme aktualisieren? Brauche ich da noch zusätzliche Hardware?

Nein, Portfreigaben für VPN im Router reichen aus.

5.2 Mein Smartphone (HTC mit Windows) von der Arbeit wird über Outlook auf der Arbeit synchronisiert. Kann ich zusätzlich wenn ich nach Hause komme die Kontakte, Kalender, etc. via Netzwerk zwischen HTC und Server aktualisieren und das dann wieder rum auf das private iPhone spielen?

Keine Ahnung was das Android Spielzeug kann. Auf dem iPhone kannst Du jedenfalls mehrere verschiedenen Zugänge für Mail, Termine und Kontakte verwalten.

Such so etwas wie die EInführung in Mac OS X Server oder ein paar erste Schritte. Kann jmd helfen?

http://support.apple.com/manuals/#macosxserver

Gruß Stefan